Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alfred Schirokauer

    13. Juli 1880 – 27. Oktober 1934

    Alfred Schirokauer war ein deutscher Romanautor und Drehbuchautor, der für seine literarischen Beiträge bekannt ist. Seine Romane dienten oft als Grundlage für Verfilmungen, und er führte auch Regie bei Stummfilmen, was sein vielseitiges künstlerisches Talent unter Beweis stellt. Schirokauers Schriften befassten sich mit den Komplexitäten der menschlichen Psyche und den gesellschaftlichen Fragen seiner Zeit. Sein Gesamtwerk stellt einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts dar.

    Alfred Schirokauer
    Der erste Mann
    Lassalle. Ein Leben für Freiheit und Liebe
    Kleopatra
    Der Held von Berlin
    Lukrezia Borgia
    Messalina
    • Im Mittelpunkt des Romans steht Valeria Messalina, die dritte Ehefrau des Kaisers Claudius und eine der umstrittensten Figuren der römischen Geschichte. Schirokauer zeichnet ein Bild von ihr als Intrigantin und Femme fatale, die für ihre unstillbare sexuelle Lust und skrupellosen Machenschaften bekannt ist. Der Roman beleuchtet die facettenreiche Persönlichkeit Messalinas und reflektiert, wie sie von antiken Autoren und späteren Künstlern als Symbol für Verführung und Gefahr dargestellt wurde.

      Messalina
    • Der Held von Berlin

      Roman

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Im Mittelpunkt der Geschichte steht Henry Bara, ein gefeierter Tenor, dessen Erfolg bei der Premiere der Opernrevue "Columbus" jäh durch seinen Mord beendet wird. Der Verdacht fällt auf Peter Heise, einen unauffälligen Chorsänger, der in Bara's Geliebte verliebt ist und sich Hoffnungen auf dessen Rolle macht. Die Handlung entfaltet sich vor dem Hintergrund von Eifersucht, Ambitionen und den dunklen Seiten des Showgeschäfts, während die Ermittlungen den wahren Täter ans Licht bringen sollen.

      Der Held von Berlin
    • Kleopatra

      in Großdruckschrift

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Buch bietet eine hochwertige Reproduktion eines Originals, wobei besonderer Wert auf die detailgetreue Wiedergabe gelegt wird. Es richtet sich an Liebhaber von historischen Texten und Sammlerstücken, die die Authentizität und den Charme des Originals schätzen. Die sorgfältige Aufbereitung ermöglicht es, die Inhalte in ihrer ursprünglichen Form zu genießen, während zusätzliche Informationen den historischen Kontext und die Bedeutung des Werkes verdeutlichen. Ideal für Leser, die sich für die Geschichte und die Entwicklung von Literatur interessieren.

      Kleopatra
    • Im historischen Roman wird das Leben von Ferdinand Lassalle beleuchtet, einem leidenschaftlichen Kämpfer für Freiheit und Liebe. Die Erzählung vermittelt nicht nur seine politischen Ideale, sondern auch seine persönlichen Beziehungen und Herausforderungen im 19. Jahrhundert. Der Text wurde an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst und bietet einen Einblick in die Biografie eines bedeutenden Sozialisten. Alfred Schirokauer, der als Jurist und Schriftsteller tätig war, bringt seine theatererfahrene Perspektive in die lebendige Darstellung von Lassalles Leben ein.

      Lassalle. Ein Leben für Freiheit und Liebe
    • Der erste Mann

      in Großdruckschrift

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch bietet eine authentische Nachbildung eines Originals und ist somit besonders für Sammler und Liebhaber historischer Werke von Interesse. Es enthält wertvolle Informationen und Details, die die kulturelle und historische Bedeutung des Originals unterstreichen. Die Reproduktion ermöglicht es Lesern, einen Einblick in die damalige Zeit und die damit verbundenen Themen zu gewinnen, ohne das Originalwerk zu gefährden. Ideal für diejenigen, die sich für Geschichte und Literatur begeistern.

      Der erste Mann
    • Hinter der Welt

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die TREDITION CLASSICS-Reihe bietet eine hochwertige Hardcover-Ausgabe klassischer Literatur, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich war. Der Verlag aus Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, bedeutende Werke aus über zwei Jahrtausenden erneut zu veröffentlichen, um deren Erhalt und die Förderung der Kultur zu gewährleisten. Mit dieser Initiative wird sichergestellt, dass zahlreiche literarische Schätze nicht in Vergessenheit geraten und einer breiten Leserschaft zugänglich gemacht werden.

      Hinter der Welt
    • Lassalle

      in Großdruckschrift

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Das Buch bietet eine sorgfältige Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es ermöglicht den Lesern, die Inhalte und den Stil des ursprünglichen Werkes zu erleben, während es gleichzeitig wertvolle Einblicke in den Kontext und die Entstehungsgeschichte bietet. Diese Ausgabe zielt darauf ab, das Erbe des Originals zu bewahren und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

      Lassalle
    • Ferdinand Lassalle

      Romanbiographie

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Alfred Schirokauer, ein aus Breslau stammender Rechtsanwalt, war ein vielseitiger Schriftsteller und Drehbuchautor, dessen Werke sich durch historische Themen auszeichnen. Sein erster historischer Roman über den Arbeiterführer Ferdinand Lassalle markierte den Beginn einer Reihe von Biografien über bedeutende historische Figuren wie Mirabeau und Napoleon. Als Jude emigrierte er 1933 vor den Nazis aus Deutschland und verstarb 1934 in Wien. Seine literarischen Beiträge reflektieren nicht nur die Geschichte, sondern auch die Herausforderungen seiner Zeit.

      Ferdinand Lassalle
    • Irrwege der Liebe

      in Großdruckschrift

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen faszinierenden Einblick in die Authentizität und den Wert von Originalwerken. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Techniken der Reproduktion in der Kunst und Literatur und diskutiert die Bedeutung von Originalität im kreativen Schaffensprozess. Das Buch thematisiert auch die kulturellen und historischen Kontexte, die die Wahrnehmung von Reproduktionen beeinflussen, und regt zur Reflexion über die Beziehung zwischen Original und Nachbildung an.

      Irrwege der Liebe