Hinter scheinbarem Nonsens blitzt plötzlich tiefer Sinn auf. Humorvoll, pointiert, voll Witz machen diese paradoxen Geschichten auf das widersprüchliche Leben selbst aufmerksam.
Anthony de Mello Bücher
Anthony de Mello (* 4. September 1931 in Santa Cruz, Bombay, Indien; † 1. Juni 1987 in New York, USA) war Jesuitenpriester und spiritueller Lehrer.







„Das Glück ist ein Schmetterling“, sagte der Meister. „Jag ihm nach und er entwischt dir. Setz dich hin und er lässt sich auf deiner Schulter nieder.“ Dieses Buch versammelt die schönsten Geschichten von Anthony de Mello, dem großen Meister der Psychologie des menschlichen Herzens. Sie stecken voll heiterer, fröhlicher und tiefer Weisheiten, die die Seele verwandeln.
'Es kann ein Leben lang dauern, bis die Augen geöffnet sind. Oft genügt jedoch ein Blitz, um zu sehen.' In kurzen Geschichten und pointierten Erzählungen versammelt Anthony de Mello die Weisheit der Welt. Es sind überraschende Texte, die hellhörig machen für das Wesentliche, für Glück und Gelassenheit.
Das Exerzitienbuch des Jesuitengründers Ignatius von Loyola ist eine der berühmtesten Meditationsanleitungen der Christentumsgeschichte, die seit 500 Jahren weltweit gepflegt und geschätzt wird. Der indische Weisheitsautor und Jesuit Anthony de Mello führt durch die zentralen Elemente der Geistlichen Übungen und stellt sie heutigen Leserinnen und Lesern als Weg der spirituellen Freiheit vor. Der Sinn der Exerzitien besteht darin, den Willen Gottes für unser eigenes Leben zu entdecken sowie Einsicht und Ermutigung zu finden, der persönlichen Berufung zu folgen. Der Text selbst ist eine Anleitung für diejenigen, die Exerzitien geben. Wie de Mello bemerkt, ist es ein Handbuch, nicht unähnlich einem Kochbuch. Es gibt nichts Trockeneres als ein Kochbuch. Aber wenn man alle Zutaten im richtigen Verhältnis zueinander zusammengibt, kommt tatsächlich etwas dabei heraus. Auch für diejenigen, die keine Exerzitienleiter sind, sind die Geistlichen Übungen eine wertvolle Sammlung spiritueller Erkenntnisse, und deshalb werden sie seit Jahrhunderten von Jesuiten und Laien gleichermaßen verwendet. In den mehr als 450 Jahren seit der Entwicklung der Geistlichen Übungen haben unzählige Menschen daran teilgenommen, und viele Autoren haben darüber geschrieben. Jeder Jesuit ist verpflichtet, sie mindestens zwei Mal im Leben zu machen: beim Eintritt in die Gemeinschaft und noch einmal einige Jahre später - normalerweise nach zehn bis 20 Jahren, wenn seine geistliche Ausbildung abgeschlossen ist. Da die einzelnen Jesuiten aus allen Teilen der Welt kommen, beeinflusst ihr persönlicher und kultureller Hintergrund ihren Zugang zu den Geistlichen Übungen. In diesem Buch schimmern sowohl die indische als auch die internationale Perspektive durch. Es möge zum Ausdruck bringen, was Anthony de Mello sehr lieb und teuer war: die anhaltende Kraft der Geistlichen Übungen, die Gläubige überall auf der Welt Gott und ihren Mitmenschen näherbringt.
Der springende Punkt
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Eine unkonventionelle Anleitung zu einem Leben frei von Zwängen, frei von Enttäuschungen, frei von Ängsten. Wer den Mut hat, sich darauf einzulassen, wird es erleben. Mit weisheitlichen Geschichten aus der östlichen und westlichen Welt bringt er die Kernthemen des Lebens und damit Leserinnen und Leser auf den sprichwörtlich springenden Punkt.
Anthony de Mello, der weltweit bekannte Weisheitslehrer, zeigt uns: Das Glück findet, wer auf sein Herz hört. Denn das Leben kann so schön sein, wenn man nur genau hinschaut, wenn man auch die kleinen Dinge beachtet und nicht alles so ernst nimmt.
Anthony de Mello vermittelt mit seinen - hier überwiegend erstmals veröffentlichten - Erzählungen und Parabeln überraschende Wahrhaftigkeit, die sensibel macht für die Spuren des Göttlichen mitten im Lebensalltag. Eine Einführung zur Person und zum Wirken de Mellos von William Dych, einem guten Freund des spirituellen Meisters, bereitet dazu den Weg. Antony de Mello, 1931-1987, was indischer Jesuit und ein viel gefragter geistlicher Begleiter und Kursleiter, zuletzt Direktor des »Sadhana-Exerzitienhauses« in Lonavia bei Poona/Indien; weltbekannter Autor weit verbreiteter Bücher. »Die Texte dieses Buches lassen de Mellos Herz spüren« - Megan McKenna [Rückseitentext]
Wie ein Fisch im Wasser
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
„Glück und Liebe sind nicht Resultat von Anstrengung - sie stellen sich von selbst ein.“ Im Meer der Ablenkungen das Wesentliche nicht übersehen und bei allem Ansturm gelassen bleiben.
Diese Sammlung kurzer, inspirierender Texte zeigt die ganze spirituelle Meisterschaft de Mellos, das eigene Selbst neu zu entdecken und zu stärken.



