Richard Nikolaus von Coudenhove-Kalergi Bücher
Richard von Coudenhove-Kalergi war ein österreichisch-japanischer Politiker und Philosoph, der zum Vordenker der europäischen Integration wurde. 49 Jahre lang amtierte er als Gründungspräsident der Paneuropäischen Union. Seine Ideen und Visionen prägten die frühen Bemühungen um die Einheit Europas, und sein Lebenswerk hinterließ unauslöschliche Spuren in der politischen Philosophie des Kontinents. Er zeichnete sich durch ein tiefes Interesse am interkulturellen Dialog und am Aufbau eines friedlichen und vernetzten Europas aus.






Ein Leben für Europa
Die Autobiographie
Dieses Buch schildert ein ungewöhnliches Menschenleben in Verbindung mit einem unwahrscheinlichen Kapitel der Weltgeschichte. Es handelt von der Geburt der Paneuropa-Bewegung, von ihrem Kampf gegen Hitler und Stalin, von ihrer Wandlung in eine Volksbewegung bis zur Geburt des Europarates und des Europamarktes und der deutsch-französischen Versöhnung nach tausendjähriger Erbfeindschaft. Das Buch beginnt als Lebensgeschichte eines halbjapanischen Kindes und endet mit den ersten Erfolgen des europäischen Einigungswerkes.

