Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Valérie Tong Cuong

    24. August 1964

    Valérie Tong Cuong ist eine Autorin, die sich nach ihrem Studium der Literatur und Politikwissenschaften dem Schreiben und der Musik widmete. Ihr Werk umfasst Romane, Kurzgeschichten und Drehbücher. Tong Cuong gab ihre Karriere in der Kommunikation auf, um sich ganz ihrer Kunst zu widmen. Ihre Schriften erforschen tiefere Themen durch fesselnde Erzählungen.

    Valérie Tong Cuong
    Happiness Is Overrated
    Buddha hinter Gittern
    Ein ganz besonderer Tag. Roman
    Das Atelier der Wunder
    Der Tag, als wir die Erde drehten
    Big
    • 2020

      Buddha hinter Gittern

      Meditation – das Tor zur Freiheit

      Sie heißen Fred, Manuel und Karl, sie sind Dealer, Diebe und Mörder. Cuong Lu begegnet ihnen in Vollzugsanstalten der ­Niederlande. Trotz ihrer Straftaten bezieht sich der Gefängniskaplan auf diese Männern nicht als Fälle, sondern als Menschen. Der buddhistische Meditationslehrer hört den Sträflingen aus tiefem Herzen zu und lotst sie beharrlich auf einen Weg zu innerer Freiheit und Glück. «In meinen zwanzig Jahren als Dharma-Lehrer habe ich beobachtet, dass Häftlinge, Kriegsveteranen, Flüchtlinge und andere, die in ihrem Leben extreme Schwierigkeiten erfahren haben, oft fähig sind, den Dharma schneller zu begreifen als jene, deren Leben leichter verlaufen ist», fasst der Autor seine Erfahrungen zusammen. In diesem Buch erzählt Cuong Lu in kurzen Geschichten von seinen verblüffenden Einsichten und von den ermutigenden Transformationen, die er hinter Gittern begleiten durfte. «Alle diese Dialoge finden jederzeit in einem jeden von uns statt.» Roshi Joan Halifax

      Buddha hinter Gittern
    • 2015

      Marylou, Sekretärin und alleinerziehende Mutter, ist mit einem Stapel Kopien zu einem wichtigen Meeting unterwegs, als plötzlich die Metro still steht. Die junge Frau ist verzweifelt, doch dieser Unglücksfall bewahrt sie vor dem Tod: Auf das Gebäude ihrer Firma wird ein Anschlag verübt - und Marylou ist dank ihrer Verspätung die einzige Überlebende. In der Notaufnahme trifft sie auf den Filmproduzenten Tom, der auf dem Weg zu seiner kapriziösen Geliebten schlimm gestürzt ist, weil ihm ein Hund ins Fahrrad lief. Der Hund gehört Clara, einer Juristin, doch diese kämpft mit einer plötzlichen Allergie auf ein Veilchen-Macaron – das ihr in der Patisserie freundlicherweise ein älterer Herr überließ. Der ältere Herr ist der schwerkranke Albert, der an diesem Tag wegen des Personenschadens in der Metro das Taxi nimmt, um bei seinem Notar die letzten Dinge zu regeln. Er kommt ein paar Minuten zu früh und wird so Zeuge eines Gesprächs, das sein ganzes Leben umkrempelt. Und die schüchterne Prudence, eine Rechtsanwältin, die an diesem Tag ihre wegen einer Allergie in der Notaufnahme sitzende Chefin vertreten darf, entdeckt hochexplosive Unterlagen – eben jene, die Marylou für das Meeting kopieren sollte.

      Der Tag, als wir die Erde drehten
    • 2014

      Mariette ist am Rande des Nervenzusammenbruchs. Permanent kritisiert von ihrem Mann, einem narzisstischen Politiker, lässt sich die Lehrerin eines Tages von einem frechen Schüler provozieren und stößt ihn die Treppe hinunter. Millie, Anfang zwanzig, hangelt sich von einem Gelegenheitsjob zum nächsten. Um der Einsamkeit zu entfliehen, geht sie mit fremden Leuten aus, trinkt zuviel und wacht mitten in der Nacht auf, weil in ihrem Haus Feuer ausgebrochen ist. Zur Flucht ist es zu spät, ihr bleibt nur der Sprung aus dem Fenster der vierten Etage. Mike, der eine erfolgreiche Laufbahn beim Militär aus Gewissensnöten abbrach, ist als Clochard auf der Straße gelandet und hat sich unter einer Brücke eingerichtet. Dummerweise hat er den Gnom und seine Gang unterschätzt und wird brutal zusammengeschlagen. Am Tiefpunkt ihres Lebens kreuzen sich die Wege von Mariette, Millie und Mike auf schicksalhafte Weise mit dem mysteriösen Monsieur Jean, der ihnen verspricht, in vier Wochen ihre Seelen in seinem 'Atelier der Wunder' zu 'reparieren'. Doch bald schon beginnt das unglückselige Trio zu ahnen, dass Monsieur Jean selbst ein Geheimnis zu verbergen hat …

      Das Atelier der Wunder
    • 2010

      Marylou, alleinerziehende Mutter, hetzt mit wichtigen Unterlagen zu einem Meeting, als die Metro stillsteht. Ein Personenunfall rettet sie vor einem Anschlag auf ihr Büro. An diesem besonderen Tag verändert sich nicht nur ihr Leben, sondern auch das anderer Menschen.

      Ein ganz besonderer Tag. Roman
    • 1999

      Big

      • 302 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Glück ist eine zu große Seltenheit, wenn man hundertsiebenundzwanzig Kilo wiegt. Die übergewichtige Marianne fühlt sich gefangen in ihrem Körper, denn ihre Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe bleibt unerfüllt. Sie lebt zurückgezogen mit ihrem kleinen Sohn Hévé. Nachts geht sie gern unbehelligt durch die dunklen Straßen. Auf einem ihrer Streifzüge begegnet sie Georges-der-Typ, der auf der Straße wohnt. Aus den beiden wird ein seltsames Paar. Big ist eine erbarmungslos ehrlich und berührend erzählte Geschichte des Andersseins - und der Liebe.

      Big