Peter Maas Bücher







'Für den Sozialismus war die Menschheit noch nicht reif – der Kapitalismus dagegen ist ein plutokratisches Lugund Betrugssystem.' Peter Maaß berichtet über eine Kindheit im Dritten Reich, über die Nachkriegswirren im befreiten Deutschland, vom Leben eines unangepassten Querdenkers in der SED-Diktatur und schließlich über die Verheißungen und Auswüchse des gegenwärtigen Turbo-Kapitalismus.
Glühende Lebenszeiterinnerungen
Eine dramatische Daseinsbeschreibung vom Untergang im Abendland
Ausgehend von einer aktuellen Bestandsaufnahme der Franchising- Literatur und -Praxis werden Defizite der gegenwartigen Diskussion um Franchise-Systeme herusgearbeitet, die vor allem in der Beschrankung auf juristische und betriebswirtschaftlich-normative Gesichtspunkte zu sehen sind. Unter einer erweiterten Perspektive wird auf der Basis psychologischer Erkenntnisse die Bedeutung struktureller Bedingungen und individueller Handlungsspielraume fur die Franchise-Nehmer und deren Wirkungen auf die Entwicklung von Handlungskompetenz vor dem Hintergrund gewandelter Wertorientierungen analysiert. Erstmalig werden im Rahmen einer umfassenden empirischen Studie motivationale, kognitive und affektive Konsequenzen einer Tatigkeit in einem Franchise-System aufgezeigt, wie sie in individueller Arbeitszufriedenheit und psychischer Beanspruchung zum Ausdruck kommen. Chancen und Risiken des Franchising konnen nur aufgrund des spezifischen Zusammenspiels personaler und situationaler Variablen beurteilt werden, wobei in dem untersuchten Betrieb der organisationalen Feinsteuerung besonderer Einfluss zugeschrieben werden kann."
'Für den Sozialismus war die Menschheit noch nicht reif - der Kapitalismus dagegen ist ein plutokratisches Lug- und Betrugssystem.' Peter Maaß berichtet über eine Kindheit im Dritten Reich, über die Nachkriegswirren im befreiten Deutschland, vom Leben eines unangepassten Querdenkers in der SED-Diktatur und schließlich über die Verheißungen und Auswüchse des gegenwärtigen Turbo-Kapitalismus.