Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Helmuth Moltke Bücher
Dieser Autor konzentriert sich auf Militärstrategie und Taktik. Seine Werke untersuchen häufig Führung und die Organisationsstrukturen von Armeen. Seine Analysen bieten tiefe Einblicke in die Entscheidungsfindung in Konfliktzeiten. Seine Schriften werden für ihre Präzision und strategische Schärfe geschätzt.






Gesammelte Schriften und Denkwürdigkeiten des General-Feldmarschalls Grafen Helmuth von Moltke
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden
Die gesammelten Schriften und Denkwürdigkeiten des General-Feldmarschalls Grafen Helmuth von Moltke bieten einen tiefen Einblick in das militärische Denken und die Strategien eines der bedeutendsten Militärführer des 19. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1891 ermöglicht es den Lesern, die historischen Perspektiven und Erfahrungen Moltkes nachzuvollziehen, die sowohl für Militärhistoriker als auch für Interessierte an der Geschichte der Kriegsführung von großer Bedeutung sind.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Der hochwertige Nachdruck von 1879 bietet handschriftliche Aufzeichnungen aus einem Reisetagebuch, das Einblicke in die Reiseerfahrungen und Erlebnisse des Autors gewährt. Die authentischen Notizen vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Entdeckung und lassen die Leser in vergangene Zeiten eintauchen. Diese Sammlung ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Reisende und Geschichtsliebhaber.
Die Briefe von Feldmarschall Graf Moltke bieten einen einzigartigen Einblick in seine Erfahrungen und Beobachtungen während seines Aufenthalts in Russland. Die Sammlung, die in der dritten Auflage vorliegt, zeichnet sich durch ihre historische Relevanz und den authentischen Stil des Autors aus. Leser erhalten eine wertvolle Perspektive auf militärische Strategien und die geopolitischen Gegebenheiten des späten 19. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe aus 1890 macht diese Ausgabe besonders für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Militärliteratur.
Der 7. Band der Gesammelten Schriften und Denkwürdigkeiten bietet einen unveränderten, hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1892. Er enthält bedeutende Texte und Erinnerungen, die Einblicke in die Gedankenwelt des Autors gewähren. Durch die Wiederveröffentlichung wird die historische Relevanz und der literarische Wert dieser Werke gewürdigt, die für Leser von Interesse sind, die sich mit der Geschichte und Kultur der damaligen Zeit auseinandersetzen möchten.
Gesammelte Schriften und Denkwürdigkeiten des Generalfeldmarschalls Grafen Helmuth von Moltke
2. Band
- 332 Seiten
- 12 Lesestunden
Der zweite Band der gesammelten Schriften und Denkwürdigkeiten des Generalfeldmarschalls Grafen Helmuth von Moltke bietet einen tiefen Einblick in das militärische Denken und die Strategien eines der bedeutendsten Militärführer des 19. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1892 ermöglicht es, die historischen Perspektiven und persönlichen Erlebnisse Moltkes nachzuvollziehen. Leser können sich auf detaillierte Analysen und Reflexionen über Kriegsführung und Taktik freuen, die auch heute noch von Relevanz sind.
Gesammelte Schriften und Denkwürdigkeiten des General-Feldmarschalls Grafen Helmuth von Moltke
Achter Band: Berichte über Zustände und Begebenheiten in der Türkei
- 676 Seiten
- 24 Lesestunden
Der achte Band der gesammelten Schriften von General-Feldmarschall Graf Helmuth von Moltke bietet detaillierte Berichte über die politischen und sozialen Zustände in der Türkei. Diese unveränderte Neuauflage der Originalausgabe von 1891 ermöglicht einen tiefen Einblick in Moltkes Beobachtungen und Erfahrungen während seiner Zeit in der Region. Der Band ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte an der Militärgeschichte sowie den geopolitischen Verhältnissen des späten 19. Jahrhunderts.
Die Briefe von Feldmarschall Graf Moltke aus Russland bieten einen authentischen Einblick in seine Erfahrungen und Beobachtungen während seiner Reisen im 19. Jahrhundert. Diese zweite Auflage ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1877 und bewahrt die historische Perspektive und den Stil des damaligen Schreibens. Leser können sich auf eine facettenreiche Darstellung der russischen Kultur und Gesellschaft freuen, die durch Moltkes scharfen Verstand und militärische Expertise bereichert wird.