Die Sustainability-Toolbox
So beginnen Sie jetzt mit der Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden






So beginnen Sie jetzt mit der Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie
Herumlungern wird als komplexe Praxis untersucht, die zwischen Passivität und Aktivität schwankt und sowohl als harmlos als auch verdächtig wahrgenommen werden kann. Julia Weber erforscht ethnografisch und künstlerisch das Potenzial dieser Handlung, indem sie mit einem Dichter sowie langzeiterwerbslosen Menschen in Berlin und Raver:innen in Zürich interagiert. Durch ihre mimetische Teilnahme zeigt sie, wie städtische Räume neu interpretiert und in Orte des Austauschs und der Zugehörigkeit verwandelt werden können. Ihre Erfahrungen und Eingriffe in das Alltagsleben werden dabei öffentlich reflektiert.
Das Buch bietet Unterstützung für Schwangere und deren Begleiter, um Stress und Unsicherheiten während der Schwangerschaft zu bewältigen. Es kombiniert theoretische Grundlagen des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM) mit praktischen Anwendungen, die durch Beispiele von Protagonistinnen veranschaulicht werden.
Bausteine zu einer Geschichte der Virtualität
Julia Webers Buch untersucht, wie Aristoteles' Verständnis von virtuellen Kräften den philosophischen Diskurs bis zur Moderne beeinflusst hat. Es verfolgt die Entwicklung von der Antike über das Mittelalter bis zur Literatur des 18. Jahrhunderts und beleuchtet Kontinuitäten und Verschiebungen zwischen antiken und zeitgenössischen Konzepten.
Manchmal hallt eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden, gleich einem Echo der Vergangenheit zurück in unsere Gegenwart. Dies ist so eine Geschichte. Die Mondstadt schläft niemals wirklich, heißt es. Menschen verschwinden, die Wesen aus den vielen Welten sind beunruhigt, geheime Orden schmieden Ränke. In einem schummrigen Separee tritt Patricio Dracone, der Hüter von Crescent City, an die junge Pfadwandlerin Jane heran. Sie ist auf der Flucht, hat ihr Gedächtnis verloren und sucht nach Informationen, daher unterbreitet er ihr ein äußerst lukratives Angebot. Als eine der wenigen ist sie in der Lage, durch das Graue Labyrinth zu anderen, fantastischen Welten zu reisen. Zusammen mit der taffen Orkin Nikita, dem findigen Hacker Spydr und dem undurchsichtigen Elfen Yanos soll sie zur Zwergenstadt Khtonios aufbrechen, um dem Pharmariesen AC-Tech geheime Daten zu entwenden. Gemeinsam kommt die Gruppe dabei einer Verschwörung auf die Spur, die sie vor weitaus größere Rätsel stellt: Wieso blitzen immer wieder diese grausigen Szenen in Janes Bewusstsein? Wer hat es auf die junge Pfadwandlerin abgesehen? Was verbirgt sich hinter dem mysteriösen Projekt Nexttech ? Schon bald beginnt die Pfadwandlerin zu verstehen, wie eng ihr eigenes Schicksal mit dem der Mondstadt verknüpft ist. Denn den Echos ihrer Vergangenheit kann sie einfach nicht entfliehen.
In "Kreative Küche in der Mikrowelle: Schnelle und leckere Rezepte für den Alltag" lädt Sie die erfahrene Autorin Julia Weber zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein, bei der Sie die Vielseitigkeit Ihrer Mikrowelle nutzen und im Handumdrehen köstliche Gerichte auf den Tisch zaubern können. Dieses einzigartige Mikrowellen-Kochbuch ist randvoll mit kreativen Rezepten, die Ihren Alltag erleichtern und Ihnen ermöglichen, gesunde Mahlzeiten in kürzester Zeit zuzubereiten. Tauchen Sie ein in die Welt der Mikrowellenküche und entdecken Sie die Möglichkeiten, die dieses praktische Küchengerät bietet. Julia Weber präsentiert Ihnen eine breite Palette von schnellen und dennoch geschmackvollen Rezepten, die von herzhaften Snacks über leckere Hauptgerichte bis hin zu süßen Desserts reichen. Ob Sie nach einer schnellen Mahlzeit für den Feierabend suchen oder Ihre Gäste mit einem beeindruckenden Gericht überraschen möchten - dieses Buch liefert Ihnen die nötige Inspiration und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Mikrowelle optimal nutzen können. Entdecken Sie eine neue Art des Kochens und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten Ihrer Mikrowelle begeistern. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch sind oder gerade erst mit dem Kochen beginnen, dieses Buch ist der ideale Begleiter für alle, die die Vorteile einer schnellen und dennoch schmackhaften Küche genießen möchten.
