Stephen Holmes Bücher
Stephen Holmes befasst sich mit der komplexen Geschichte des europäischen Liberalismus und untersucht die Enttäuschungen, die auf die Demokratie und die wirtschaftliche Liberalisierung nach dem Kommunismus folgten. Er untersucht kritisch die Herausforderungen der Bekämpfung des internationalen Terrorismus im Rahmen der Verfassung und des Rechtsstaats. Seine Forschung untersucht die theoretischen Grundlagen der liberalen Demokratie und untersucht das Zusammenspiel von Leidenschaften und Einschränkungen bei ihrer Entwicklung. Holmes' Schriften bieten tiefe Einblicke in die politische Theorie und die Komplexität der modernen Ära.







Das Licht, das erlosch
Eine Abrechnung | Der neue Kalte Krieg hat bereits begonnen
Nach dem Kalten Krieg wurde das liberal-demokratische Modell westlicher Prägung als alternativlos angesehen. Heute zerbrechen weltweit Demokratien, untergraben von Populismus und Nationalismus, besonders in Osteuropa. Die Autoren analysieren, warum der Westen seine Strahlkraft verloren hat. Das einst verkündete „Ende der Geschichte“ führte in Wirklichkeit zu einem Zeitalter der Nachahmung, in dem der Osten den Westen imitierte und in Gefühle von Unzulänglichkeit und Identitätsverlust versank. Das Vorbild hat mittlerweile seine moralische Glaubwürdigkeit eingebüßt und ein gefährliches Wertevakuum hinterlassen. Diese Analyse fordert dazu auf, bisherige Überzeugungen zu hinterfragen und die komplexe Beziehung zwischen Liberalismus und Antiliberalismus neu zu bewerten. Das Buch bietet zahlreiche überraschende Einsichten und beleuchtet massenpsychologische Prozesse unserer Zeit, ohne sich auf abgedroschene Begriffe zu stützen. Krastev, ein Geschichtenerzähler und Philosoph, und Holmes, ein brillanter politischer Denker, präsentieren eine fesselnde Erzählung, die Literatur, politische Realität und tiefgründige Gedanken vereint.
The Enormous Turnip
- 28 Seiten
- 1 Lesestunde
Favourite stories are retold in a lively natural language to help children to develop the confidence to read alone.
The ugly duckling
- 48 Seiten
- 2 Lesestunden
A rewritten title from the previous "Read it Yourself" series with the original concept of the child reading a familiar story and the link with Key Words retained. It is part of Ladybird's overall "Learning to Read" programme which can be used alongside any other reading scheme.
The Matador's Cape
- 378 Seiten
- 14 Lesestunden
Focusing on the aftermath of 9/11, the essays analyze the profound shifts in American policy both domestically and internationally. The author critiques Washington's failure to accurately identify and respond to terrorist threats, attributing this to various ideological and emotional distortions. He highlights the misguided transition from targeting al Qaeda to the Iraq War, influenced by flawed theories on deterrence and intervention. With a deep understanding of the War on Terror, the author presents sobering insights into contemporary America while offering a broader, hopeful global perspective.


