Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Maier-Komor

    2. VDI-Fachkonferenz HMI und unterstützende Systeme in mobilen Arbeitsmaschinen - HMI-UX Generation 4.0 -
    Die Bedeutung von Emotion und Motivation im Lernprozess
    Ta'Rhun, das Schwert der Göttin
    Jeder Gesellschaft ihren Staat
    Rezeptionsästhetik
    Psychokillers
    • Psychokillers

      Roman von Thomas Maier

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Für Massenmörder hat eigentlich niemand Verständnis, oder? Was aber ist, wenn man ein ganzes Buch aus der Sicht eines Killers liest? Wäre es möglich, Abgründe in sich zu entdecken, die man vorher gar nicht für möglich gehalten hätte? Sam Collister muss sich diesen Fragen stellen.Lesen sie ein Abenteuer ohne Helden.

      Psychokillers
    • Rezeptionsästhetik

      Hans Robert Jauß und Wolfgang Iser

      Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung der literarischen Hermeneutik in den 1960er Jahren und beleuchtet die zentralen Ideen der Konstanzer Schule. Dabei wird untersucht, wie sich die Ansätze und Theorien dieser Zeit auf das Verständnis von Literatur ausgewirkt haben. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den grundlegenden Konzepten, die von den Pionieren dieser Schule geprägt wurden, und stellt deren Relevanz für die moderne Literaturwissenschaft dar.

      Rezeptionsästhetik
    • Jeder Gesellschaft ihren Staat

      Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Staat in Russland

      Die Analyse von Konstantin Leontjew beleuchtet die spezifische Staatsform Russlands, die er 1875 als eng mit der nationalen Identität verknüpft betrachtet. Er argumentiert, dass jede Nation ihre eigene, unverwechselbare Staatsform hat, während Gesellschaften in bestimmten Aspekten dynamischer sind. Diese Differenzierung zwischen konstanten und variablen Elementen der Staatsform bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und historischen Zusammenhänge Russlands und dessen Entwicklung im Vergleich zu anderen Nationen.

      Jeder Gesellschaft ihren Staat
    • In "Ta'Rhun, das Schwert der Göttin" wird der Erzengel Michael als Schlüssel zur göttlichen Ordnung vorgestellt. Das Buch enthüllt Illusionen der Matrix und bietet Übungen zur Eigenermächtigung. Unterstützt von Merlin und anderen Lichtwesen, gewährt es Einblicke in die Wahrheit über Luzifer und die Bedeutung von Liebe.

      Ta'Rhun, das Schwert der Göttin
    • Mit der Mathematisierung, Subjektivierung und Systematisierung des modernen Denkens stellt sich ethisch und technisch-praktisch das Problem der Beherrschung der Welt. Jean Paul warnt vor dem darin aufziehenden «Nihilismus» des Lebens, denn gerade die modernen philosophischen Systeme (der rationalen Metaphysik, der klassischen Physik als Mechanik, des transzendentalen Idealismus Kants und Fichtes) sind es, die jene Vernichtungspotentiale hervorbringen. Jean Paul insistiert auf einer in der Phantasie und der poetischen Metapher angelegten Möglichkeit humanen Seins, in der der Mensch als «Ich» in seiner «Welt» am «Ganzen des Lebens» teilhat und den wahren Ort seiner Selbstaufklärung einnimmt.

      Der Vernichtglaube