Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Samuel Selvon

    20. Mai 1923 – 16. April 1994

    Samuel Selvon leistete Pionierarbeit bei der Erfassung der Erfahrungen westindischer Einwanderer in Großbritannien mit seinem unverwechselbaren Stil. Seine Prosa, oft belebt durch Dialoge in Dialekt und anekdotisches Erzählen, zieht die Leser in das tägliche Leben und die kulturellen Begegnungen der Siedler hinein. Selvons Werke, die sich mit Themen wie Identität, Klasse und Rasse befassen, gelten als Vorläufer der modernen britischen Literatur. Seine Fähigkeit, eine authentische Stimme und die Realität der Gemeinschaft einzufangen, hat ihm einen bedeutenden Platz im literarischen Kanon gesichert.

    Eldorado West One
    A Brighter Sun
    Eine hellere Sonne
    Kehr um Tiger
    Kehr um, Tiger
    Die Taugenichtse
    • Ein Roman wie ein Lieblingssong Moses, Big City, Fünf-nach-zwölf und die anderen setzen große Hoffnungen in ihr neues Leben im »Zentrum der Welt«, so nennen sie das London der Nachkriegszeit. Sie sind aus der Karibik hierhergekommen, jetzt staunen sie über die Dampfwolken vor ihren Mündern. Und wenn der Wochenlohn wieder nicht reicht, jagen sie eben die Tauben auf dem Dach. Kapitulation? Niemals! Stattdessen beginnen die Überlebenskünstler, sich neu zu erfinden – und ihre neue Heimat gleich mit. Samuel Selvons Ton zwischen kreolischem Straßenslang und balladesker Suada setzt sich sofort ins Ohr. Bedingungslos aufrichtig erzählt Selvon von den ersten Einwanderern Englands, die das Land für immer verändert haben – sein Denken, seine Sprache, sein Selbstverständnis. Mit einem Nachwort von Sigrid Löffler Die literarische Entdeckung!

      Die Taugenichtse
    • Wie baut man sich eine Zukunft mit Mut und Witz? Er ist gewitzt, liebenswert und unausstehlich: der 16-jährige Tiger, den seine Eltern mit einem Mädchen verheiraten, das er noch nie gesehen hat. Wie er ist ganz Trinidad Anfang der Vierzigerjahre im Aufbruch – plötzlich schlagen die Amerikaner auf und ziehen einen Highway quer über die Insel. Also Schluss mit den Gelegenheitsarbeiten. Raus aus den Bretterbuden. Auf in die Arme der Amerikaner. Und dann? Ein karibischer Roman, in dessen strahlendem Licht Selvon eine große Frage stellt: Wie baut man sich ein Leben auf, wenn man gar nichts hat – nichts außer Mut und Witz.

      Eine hellere Sonne
    • A Brighter Sun

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,1(510)Abgeben

      There have been many great and enduring works of literature by Caribbean authors over the last century. The Caribbean Contemporary Classics collection celebrates these deep and vibrant stories, overflowing with life and acute observations about society.

      A Brighter Sun
    • Eldorado West One

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,8(11)Abgeben

      Focusing on the immigration of West Indians to Britain in the 1950s and 1960s, these seven one-act radio plays vividly capture the loneliness and isolation that can be felt in what was then one of the world's largest cities. With characteristic humour and poignancy, these stories touch on the dreams and disappointments of both the young and old as they face racial and class differences in a sprawling, urban London.

      Eldorado West One
    • With equal humour, sorrow and joy, the master storyteller brings together two worlds and turns his pen to life in Trinidad and London. Sharing tales of gossip and rivalry between village washerwomen, toiling canecutters reaping their harvest, to the determined and resourceful British Caribbean community and the reality of life for immigrants in 1950s London, Ways of Sunlight is a collection of vivid, immersive and memorable stories, told with Selvon's distinct lightness, whose impact and relevance continue to reverberate through the decades.

      Ways of Sunlight
    • Moses Migrating

      • 195 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,7(54)Abgeben

      It has been more than 25 years since Moses Aloetta became one of the 'Lonely Londoners' in the novel of that name. Now - though an avowed Anglophile - he hankers for Trinidad, for sunshine, Carnival, and rum punch. With characteristic irony and delicacy of touch, this work tells the story of Moses' re-encounter with his native land.

      Moses Migrating
    • The Housing Lark

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,7(133)Abgeben

      Set in London in 1965, The Housing Lark follows a group of West Indian friends as they attempt to buy a house together in the city they now call home, while also navigating racist attitudes, sexual politics, exploitative landlords and brushes with the law. Written with Selvon's characteristic exuberance and humour, this is a vivid and moving depiction of the migrant experience, peopled by a compelling cast of schemers, dreamers and hustlers.

      The Housing Lark
    • Moses Ascending

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,3(58)Abgeben

      Moses thinks he's got it made. Originally a poor Caribbean immigrant, he is now the proud landlord of a ramshackle house in Shepherd's Bush, London. He has visions of being master of his own domain, writing his memoirs while his trusty sidekick and handyman, Bob, does all the work. But Moses' problems are far from over... Soon a Black Power group take over the basement, headed by the indomitable - but very sexy - Brenda, and an illegal people-smuggling ring is discovered upstairs. Not to mention harassment from racist police, sheep-slaughtering in the back yard and a Black Panther (the human kind) on the loose. Will Moses' elaborately constructed castle in the air be demolished by these unruly forces? Following the fortunes of characters from Selvon's The Lonely Londoners, Moses Ascending is a hilarious and telling depiction of 1970s Britain.

      Moses Ascending