Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael-Alexander Volks

    Venture capital als Instrument der Innovationsfinanzierung von Großunternehmen
    Die aus den §§ 25-27 HGB resultierenden Gefahren bei der Geschäfts- und Firmenfortführung
    Handelsrechtliche Aspekte des Franchisevertrages
    Haftungsrisiken beim Unternehmenskauf
    Haftung von Ratingagenturen gegenüber Unternehmen und Investoren
    Der neue Tatbestand der Anlageverwaltung im Kreditwesengesetz und seine möglichen Auswirkungen für die Finanzbranche
    • 2023

      Auf der Suche nach seinem Jugendklub in Torgau begibt sich Sascha an die Orte, die er aus den 70er Jahren kannte. Dabei trifft er auf Spuren aus längst vergangenen Zeiten, begegnet Leuten von damals, leben Geschichten wieder auf. Geschichten von jungen Leuten, die sich ihre Freizeit selbst gestalteten. Die ihren Klub gründeten, unbekümmert und unbeschwert die Tücken des Alltags meisterten, und so über sich hinauswuchsen. Sie verbrachten viel Zeit in ihrem Klub, trafen auf Menschen, die Verständnis für sie hatten, und auch auf solche, denen ihr Tun ein Dorn im Auge war. Der Klub hatte Krisen zu überstehen, bekam einen eigenen Raum und schließlich auch einen neuen Namen. Trotz massiver Widerstände von oben wurde aus dem Jugendklub des Wohnbezirks XII mit Hilfe der kubanischen Botschaft der Jugendklub „Ernesto Che Guevara“. Noch ehe die DDR unterging, verschwand der Klub.

      Der verschwundene Jugendklub
    • 2023

      Wie Sie mit Microsoft Power Pivot und Power Query große Datenmengen in Excel zusammenführen, untersuchen und weiterführende Erkenntnisse daraus gewinnen, zeigt Ihnen dieses Buch. Angefangen bei der Anbindung an Datenbanken bis hin zur Verwendung eigener Formeln und Funktionen: Sie erfahren, wie Sie Daten aus verschiedenen Datenquellen in einem einheitlichen Datenmodell verarbeiten, interpretieren und übersichtlich in Berichten darstellen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und wertvolle Praxistipps unterstützen Sie dabei, Analysen und Geschäftsprozesse weiter zu optimieren.

      Excel Power Pivot und Power Query für Dummies
    • 2016

      Kenntnisse in VBA-Programmierung sind wichtig, um noch mehr aus Excel herauszuholen. Die Excel-Experten Michael Alexander und Dick Kusleika erklären Ihnen zunächst die Grundlagen von VBA. Dann geben Sie Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Programmiertechniken. Später widmen Sie sich den fortgeschritteneren Techniken und erläutern wie Sie UserForms arbeiten. Sie führen Sie auch in viele scheinbar kleine, aber trotzdem wichtige Gebiete rund um Excel-VBA ein. So finden Sie in diesem Buch was Sie brauchen, ob Sie Einsteiger in Excel-VBA sind oder hier schon erste Erfahrungen gesammelt haben.

      Excel-VBA Power-Programmierung für Dummies
    • 2016

      Excel Makros für Dummies

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Makros nehmen Ihnen l?stige Arbeiten ab, sparen Ihnen somit viel Zeit und sind weniger fehleranf?llig als das manuelle Abarbeiten und Durchklicken von Excel-Befehlen. Michael Alexander hat in diesem Buch ?ber 70 fertige Makros zu ganz typischen Excel-Arbeiten f?r Sie zusammengestellt und erkl?rt Ihnen, wie Sie sie einsetzen und wie Sie sie an Ihre Bed?rfnisse anpassen und ver?ndern k?nnen. Die fertigen Makros stehen auch zum Download zur Verf?gung. Je h?ufiger Sie mit Makros umgehen, desto vertrauter werden Sie mit der Excel-Programmiersprache VBA. Dann dauert es nicht mehr lang, bis Sie eigene Makros schreiben.

      Excel Makros für Dummies
    • 2015

      Der Aufsatz analysiert den Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 24. September 2008, der auf die Weiterentwicklung des Pfandbriefrechts abzielt. Er beleuchtet die wirtschaftlichen und finanziellen Implikationen dieser Gesetzesänderung im Kontext der Finanzwissenschaft und untersucht die Auswirkungen auf den deutschen Finanzmarkt. Die Analyse bietet tiefere Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Bedeutung für die Stabilität des Pfandbriefmarktes.

      Der neue Tatbestand der Anlageverwaltung im Kreditwesengesetz und seine möglichen Auswirkungen für die Finanzbranche
    • 2015

      Der wissenschaftliche Aufsatz untersucht die Haftung von Ratingagenturen für fehlerhafte Ratings, insbesondere im Kontext der Finanzkrise von 2010. Er beleuchtet die immense Bedeutung von Ratings für Kreditvergaben und Anlageentscheidungen sowie die marktdominierende Stellung von Standard & Poor's und Moody's.

      Haftung von Ratingagenturen gegenüber Unternehmen und Investoren
    • 2015

      Der wissenschaftliche Aufsatz analysiert die Risiken beim Unternehmenskauf, die je nach Kaufart (Share Deal oder Asset Deal) variieren. Er betont die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen und die Durchführung einer Due Diligence zur Risikobewertung, insbesondere hinsichtlich Haftung und Altverbindlichkeiten.

      Haftungsrisiken beim Unternehmenskauf
    • 2015

      Der wissenschaftliche Aufsatz aus 2009 beleuchtet die handelsrechtlichen Aspekte des Franchiserechts, insbesondere die rechtliche Qualifizierung des Franchisevertrages. Franchising ist ein modernes Vertriebssystem, das es Franchisenehmern ermöglicht, auf Marktveränderungen und Kundenansprüche mit bewährten Geschäftskonzepten zu reagieren.

      Handelsrechtliche Aspekte des Franchisevertrages
    • 2015