Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lilly Lehmann

    Altersspezifische Bildungskonzepte. Ein Blick auf Anbieter, Angebote und Nutzungsverhalten in der Erwachsenenbildung, sowie ihre gesellschaftliche Bedeutung
    Hochbegabung. Hochbegabte und ihre Umwelt. Über Diagnose, Fördermöglichkeiten und Ansehen in der Gesellschaft
    Berufsberatung für Studenten. Möglichkeiten zur Erfolgssteigerung
    Konfliktmanagement als sinnvolles Instrument für Unternehmen
    Wie wirkte sich die DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen auf die Sozialisation der Insassen aus?
    Über das Werk "Neither Man nor Woman, the Hijras of India" von Serena Nanda
    • Über das Werk "Neither Man nor Woman, the Hijras of India" von Serena Nanda

      Alternative Gender und Rollenbilder in der indischen Gesellschaft

      Die Buchrezension analysiert Serena Nandas Werk über die Hijras in Indien, eine einzigartige soziale Gruppe, die weder als Männer noch Frauen klassifiziert wird. Die Autorin beleuchtet die kulturellen und sozialen Aspekte dieser Gemeinschaft und deren Stellung in der indischen Gesellschaft. Die Rezension bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Nandas Argumenten und deren Relevanz für das Verständnis von Geschlechtsidentität und kultureller Diversität. Sie stellt die Bedeutung der Hijras als Teil der indischen Identität und deren Herausforderungen im modernen Kontext heraus.

      Über das Werk "Neither Man nor Woman, the Hijras of India" von Serena Nanda
    • Die wissenschaftliche Arbeit analysiert die Grundlagen, Ziele und Auswirkungen der Pädagogik, die in den Jugendwerkhöfen der DDR praktiziert wurde. Besonders im Fokus steht der Einfluss dieser Erziehungsmethoden auf den Sozialisationsprozess der ehemaligen Insassen. Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die spezifischen pädagogischen Ansätze und deren langfristige Folgen für die Betroffenen.

      Wie wirkte sich die DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen auf die Sozialisation der Insassen aus?
    • Konfliktmanagement als sinnvolles Instrument für Unternehmen

      Relevanz, Konfliktanalyse und Bewältigungsstrategien

      Die wissenschaftliche Hausarbeit untersucht das Konfliktmanagement in Unternehmen und vertieft die im Seminar erlernten Kenntnisse. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte und Methoden des Konfliktmanagements, um deren Bedeutung und Anwendung in der Praxis zu verdeutlichen. Die Arbeit ist das Ergebnis einer fundierten Auseinandersetzung mit dem Thema und wurde an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg verfasst.

      Konfliktmanagement als sinnvolles Instrument für Unternehmen
    • Die Arbeit untersucht die Wahrnehmung der Beratungskompetenzen und des Beratungserfolgs in der universitären Berufsberatung aus der Sicht der Studierenden. Zunächst werden zentrale Begriffe wie Beratungserfolg und Professionalität definiert. Anschließend basiert die Untersuchung auf dem Kompetenzprofil von Haas et al. (2012), um zwei aufeinanderfolgende Fragebögen zu entwickeln, die zur Beantwortung der Forschungsfrage dienen. Ziel ist es, die subjektiven Erfahrungen und Einschätzungen der Studierenden bezüglich der Qualität der Beratung zu erfassen.

      Berufsberatung für Studenten. Möglichkeiten zur Erfolgssteigerung
    • Die wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die intellektuelle Hochbegabung umfassend und beginnt mit einer klaren Definition der Begriffe Intelligenz, Begabung und Hochbegabung. Verschiedene Modelle und Diagnosemöglichkeiten werden vorgestellt, um die Komplexität des Themas zu verdeutlichen. Zudem werden gesellschaftliche und soziale Einflussfaktoren, wie die Rolle von Eltern und Lehrpersonen sowie genetische Aspekte, beleuchtet. Die Interaktion Hochbegabter mit ihrer Umwelt wird analysiert, einschließlich Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensauffälligkeiten. Abschließend werden Fördermöglichkeiten in verschiedenen Kontexten diskutiert.

      Hochbegabung. Hochbegabte und ihre Umwelt. Über Diagnose, Fördermöglichkeiten und Ansehen in der Gesellschaft
    • Die Studienarbeit analysiert Bildungskonzepte in der Erwachsenenbildung und beleuchtet dabei die Rolle von Bildungsanbietern sowie das Nutzungsverhalten der Erwachsenen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einbettung dieser Themen in den gesellschaftlichen Kontext, wobei die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Weiterbildung hervorgehoben wird. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Überblick über die Relevanz und den Einfluss von Erwachsenenbildung auf das Leben der Menschen.

      Altersspezifische Bildungskonzepte. Ein Blick auf Anbieter, Angebote und Nutzungsverhalten in der Erwachsenenbildung, sowie ihre gesellschaftliche Bedeutung
    • Die wissenschaftliche Arbeit untersucht das Phänomen der Global-Care-Chain und analysiert dessen Zusammenhang mit dem Kapitalismus sowie der globalen ungleichen Ressourcenverteilung. Sie beleuchtet die Auswirkungen dieser globalen Betreuungsketten auf die beteiligten Akteure und deren Beziehungen zueinander. Ziel ist es, die komplexen Verflechtungen zwischen wirtschaftlichen Strukturen und sozialen Dynamiken im Kontext der Geschlechterstudien zu verstehen.

      Die "Global-Care-Chain" und ihre Auswirkungen auf die einzelnen Glieder und deren Verhältnis untereinander