Frans Masereel und seine Arbeiten für die Presse
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
Frans Masereel war ein flämischer Maler und Grafiker, der vor allem für seine Holzschnitte bekannt ist. Sein Werk, das sich durch starke Sozialkritik und ein humanistisches Ethos auszeichnet, erforscht häufig die Konflikte zwischen Individuum und Gesellschaft. Masereel wurde besonders berühmt für seine ganzseitigen Holzschnitte und als Pionier des modernen wortlosen Romans, einer Form des visuellen Erzählens, der er sich mit außergewöhnlichem Geschick und emotionaler Tiefe widmete.






Frans Masereel schuf zwischen 1917 und 1920 Holzschnitte gegen den Krieg, inspiriert von den Schrecken des 1. Weltkriegs. Neben seiner Arbeit für Tageszeitungen entstanden zahlreiche Zeichnungen, die er für den Druck nutzte.
Ein Roman in Bildern
Die bisher unbekannte und daher noch unveröffentlichte Folge von 25 Blättern ist Anfang der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts entstanden und jüngst bei einer Nachlass-Auflösung ans Licht gekommen. Die engagiert und spontan „niedergeschriebene“, doch künstlerisch voll ausgearbeitete Zeichnungsserie fügt als „Bilderbuch für Erwachsene“ dem Werk Masereels einen überraschenden weiteren Aspekt und damit eine Bereicherung hinzu.