Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Valérie Tong Cuong

    24. August 1964

    Valérie Tong Cuong ist eine Autorin, die sich nach ihrem Studium der Literatur und Politikwissenschaften dem Schreiben und der Musik widmete. Ihr Werk umfasst Romane, Kurzgeschichten und Drehbücher. Tong Cuong gab ihre Karriere in der Kommunikation auf, um sich ganz ihrer Kunst zu widmen. Ihre Schriften erforschen tiefere Themen durch fesselnde Erzählungen.

    Valérie Tong Cuong
    Happiness Is Overrated
    Buddha hinter Gittern
    Ein ganz besonderer Tag. Roman
    Das Atelier der Wunder
    Der Tag, als wir die Erde drehten
    Big
    • Big

      • 302 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Glück ist eine zu große Seltenheit, wenn man hundertsiebenundzwanzig Kilo wiegt. Die übergewichtige Marianne fühlt sich gefangen in ihrem Körper, denn ihre Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe bleibt unerfüllt. Sie lebt zurückgezogen mit ihrem kleinen Sohn Hévé. Nachts geht sie gern unbehelligt durch die dunklen Straßen. Auf einem ihrer Streifzüge begegnet sie Georges-der-Typ, der auf der Straße wohnt. Aus den beiden wird ein seltsames Paar. Big ist eine erbarmungslos ehrlich und berührend erzählte Geschichte des Andersseins - und der Liebe.

      Big
    • Marylou, Sekretärin und alleinerziehende Mutter, ist mit einem Stapel Kopien zu einem wichtigen Meeting unterwegs, als plötzlich die Metro still steht. Die junge Frau ist verzweifelt, doch dieser Unglücksfall bewahrt sie vor dem Tod: Auf das Gebäude ihrer Firma wird ein Anschlag verübt - und Marylou ist dank ihrer Verspätung die einzige Überlebende. In der Notaufnahme trifft sie auf den Filmproduzenten Tom, der auf dem Weg zu seiner kapriziösen Geliebten schlimm gestürzt ist, weil ihm ein Hund ins Fahrrad lief. Der Hund gehört Clara, einer Juristin, doch diese kämpft mit einer plötzlichen Allergie auf ein Veilchen-Macaron – das ihr in der Patisserie freundlicherweise ein älterer Herr überließ. Der ältere Herr ist der schwerkranke Albert, der an diesem Tag wegen des Personenschadens in der Metro das Taxi nimmt, um bei seinem Notar die letzten Dinge zu regeln. Er kommt ein paar Minuten zu früh und wird so Zeuge eines Gesprächs, das sein ganzes Leben umkrempelt. Und die schüchterne Prudence, eine Rechtsanwältin, die an diesem Tag ihre wegen einer Allergie in der Notaufnahme sitzende Chefin vertreten darf, entdeckt hochexplosive Unterlagen – eben jene, die Marylou für das Meeting kopieren sollte.

      Der Tag, als wir die Erde drehten
    • Mariette ist am Rande des Nervenzusammenbruchs. Permanent kritisiert von ihrem Mann, einem narzisstischen Politiker, lässt sich die Lehrerin eines Tages von einem frechen Schüler provozieren und stößt ihn die Treppe hinunter. Millie, Anfang zwanzig, hangelt sich von einem Gelegenheitsjob zum nächsten. Um der Einsamkeit zu entfliehen, geht sie mit fremden Leuten aus, trinkt zuviel und wacht mitten in der Nacht auf, weil in ihrem Haus Feuer ausgebrochen ist. Zur Flucht ist es zu spät, ihr bleibt nur der Sprung aus dem Fenster der vierten Etage. Mike, der eine erfolgreiche Laufbahn beim Militär aus Gewissensnöten abbrach, ist als Clochard auf der Straße gelandet und hat sich unter einer Brücke eingerichtet. Dummerweise hat er den Gnom und seine Gang unterschätzt und wird brutal zusammengeschlagen. Am Tiefpunkt ihres Lebens kreuzen sich die Wege von Mariette, Millie und Mike auf schicksalhafte Weise mit dem mysteriösen Monsieur Jean, der ihnen verspricht, in vier Wochen ihre Seelen in seinem 'Atelier der Wunder' zu 'reparieren'. Doch bald schon beginnt das unglückselige Trio zu ahnen, dass Monsieur Jean selbst ein Geheimnis zu verbergen hat …

      Das Atelier der Wunder
    • Marylou, alleinerziehende Mutter, hetzt mit wichtigen Unterlagen zu einem Meeting, als die Metro stillsteht. Ein Personenunfall rettet sie vor einem Anschlag auf ihr Büro. An diesem besonderen Tag verändert sich nicht nur ihr Leben, sondern auch das anderer Menschen.

