In diesem Buch verbirgt sich ein wahres Märchen aus dem tiefsten Mittelalter, als es noch viele böse Geister, mächtige Könige und teuflische Dämonen gab.Es handelt von dem süßen kleinen Elflein, das schon früh sterben muss, weil die reiche und geizige Adlige Gutsherrin Elena von Krottenfrosch dem kranken Kind jegliche ärztliche Hilfe verweigert. Nach ihrem Tod wird Klein Elflein wegen ihrer Schönheit von teuflischen Dämonen in die ewige Dunkelheit der Unterwelt entführt, wo sie fortan als Geist unter bösen Geistern und Dämonen leben soll. Tieftraurig und getrennt von ihrer lieben Mama Hilde Blumenschön und ihren Geschwisterchen, gelingt ihr schließlich mit viel List nach zahlreichen bestandenen Abenteuern das Wunder und sie entkommt der dämonischen Teufelsbrut. Als Menschenkind findet Klein Elflein den Weg zurück in die Arme ihrer überglücklichen Familie.
Herbert Müller Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2020
Herbert Müller und seine Tochter Cornelia brechen zu einem Abenteuer in Südostasien auf, um Malaysia und Borneo zu erkunden. Sie erleben aufregende Begegnungen in unberührter Natur und entdecken geheimnisvolle Orte und Geschöpfe. Der Autor teilt seine Erfahrungen und vermittelt spielerisch Wissen über seltene Tier- und Pflanzenarten.
- 2019
„Im Reich der Flussgeister“ ist eine Geschichtensammlung, die wundersame Märchen und wahre Begebenheiten zwischen zwei Buchdeckeln vereint. Ob von Geistern, Hexen, Ungeheuern und Dämonen die Rede ist oder von fernöstlichen Ureinwohnern der Autor beweist seine Liebe zur Natur und zu Lebewesen, beschreibt mit dem Blick eines Fotografen jedes noch so kleine Detail und erzeugt damit auf liebevolle Art und Weise vielschichtige Bilder im Kopf seiner Leser. Lassen Sie sich entführen auf eine Reise in geheimnisvolle Welten, zu alten Gemäuern, Burgen und Ruinen, und fiebern Sie mit den zahlreichen kleinen und großen Helden!
- 2019
Täglich werden wir überflutet mit völlig verwirrenden Aussagen. Was heute richtig ist, wird morgen vom krassen Gegenteil abgelöst. Die eigene Weltanschauung kommt ins Schleudern. Man macht sich so seine Gedanken. Auch ich! Über Klimawandel und Polsprung, über Feinstaub, über CO2-de Luxe, über Mord und Krieg, über zu viele Gesetze, über Helene Fischer und Angela Merkel. Was ist richtig? Was gefällt mir nicht? Es gibt so viele Themen. Nicht alle meine Gedanken muss man annehmen, manches ist auch „Kwatsch“. Einiges wird von mir mit Vergnügen satirisch überzeichnet oder durch kleine Geschichten erhellt. Insgesamt eine ernsthafte und doch amüsante Reise durch das aktuelle Geschehen in Deutschland. Mit einer überraschenden Erkenntnis am Schluss.
- 2017
Die Entwicklung und der Einsatz interner Change Agents
Ein Modellversuch zur Unterstützung von Veränderungsprozessen am Beispiel eines Energiedienstleistungsunternehmens
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Der wirtschaftliche Druck auf Energiedienstleistungsunternehmen, bedingt durch die Liberalisierung und Regulierung der Energie- und Kommunikationsmärkte, erfordert eine höhere Veränderungsbereitschaft. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben die Liechtensteinischen Kraftwerke einen Modellversuch gestartet, bei dem interne Mitarbeiter zu Change Agents weiterqualifiziert wurden. Besonderes Augenmerk lag auf der Beziehung zwischen Führungskräften und Change Agents, unterstützt durch Mentoring. Die Untersuchung analysiert, inwieweit die gesteckten Ziele des Projekts erreicht wurden.
- 2017
Strategische Wettbewerbsvorteile für Kleinunternehmen
Personalentwicklung unter besonderer Berücksichtigung eines externen Personalcoach
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Untersuchung beleuchtet die entscheidende Rolle der strategischen Personalentwicklung für Kleinunternehmen im Vierländereck Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Angesichts der Herausforderungen durch Globalisierung und Marktveränderungen werden zentrale Aspekte wie Dienstleistungsorientierung, Fachkräftegewinnung und Prozessoptimierung betrachtet. Die Studie analysiert die Bereitschaft zur Personalentwicklung, die Entlastung der Geschäftsleitung durch externe Coaches und die positiven Effekte gezielter Personalmaßnahmen auf den Unternehmenserfolg. Experteninterviews dienen als Grundlage für die gewonnenen Erkenntnisse.
- 2017
250 Jahre Goldstadt Pforzheim auf amüsante, heitere Art. Keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern kurze Geschichten, Anekdoten, Aphorismen, Weisheiten, Witze, kluge, aber auch dumme Sprüche. Ein farbiges Vielerlei – oft Wahrheit, manchmal Dichtung - mit Fotos farblich pointiert. Ganz gezielt sollen die Emotionen des Lesers angesprochen werden. Es sind Mosaiksteinchen, die schlaglichtartig Konturen und Farbe der Pforzheimer Schmuckgeschichte erkennen lassen, ohne den Anspruch zu erheben, ein vollständiges Bild abzugeben. Insgesamt eine fröhliche, vergnügliche, vielleicht auch interessante Reise durch 250 Jahre Goldstadt Pforzheim. Viel Spass dabei!
- 2016
Winterharte Exoten
Der Traum vom Süden im eigenen Garten