Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolf-Joachim Herrmann

    Archäologie in der Deutschen Demokratischen Republik
    Welt der Slawen : Geschichte. Gesellschaft. Kultur
    Bertelsmann-Lexikon Astronomie
    Welcher Stern ist das?
    Unter Lobpreis und göttlicher Leitung
    Die Sterne
    • 2021

      Bietet umfassende, aber trotzdem kompakte Einführung in das Qualitätsmanagement • Vermittelt Überblick und grundlegendes Verständnis • Berücksichtigt neueste Entwicklungen, Trends und Normaktualisierungen (z.B. ISO 9001:2015 oder ISO 9000:2015) • Mit Reflexionsfragen zu jedem Kapitel • Viele Beispiele und Tipps Dieses Lehrbuch bietet eine praxisorientierte Einführung in das Qualitätsmanagement und ist für Studenten und Praktiker gleichermaßen gut geeignet. Ob es sich um die Bedeutung von Qualität und Qualitätsmanagement, um zentrale Begriffe, wichtige Normen, Audits und Zertifizierungen, Methoden, Strategien, Prozessmanagement, Qualitätskosten oder rechtliche Aspekte handelt - alle wichtigen Themen rund um das Thema Qualitätsmanagement werden kompakt, aber trotzdem anschaulich und leicht verständlich dargestellt. Viele Beispiele, Tipps und Kontrollfragen erleichtern die Vermittlung des Lernstoffs

      Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis
    • 2018

      BackStage

      Künstler, die es gebacken bekommen

      Kleine Kabinettstückchen sind die Portraits bekannter Schauspieler, Musiker und Moderatoren in diesem Buch. Sehr persönlich, nicht Feuilleton, nicht Klatsch, nichts Offizielles, sondern ganz anders, dabei sehr treffend. Ungefiltert auch die Fotos fernab von Studios oder Bühne. Alle genießen das, was für sie gebacken wurde, stets passend ausgewählt aus einem bestimmten Grund. Dazu gibt es jeweils das Rezept des Kuchens, des Brots oder der Plätzchen, wiederum mit Fotos, die zeigen, wie es wirklich aussieht, eben, wie man es gebacken kriegt. Nichts Kompliziertes, aber schmecken soll es. Nicht gestylt oder zu sehr verziert, sondern wie zu Hause. BackStage, weil gebacken für Bühnenleute, BackStage aber auch, weil es die prominenten Menschen nicht überstrahlt im Rampenlicht darstellt.

      BackStage
    • 2013

      Eine Felslandschaft mit kleinen Drachen im Wohnzimmer? Faszinierende Echsen im üppigen Regenwald oder lebhafte Wasseragamen in ihrem Unterwasserparadies? Ein Terrarium macht all das möglich. Das große GU Praxishandbuch Terrarium beantwortet alle Fragen rund ums Terrarium und seine Pflege, informiert über die verschiedenen Terrarientypen sowie die entsprechende Technik. Es bietet eine Fülle schöner Gestaltungsideen für die unterschiedlichen Miniaturlandschaften. Der Quickfinder erleichtert zusätzlich das schnelle Auffinden der einzelnen Themen von A wie Amphibien bis Z wie Zucht. In 40 Porträts werden die beliebtesten Terrarienpflanzen vorgestellt. Und ein großer Porträtteil mit weit über 400 Arten erklärt die verschiedenen Haltungsansprüche der Tiere und stellt ihren natürlichen Lebensraum vor. So fällt es leicht, die Terrarienbewohner artgerecht zu halten, und man wird dafür mit erstaunlichen Einblicken in die Lebensweise und das Verhalten der Tiere belohnt.

      Das große GU-Praxishandbuch Terrarium
    • 2012

      Mythos Selbstständigkeit von Schule?

      Fallstudien zum Modellvorhaben "Selbstständige Schule. NRW"

      Was geschieht, wenn die Selbstständigkeit von Schule erweitert wird? Die Studie zeigt: In vielen Schulen beginnt eine dynamische Entwicklung der Organisationsstruktu - ren – aber bei weitem nicht in allen. In den Blick rücken spezifische Bedingungen der Schulkultur. Aus dem Inhalt: Zur Vorgeschichte des Modellvorhabens Die wissenschaftliche Begleitforschung im Modell vor - haben „Selbstständige Schule NRW“ Theoretische Entfaltung der Fragestellung: Selbstständigkeit von Systemen Fragestellung und Methodik der Fallstudien Merkmale und Gemeinsamkeiten „Selbstständiger Schulen"" Typisierung der einzelschulischen Entwicklung Diskussion der Ergebnisse Selbstständige Schule: Abstrakte Erwartungen und konkrete Bedingungen ihrer Wirksamkeit

