Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marianne Moore

    15. November 1887 – 5. Februar 1972

    Marianne Craig Moore war eine amerikanische modernistische Dichterin, die für ihre formale Innovation, präzise Diktion, Ironie und ihren Witz bekannt ist. Ihre Gedichte widmen sich oft der Natur und Tieren, aber auch Themen des modernen Lebens und der Kunst. Moore war für ihren sorgfältigen Sprachgebrauch und ihren unverwechselbaren Stil bekannt, der eine ganze Generation von Dichtern beeinflusste. Ihre Werke werden für ihre intellektuelle Tiefe und ästhetische Raffinesse geschätzt.

    New Collected Poems of Marianne Moore
    Sweet Little Cunt
    Selected Letters of Marianne Moore
    Kein Schwan so schön
    Liebstes Fräulein Moore - Beautiful Rose
    Kein Schwan so schön
    • In Deutschland war das Frühwerk von Rose Ausländer, welches sie bis 1944 geschaffen hat und auch ihre englischen Gedichte, die von 1948 bis Mitte 1956 entstanden, lange Zeit unbekannt. Erst als zwischen 1984 und 1990 das Gesamtwerk publiziert wurde, konnten sich die Leser ein Bild von den frühen Gedichten machen und es war die Dichterin selbst, die 1971 in dem Text Alles kann Motiv sein auf ihre englische Lyrik hinwies. Nach mehrjährigem Schweigen überraschte ich mich eines Abends beim Schreiben englischer Lyrik. [...] Viele jener Gedichte sind in amerikanischen Literaturzeitschriften erschienen, manche hat der Rundfunk WEVD gesendet. Warum schreibe ich seit 1956 wieder deutsch? Mysteriös, wie sie erschienen war, verschwand die englische Muse. Erst im Nachlass der Dichterin fanden sich 193 englische Gedichte und etwa 50 nicht zu Ende geführte Fassungen. Dieses Buch und die gleichnamige Ausstellung spüren den Gründen für das englische Schreiben von Rose Ausländer nach, zeigen Manuskripte und Typoskripte, verweisen auf amerikanische Vorbilder, versuchen eine Einordnung der Bedeutung des neugefundenen Stils des Schreibens nach der Rückkehr in die deutsche Muttersprache und zeigen, welchen Einfluss die amerikanische Poetin Marianne Moore durch die Zusammenarbeit während einer Writers Conference und durch den folgenden Briefwechsel auf diese Entwicklung nahm.

      Liebstes Fräulein Moore - Beautiful Rose
    • Selected Letters of Marianne Moore

      • 624 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,5(12)Abgeben

      The extensive correspondence of Marianne Moore captures the cultural evolution from Victorian to modernist times, encompassing significant historical events such as the world wars and the Great Depression. Her letters, written daily throughout her life, range from intimate exchanges with friends and family to concise notes for a broader audience. At the peak of her fame, she penned up to fifty letters daily, resulting in an impressive archive of around thirty thousand preserved pieces that highlight the mutual appreciation between Moore and her correspondents.

      Selected Letters of Marianne Moore
    • Sweet Little Cunt

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,5(21)Abgeben

      Julie Doucet, one of the most influential women in comics finally receives a full-length critical overview.

      Sweet Little Cunt
    • 4,3(55)Abgeben

      Marianne Moore scholar Heather Cass White has prepared an edition of poems that, for the first time, presents the full range of Moore's work in its published order, while honouring the complex textual lives of the poems.

      New Collected Poems of Marianne Moore
    • Complete Poems

      • 305 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,1(3006)Abgeben

      This is a definitive collection of one of the most genuine, witty and imaginative of twentieth-century American poets, the admired contemporary of Eliot, Pound, Stevens, Williams, H.D. 'Miss Moore's poems form part of the small body of durable poetry written in our time'. schovat popis

      Complete Poems
    • Fairy Tales

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,3(203)Abgeben

      Faber Stories, a landmark series of individual volumes, presents masters of the short story form at work in a range of genres and styles.

      Fairy Tales
    • The Dial; Volume 68

      • 938 Seiten
      • 33 Lesestunden

      The Dial was a literary magazine that published some of the most exciting and avant-garde writing of the early 20th century. This collection brings together some of the best of the Dial's work, with contributions by a range of writers, poets, and artists.

      The Dial; Volume 68
    • "A companion volume to "A-quiver with Significance : Marianne Moore, 1932-1936" ... reproduces "What Are Years" in full, as well as the earliest published version of each poem it contains, and provides variant tables that note all of the changes Moore made to the poems in revising them"--Page 4 of cover.

      Adversity & Grace: Marianne Moore 1936-1941