      Ein ganz besonderer Tag. Roman
    • Buddha hinter Gittern

      Meditation – das Tor zur Freiheit

      Sie heißen Fred, Manuel und Karl, sie sind Dealer, Diebe und Mörder. Cuong Lu begegnet ihnen in Vollzugsanstalten der ­Niederlande. Trotz ihrer Straftaten bezieht sich der Gefängniskaplan auf diese Männern nicht als Fälle, sondern als Menschen. Der buddhistische Meditationslehrer hört den Sträflingen aus tiefem Herzen zu und lotst sie beharrlich auf einen Weg zu innerer Freiheit und Glück. «In meinen zwanzig Jahren als Dharma-Lehrer habe ich beobachtet, dass Häftlinge, Kriegsveteranen, Flüchtlinge und andere, die in ihrem Leben extreme Schwierigkeiten erfahren haben, oft fähig sind, den Dharma schneller zu begreifen als jene, deren Leben leichter verlaufen ist», fasst der Autor seine Erfahrungen zusammen. In diesem Buch erzählt Cuong Lu in kurzen Geschichten von seinen verblüffenden Einsichten und von den ermutigenden Transformationen, die er hinter Gittern begleiten durfte. «Alle diese Dialoge finden jederzeit in einem jeden von uns statt.» Roshi Joan Halifax

      Buddha hinter Gittern
    • Happiness Is Overrated

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,5(100)Abgeben

      Stop chasing happiness and reconnect to the meaning of each moment with this poignant guide, told through vignettes of life growing up as a Buddhist monk under the spiritual leader Thich Nhat Han. We spend so much time in pursuit of happiness—trying to purchase it, experience it, meditate our way toward it—but happiness is elusive and doesn’t last. According to the teachings of the Buddha, this is not a problem! As Cuong Lu writes, “suffering is not a problem to be solved. It is a truth to be recognized.” Happiness Is Overrated invites us to look deeply at the truths in our lives—not glossing over or denying our suffering—and focus on the meaning and value already within us. Each chapter shares a lesson drawn from Buddhist psychology and the Four Noble Truths, which are accessible to all readers. Short practices at the end of each of the 30 short chapters help readers apply the teachings in their own. Happiness Is Overrated helps readers get in touch with their true selves and their true minds, through meditation and mindfulness practices that include paying attention to the breath, considering our minds, connecting with our hearts, interconnectedness with others, and more.

      Happiness Is Overrated
    • Pause, find connection, and choose peace rather than harm when you feel overwhelmed in the crashing ocean of life. You are the calm of the ocean, not the pounding wave. The tumultuous, confusing, and unbearable feelings that arise in life will never overtake your true essence and the peace you can find below the surface. Written as a love letter to those in pain, Wait encourages us to seek out a path to peace and freedom from suffering. Cuong Lu, a long-time disciple of Thich Nhat Hanh, personally witnessed a shooting while fleeing Vietnam in 1975. The memory of this trauma prompted him to dedicate his life to sharing the wisdom of deep listening, finding understanding, and in his words, "defusing the bombs in our hearts." We have waited long enough for the violence to stop. Now is the time to help turn the tide, interrupt the cycle of violence, and create a world where love and understanding thrive.

      Wait
    • Comédien de seconde zone, Pax Monnier a renoncé à ses rêves de gloire, quand son agent l’appelle : un grand réalisateur américain souhaite le rencontrer sans délai. Passé chez lui pour enfiler une veste, des bruits de lutte venus de l’étage supérieur attirent son attention – mais il se persuade que ce n’est rien d’important. À son retour, il apprend qu’un étudiant, Alexis Winckler, a été sauvagement agressé. Un an plus tard, le comédien fait la connaissance de l’énigmatique Emi Shimizu, et en tombe aussitôt amoureux – ignorant qu’elle est la mère d’Alexis. Bientôt le piège se referme sur Pax, pris dans les tourments de sa culpabilité.

      Les guerres intérieures
    • Professeur d'histoire-géo, harcelée par ses élèves comme par son mari, Mariette est au bout du rouleau. Rongée par son passé, la jeune Millie est prête à tout pour l'effacer. Quant au flamboyant Monsieur Mike, ex-militaire devenu SDF, le voilà mis à terre par la violence de la rue. Alors que ces âmes esseulées se heurtent au mur de leur existence, Jean, homme providentiel, les accueille dans son atelier où il répare les destins abîmés. Où chacun trouvera la force de se reconstruire et de reprendre goût à la vie - quitte à en payer le prix. Un roman qui redonne foi en l'humanité, et en soi-même.

      L'atelier des miracles. Das Atelier der Wunder, französische Ausgabe
    • Pacjentka z sali numer 7 jest ostra, czasami drażni, ale to jest jej zaletą. To powieść o tym, co dzieje się z pacjentami, gdy „lądują” w szpitalu. Bo to jest lądowanie na obcej planecie. Na tej planecie czasami jest strasznie, gdy cierpimy, ale bywa i śmiesznie. Tę planetę trzeba oswoić. Pacjentka to właśnie robi”. Krystyna Koft a Szpital. Oddział Ratunkowy. Młody lekarz opowiada swoje 7 dni i 1 noc. Spotyka pacjentów z najcięższymi chorobami, ale i z wyimaginowanymi przypadłościami. Pracownia naprawiania życia Troje zdesperowanych ludzi, tajemniczy mężczyzna i jego Pracownia. Czy druga szansa jest możliwa? Mariett e, nauczycielka w gimnazjum i żona narcystycznego polityka, jest poniżana przez męża i szykanowana przez uczniów. W końcu nie wytrzymuje i posuwa się o krok za daleko...

      Pakiet. Pacjentka z sali numer 7 / Pracownia naprawiania życia