      Mythos Selbstständigkeit von Schule?
    • 2011

      Qualitätsmanagement ist heute fester Bestandteil jeder Unternehmensstrategie und hat sich mittlerweile auch als Studiengang etabliert. Dieses Lehrbuch bietet didaktisch hervorragend aufgebaut eine praxisorientierte Einführung in das Qualitätsmanagement. Ob es sich um die Bedeutung von Qualität und Qualitätsmanagement, um zentrale Begriffe wie Kundenzufriedenheit oder Prozessorientierung, um wichtige Normen wie die ISO 9001:2008, Audits oder Zertifizierungen, um Methoden und Strategien wie die FMEA, das EFQM-Modell oder Prozessmanagement, um Kennzahlen, Qualitätskosten oder rechtliche Aspekte handelt - alle wichtigen Themen rund um das Thema Qualitätsmanagement werden kompakt, aber trotzdem anschaulich und leicht verständlich dargestellt. Dieses Werk ist daher für Studenten und Praktiker gleichermaßen gut geeignet. Viele Beispiele, Tipps und Kontrollfragen erleichtern die Vermittlung des Lernstoffs.

      Qualitätsmanagement
    • 2011

      Magische Dschungelwelt. Holen Sie sich mit einem Regenwaldterrarium und seinen faszinierenden Bewohnern ein kleines Stück Regenwald in Ihr Zuhause. Sie können wählen zwischen einem Regenwald-Insektarium, einem Bromelienzonen-Terrarium, einem Laub- und Strauchschicht-Terrarium, einem Bachlaufterrarium und einem Paludarium. Der Terrarien-Experte Dr. Hans-Joachim Herrmann stellt Ihnen für jeden dieser Terrarien-Lebensräume die beliebtesten Bewohner und für Einsteiger geeigneten Tierarten im Porträt vor und gibt wichtige Tipps zum Kauf und zur Pflege der Tiere. Schritt für Schritt erfahren Sie, alles Wichtige zur Einrichtung, Technik und Pflege des jeweiligen Lebensraums. Damit das Dschungelgefühl vollends ins Wohnzimmer einziehen kann, zeigt Ihnen Herr Dr. Herrmann auch die richtige Bepflanzung des jeweiligen Lebensraums und gibt Tipps zur Pflege der Pflanzen.

      Regenwald-Terrarium
    • 2010

      Faszinierende Exoten im eigenen Wohnzimmer! Mein Terrarium liefert alles, was der Einsteiger in die Terraristik braucht. Von Auswahl und Einrichtung des passenden Terrariums über Kauf und Eingewöhnung bis hin zur Pflege und Gesunderhaltung der Terrarienbewohner vermittelt das Buch alles Wissenswerte in übersichtlicher, leicht verständlicher Form. Besonderes Augenmerk richtet der Autor Herr Dr. Herrmann auf die Lebensbedingungen und Ansprüche der Bewohner von Wüsten-, Regenwald- und Aquaterrarien. Ein spezielles Kapitel behandelt die in Terrarien gehaltenen Tiergruppen und stellt die beliebtesten Arten in Wort und Bild vor. Attraktive Zusatzelemente, z. B. Wussten Sie schon, dass Interessante Fakten zu einzelnen Arten), Aktivtest Mein Heimtier (durch Tests und Beobachtungen die Bedürfnisse der Terrarienbewohner besser verstehen), Eltern-Extra (Infos für Familien mit Kindern) liefern ergänzende und vertiefende Informationen auf einen Blick. Plus: Info-Poster zum Heraustrennen.

      Mein Terrarium
    • 2009

      Flugkörper und Lenkraketen

      Die Entwicklungsgeschichte der deutschen gelenkten Flugkörper vom Beginn dieses Jahrhunderts bis heute

      Flugkörper und Lenkraketen
    • 2009
      5,0(1)Abgeben

      Mit der prächtigen Ostfassade der Benediktinerabtei verbindet sich die Diskussion, inwieweit dieser Neubau auf den westfälischen Baumeister J. C. Schlaun zurückzuführen ist. Mitten hinein in Fragen der Bauforschung wie auch der Klosterkultur führt die vorgelagerte Gartenterrasse, die das barocke Prinzip der Axialität durchbricht. Die in den einstigen Klosterräumen erhaltenen Decken mit zarten Rokoko-Stuckaturen lassen ein planvolles Gesamtkonzept erahnen, das über die Geisteshaltung im Iburger Kloster genauso wie über künstlerische Konventionen im Zeitalter der Aufklärung beredt Auskunft gibt. Der reich bebilderte Band präsentiert in anschaulicher Weise die jüngsten Erkenntnisse zu diesem einst bedeutenden geistlichen und wirtschaftlichen Zentrum - zur Beförderung der Wissenschaften (Iburger Klostervisitation 1787) wie auch im Sinne entdeckungsfreudigen Lesevergnügens. Reich illustrierte Beiträge eröffnen neue Zugänge zur verborgenen Bildwelt sowie zur Bau- und Kulturgeschichte des Klosters Iburg.

      Unter Lobpreis und göttlicher Leitung