Geschichten in Leichter Sprache
Dieses Buch ist voller Geschichten in Leichter Sprache. Es enthält 14 neue, schöne, abenteuerliche und überraschende Geschichten von Schweizer Autorinnen und Autoren. Aber auch Texte aus der Weltliteratur. Leichte Sprache ist eine besondere Art, Geschichten zu erzählen. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche. Leichte Sprache ist für Menschen, die eigentlich gern lesen. Denen es aber nicht leichtfällt. Oder für Menschen, die Deutsch lernen. Oder für Menschen, die mit dem Gedächtnis Mühe haben. Die Geschichten in diesem Buch sind für sie. Und sie sind für uns alle.
Der aus der Globalisierung entstandene weltweite Handel und die damit verbundene Transportleistung sind einerseits das Rückgrat unserer Gesellschaft und andererseits ein großer Treiber des anthropogenen Klimawandels. In Deutschland ist ein Drittel der Emissionen des Verkehrssektors auf den Güterverkehr zurückzuführen. Dabei ist der Straßengüterverkehr Spitzenreiter. Batterieelektrische LKW stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit und werden als Treiber der Antriebswende im Nutzfahrzeugbereich angesehen. Dennoch stellt sich die Frage, ob diese hinsichtlich ihrer technischen Spezifikationen, benötigter Infrastruktur und Einsetzbarkeit im Tagesgeschäft einen praktikablen Lösungsansatz für Logistikunternehmen darstellen. Unter Berücksichtigung des wissenschaftlichen Status Quo und Einschätzungen von Expert: innen aus der Praxis bewertet diese Arbeit die Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Risiken batterieelektrischer LKW. Dabei wird eine Bewertung unter technologischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten durchgeführt und ein Modell zur Berechnung der Gesamtnutzungskostenparität sowie dem Dekarbonisierungspotential entwickelt. Basierend auf der vorgenommenen Technologiebewertung werden mögliche Einsatzszenarien batterieelektrischer LKW aufgezeigt.
Julia Weber, Coach für Agilität und Emotionen, beleuchtet die Bedeutung von Gefühlen in der modernen Arbeitswelt. Sie argumentiert, dass Emotionen in Organisationen unverzichtbar sind, insbesondere im Kontext von New Work. Durch persönliche Beispiele und Übungen zeigt sie Wege zu mehr Emotionen im Arbeitsumfeld auf.
Ein kompletter Kurs für die Töpferscheibe
In Drehen auf der Scheibe für Einsteiger erläutert die Autorin Schritt für Schritt, wie aus einem Tonklumpen ein schönes Gefäß entsteht: Ideale Anfängerprojekte wie Becher, Schalen und Teller Detaillierte Anleitungen zu wesentlichen Punkten wie Abdrehen und Henkel Eingehende Erläuterungen zu Dekortechniken mit kreativem Potenzial, u. a. Abziehbilder, Sgraffito-Technik und Mishima-Technik In ihrem Buch teilt Julia Claire Weber ihre Erfahrung mit Ihnen, die sie in jahrelanger Arbeit an der Drehscheibe gesammelt hat. Sie geleitet Sie durch den Lernprozess mit all seinen Höhen und Tiefen, bis Sie stolz Ihr ganz eigenes Werk in Händen halten! Die Galerie mit Stücken führender Künstler bietet Inspiration und neue Perspektiven. Egal ob Sie erste Versuche an der Drehscheibe wagen wollen oder nach einem Keramikkurs auf der Suche nach weitergehenden Informationen und Anregungen sind – hier sind Sie richtig!