Die Originalausgabe von 1844 wird in diesem unveränderten Nachdruck präsentiert. Der Leser erhält Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten, die die Themen und Charaktere des Werkes prägen. Die authentische Sprache und der Stil der Epoche werden beibehalten, was das Buch zu einem wertvollen Dokument für Literatur- und Geschichtsinteressierte macht.
Martin Luther Reihenfolge der Bücher
Martin Luther war ein deutscher Mönch und Theologe, dessen Schriften und reformatorische Ideen die westliche Zivilisation maßgeblich beeinflussten. Seine Theologie stellte die päpstliche Autorität in Frage, indem sie die Bibel als einzige unfehlbare Quelle religiöser Wahrheit und alle getauften Christen als geistliches Priestertum postulierte. Luther glaubte, dass Erlösung ein freies Geschenk Gottes sei, empfangen durch Reue und Glauben an Jesus, und nicht durch die Kirche vermittelt. Seine Bibelübersetzung ins Deutsche machte die Heilige Schrift für einfache Leute zugänglich und beeinflusste die deutsche Sprache und Kultur erheblich, ebenso wie die Entwicklung des Gemeindegesangs und die Praxis der Priesterehe. Seine kontroversen Ansichten zu bestimmten Gruppen tragen zu einem vielschichtigen Erbe bei.






- 2024
- 2024
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1848 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Strömungen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine historische Perspektive freuen, die die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Aspekte des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Veröffentlichung bewahrt den originalen Wortlaut und die Schreibweise, wodurch sie für Historiker und Literaturinteressierte von besonderem Wert ist.
- 2024
Dr. Martin Luther's erste und älteste Vorlesungen über die Psalmen aus den Jahren 1513-1516
- 504 Seiten
- 18 Lesestunden
Die Originalausgabe von 1880 wird hier in unveränderter Form neu aufgelegt. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Veröffentlichung historischer Bücher spezialisiert und legt großen Wert darauf, diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Bedeutung der historischen Literatur zu fördern.
- 2024
D. Martin Luthers Streitigkeit mit Erasmo Roterodamo vom freyen Willen betreffende
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet einen Einblick in die historische Literatur und ermöglicht es Lesern, wertvolle kulturelle Erbstücke zu entdecken. Der Verlag Antigonos legt großen Wert auf die Erhaltung und Zugänglichkeit dieser Werke, um das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit in gutem Zustand zugänglich zu machen.
- 2024
D. Martin Luther's Tischreden
- 484 Seiten
- 17 Lesestunden
Die Neuauflage aus dem Jahr 1843 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in bewahrtem Zustand zu erleben. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Veröffentlichung solcher Reprints spezialisiert und legt Wert darauf, das kulturelle Erbe zugänglich zu machen. Die Ausgabe ist darauf ausgelegt, die Originalität und den historischen Kontext des Buches zu bewahren, um das Interesse an vergangener Literatur zu fördern.
- 2024
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1845 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Diese Edition bewahrt den historischen Kontext und die Sprachästhetik der Epoche, wodurch Leser die kulturellen und sozialen Gegebenheiten besser nachvollziehen können. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das Werk im Originalzustand erleben möchten.
- 2024
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1846 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Wert und die sprachliche Eigenart des Originals, wodurch Leser die Atmosphäre und den Stil des 19. Jahrhunderts erleben können. Dieser Nachdruck ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte jener Epoche erforschen möchten.
- 2024
Commentarium in Epistolam S. Pauli ad Galatas
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Der Reprint aus dem Jahr 1843 bietet eine wertvolle Gelegenheit, historische Literatur zu entdecken und zu bewahren. Das Antigonos Verlagshaus hat sich darauf spezialisiert, solche Werke in einwandfreiem Zustand zu veröffentlichen, um das kulturelle Erbe zu schützen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
- 2024
Die Bibel - Altes und Neues Testament
Die heilige Schrift mit über 200 historischen Illustrationen. In Cabra-Leder gebunden mit Goldprägung
- 2023
Martin Luther war ein einflussreicher Augustinermönch und Theologieprofessor, der die Reformation initiierte, indem er die zentrale Rolle von Gottes Gnade und der Rechtfertigung durch Jesus Christus betonte. Sein Ziel war es, Missstände innerhalb der Römisch-katholischen Kirche zu beheben und sie in ihrer ursprünglichen Form zu reformieren. Trotz seiner Absichten führte die Reformation jedoch zu einer Spaltung der Kirche, aus der die evangelisch-lutherischen Kirchen und andere protestantische Konfessionen hervorgingen.