Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas-Christian Wetter

    Toxicum Mortale
    Corporate Social Responsibility (CSR) - Eine Analyse der Lehre und Forschung
    Die West African Methodist Collegiate School Band
    Bericht über das Praktikum in der Kinder- und Jugendhilfe
    Exchange Traded Fonds (ETF's) und Indexfonds im Vergleich
    Christian Thomasii gelehrte Streitschrift von dem Verbrechen der Zauber und Hexerey.
    • 2024

      Toxicum Mortale

      4 9 1 14 1

      Im Münsterland geschehen mehrere Giftmorde ohne Spuren. Kriminalhauptkommissar Christof Schaller und sein Team müssen tief graben, um den Täter zu fassen. Am Ende stellt sich heraus, dass alles anders ist, als die Ermittler dachten.

      Toxicum Mortale
    • 2023

      ... wir haben ihn nie gewollt!

      Die Lebensgeschichte eines Adoptivkindes

      Das Buch erzählt die autobiografische Geschichte eines adoptierten Kindes, das mit den negativen Erfahrungen seiner Adoption konfrontiert wird. Der Autor reflektiert über seine Erlebnisse seit der Adoption und betont, dass es um seine persönlichen Erfahrungen mit Adoptiveltern geht, nicht um die Adoption im Allgemeinen.

      ... wir haben ihn nie gewollt!
    • 2023

      Kriminalhauptkommissar Manfred Geiger leitet die Sonderkommission (SoKo) zur Aufklärung des Mordes an der Influencerin Inga van Buren in Frankfurt am Main. Die SoKo besteht aus zehn Polizisten und einer zivilen Schreibkraft und beschäftigt sich mit Themen wie Mord, Freundschaft und Internetverbrechen.

      Kriminalhauptkommissar Geiger. Ein Hauch von Vanille
    • 2023

      …wir haben Ihn nie gewollt! Als ich vor einiger Zeit zu Hause saß, schnappte ich diese Worte von einer Fernsehsendung auf und wurde schlagartig mit meiner Vergangenheit konfrontiert. Dieser Satz begleitet mich seit meinem siebten Lebensjahr, denn mit sieben Jahren wurde ich adoptiert. Adoption sollte etwas Schönes für die Beteiligten sein. SOLLTE… Meine Lebensgeschichte lief ein wenig anders…! Diese Zeilen sind keine Fiktion, sondern zeigen die tatsächlichen Erlebnisse meines Lebens! Das vorliegende Buch zeichnet mein Leben seit dem ersten Tag der Adoption. Mittlerweile wünsche ich mir dass das nie passiert wäre, denn die Erfahrungen die ich damit gemacht habe sind alles andere als positiv! Bitte nicht falsch verstehen, es geht nicht um Adoption im Allgemeinen, sondern um meine Erfahrungen mit Adoption und Adoptiveltern!

      ... wir haben ihn nie gewollt!
    • 2021

      Die Erzählung fokussiert sich auf die befreiten afrikanischen Sklaven in Sierra Leone, die unermüdlich für ihre Bildung kämpfen, um Wissen und Licht in ihre Gemeinschaft zu bringen. Im Gegensatz zu den Nova Scotians waren sie vom Zugang zu Bildung und Gottesdiensten ausgeschlossen. Der Kampf um Wahrheit, Gerechtigkeit, Leben und Ehre kulminierte 1911 mit der Gründung des Collegiate in Freetown, das als Symbol ihres Widerstands gilt. Mit 30 Schülern begann eine neue Ära, die den Söhnen Afrikas Hoffnung und die Aufforderung zur aktiven Mitgestaltung ihrer Zukunft verkörpert.

      Die West African Methodist Collegiate School Band
    • 2019

      Christian Thomasii gelehrte Streitschrift von dem Verbrechen der Zauber und Hexerey.

      Aus dem Lateinischen übersetzt, etc

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die gelehrte Streitschrift von Christian Thomasii behandelt das Verbrechen der Zauberei und Hexerei aus einer kritischen Perspektive. In der Übersetzung aus dem Lateinischen wird die Thematik der Hexenverfolgung und die damit verbundenen gesellschaftlichen und moralischen Fragen beleuchtet. Die Veröffentlichung von 1775 bietet einen historischen Einblick in die Denkweise der damaligen Zeit und die juristischen sowie theologischen Argumente gegen die Praxis der Zauberei. Der Nachdruck bewahrt die Originalinhalte und ermöglicht eine Auseinandersetzung mit einem wichtigen Thema der Aufklärung.

      Christian Thomasii gelehrte Streitschrift von dem Verbrechen der Zauber und Hexerey.
    • 2019
    • 2015

      Stresstests für das bankbetriebliche Liquiditätsrisiko

      Analyse im Licht von Basel III und der europäischen Bankenunion

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Christian Thomas stellt verschiedene Anwendungskonzepte der wissenschaftlichen Literatur sowie einer mittelständischen Sparkasse zur Abbildung von Liquiditätsrisikostresstests vor und beurteilt diese auf ihre Anwendbarkeit, Eignung als Stresstestmethodik sowie auf Konformität mit den regulatorischen Anforderungen aus der Capital Requirements Regulation sowie den Mindestanforderungen an das Risikomanagement. Auf dieser Basis gibt er Handlungsempfehlungen für mittelständische Kreditinstitute.

      Stresstests für das bankbetriebliche Liquiditätsrisiko