Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marie-Noe͏̈lle Roubaud

    Wie Jeremy auf den Hund kam
    Einfach kochen!
    Das große Stickbuch
    Weißstickerei
    Précis de littérature allemande
    Verhandlungen von Geschlecht und Sexualität in visuellen Kulturen der 1920er- und 1930er-Jahre
    • Visuelle Medien – Bildillustrierte, Fotografien, Plakate oder Filme – waren nicht nur Ausdruck der tiefgreifenden gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Umbrüche und Konflikte nach dem Ersten Weltkrieg, sondern agierten auch als deren Multiplikatorinnen. Als Räume für die Aushandlung aktueller Debatten und Indiz neuer gesellschaftlicher Entwicklungen – insbesondere in Bezug auf zeitgenössische Geschlechterentwürfe und/oder die Thematisierung sexuellen Begehrens – schufen sie zugleich ein Experimentierfeld für soziale, kulturelle und politische Bewegungen sowie Begegnungen. Die Beiträge des vorliegenden Themenhefts befassen sich mit unterschiedlichen visuellen Medien der 1920er- und 1930er-Jahre und rücken dabei kommerzielle und künstlerische Praktiken ebenso in den Blick wie die Produzent*innen und Konsument*innen visueller Kultur. Sie fragen nach Formen, Darstellungsweisen, Motiven und Figuren, die in diesem Kontext zirkulierten, sowie nach Produktions- und Rezeptionsräumen und deren emanzipativem Potenzial. Visual media such as magazines, photographs, posters or films – were not only an expression of profound social, political and cultural upheavals and conflicts after World War I, but also acted as multipliers. As spaces for negotiating current debates and indications of new social developments – especially with regard to contemporary gender concepts and/or the thematization of sexual desire – they also created an experimental field for social, cultural and political movements and encounters. The contributions in this present issue deal with various visual media of the 1920s and 1930s, focusing on commercial and artistic practices as well as the producers and consumers of visual culture. They examine forms, types of manifestations, motives and figures that circulated in this context, as well as production and reception spaces and their emancipatory potential.

      Verhandlungen von Geschlecht und Sexualität in visuellen Kulturen der 1920er- und 1930er-Jahre
    • Raureif, Elfenbein, Perlen, Puder, Wachs, Lilienblüten, Eierschalen, Kreide, Schnee … entdecken Sie das Geheimnis der Farbe Weiß und die Magie der Weißstickerei. Mit weißem Garn auf weißem Tuch zu sticken, bedeutet, mit Licht und Schatten zu arbeiten, und bezaubert gerade durch die Ton-in-Ton-Gestaltung. Die elegante Feinheit der Strukturen, das vielfältige Repertoire der Stickstiche, die raffinierte Schlichtheit des Designs kommen in der Weißstickerei auf besondere Weise zur Geltung. Das Buch stellt die vielen in der Weißstickerei verwendeten Stickstiche vor und zeigt, wie ganz klassische, aber auch sehr moderne Entwürfe realisiert werden können. Neben dreißig konkreten Projekten mit Anleitungen zum Nacharbeiten gibt 'Weißstickerei' auch Anregungen zur Verzierung von Wäsche und Tischzeug in Leinwand oder Baumwolle, mit nützlichen Tipps und Tricks zum Thema Stoffe, Nadeln, Garne, Pflege und vielem mehr.

      Weißstickerei
    • Sticken ist wieder in. Auf Taschen, Blusen, Jeans oder Kissen – überall sind Stickereien zu finden. Das Erlernen von Kreuz-, Blatt- oder Stielstich, Hardangerstickerei oder Lochstickerei ist gar nicht so schwer und mit diesem Buch kein Problem. Denn hier werden die wichtigsten Stiche nicht nur ganz genau und leicht verständlich beschrieben, sondern auch noch mit vielen Schritt-für-Schritt-Fotos abgebildet. Dazu gibt es schöne Objekte, die zeigen, dass Sticken nicht nur für Großmütter ist.

      Das große Stickbuch
    • Between memory and history

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      First Published in 1990. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company.

      Between memory and history
    • Praktický průvodce světem aromaterapie, který shrnuje všechny potřebné informace nutné k bezpečnému používání éterických olejů pro dobrou fyzickou a psychickou kondici. Kromě základních údajů o zdrojové rostlině jsou u každého éterického oleje uvedeny účinky, tradiční použití, kontraindikace, biochemické složení, bezpečnostní upozornění a další užitečné informace. V encyklopedii najdete: – 88 éterických olejů; – 16 rostlinných olejů; – 17 hydrolátů. Dále se mimo jiné dočtete, – na jakém principu aromaterapie funguje; – co jsou to éterické oleje, jak se vyrábějí, jak účinkují a jak je bezpečně používat; – o využití rostlinných olejů a hydrolátů (květových vod); – o přírodní péči o pleť.

      Aromaterapie do kapsy. Malá encyklopedie éterických olejů
    • Marie Chřibková, Josef Chuchma a Eva Klimentová uspořádali sborník, jehož cílem bylo zmapovat současné povědomí o feminismu u nás. Oslovení autoři a autorky (např. Pavel Kosatík, Eva Kantůrková, Olga Sommerová, Ivan O. Štampach, Václav Bělohradský, Jana Opočenská nebo Ivan Adamovič) psali na vlastní riziko: nevěděli, v jakém kontextu se jejich texty ocitnou, neznali ostatní oslovené. Projevili ochotu na dané téma uvažovat, poskytnout vlastní zkušenost, vyslovit vlastní názor, případně podat informaci o stavu ve svém oboru.... celý text

      Feminismus devadesátých let českýma očima
    • C'est un banal carnet, oubli parmi les manuscrits du clbre voyageur prussien, Alexander von Humboldt. Le titre inscrit sur la couverture "Voyage de Paris en Italie avec Gay-Lussac, 1805" fait attendre l'vocation de la lumire, de la beaut des paysages, de la nostalgie des ruines. Ce ne sont que chiffres et mesures, citations, notes brves. Du magntisme terrestre aux cosmogonies de l'Inde et de l'Amrique en passant par la minralogie des Anciens et la chimie de l'atmosphre, les sujets les plus divers sont abords, dans une langue qui mle l'allemand et le franais. Quelle(s) histoire(s) peut raconter ce calepin au lecteur d'aujourd'hui A partir d'une analyse au plus prs de ces pages griffonnes, le livre interroge la faon dont Humboldt a visit l'Italie, au Mont-Cenis, Tivoli, dans le cratre du Vsuve et dans les bibliothques de Rome. Dans les notes du voyageur, archive d'un savoir en construction, se dessine, un demi-sicle avant Cosmos, l'ambition d'une science pense l'chelle du monde. Longtemps rest dans l'ombre de son expdition au Nouveau Monde, le court pisode du tour d'Italie d'Alexander von Humboldt trouve ainsi sa place singulire au coeur de l'entreprise savante du voyageur.

      Le monde dans un carnet