Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Müller

    Integration des Dokumentenmanagementsystems Alfresco mit SAP
    Der Beitrittsmodus der EU-Osterweiterung
    Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich?
    Fettnäpfchenführer
    Thailand
    Homestories
    • Homestories

      • 87 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      Eine krimisüchtige Maus? Ein Papagei mit Mutterkomplexen? Eine Ente mit Fernweh? Ein liebestrunkener Okapi? Elke Heidenreich und Daniel Müller haben sich im Tierreich umgehört und einen Blick durchs Schlüsselloch gewagt.

      Homestories
    • Mangos und Chilis, relaxtes Easy-Going und strikte Etikette, buddhistische Sanftheit und brutale Tierkämpfe: Thailand und seine Menschen zu verstehen ist – verwirrend. Hinter zuweilen verwestlichten Kulissen haben sich im »Land der Freien« viele Bräuche, Regeln und Marotten unverfälscht erhalten. Zahlenmystik, frivole Glückssymbole und ulkige Maskottchen gehören ebenso zum Alltag wie Schnupperküsse, Miniaturgärten und Essensschnitzereien. Klar, dass es beim Eintauchen in das schillernde Thai-Universum zu mancherlei Wellenschlägen kommt. Auch Martin, Susanne und Lisa haben in ihrer neuen berufsbedingten Interimsheimat einige kulturelle Schwimmeinheiten zu absolvieren. Ob sie nun mit ihrer zu forschen Wissbegier anecken, kein Feingefühl für die Sphäre des Übersinnlichen aufbringen oder Lockerheit mit Ungezwungenheit verwechseln – es braucht einige Übung, um den Thai Way souverän zu gehen. Aber alles halb so wild: Thais sind Experten in Toleranz, und ihre spielerische Lässigkeit macht jede Lektion zu einem einzigartigen Erlebnis. Aktualisierte und vollständig überarbeitete Neuausgabe mit noch mehr Fettnäpfchen

      Thailand
    • Mangos und Chilis, lieblich süß und höllisch scharf. Relaxtes "Easy-Going" und strikte Etikette, Machokultur und Ladyboys, buddhistische Sanftheit und brutale Tierkämpfe, moderne Glitzerfassaden und uralter Thailand und seine Menschen zu verstehen ist - verwirrend.Hinter zuweilen verwestlichten Kulissen haben sich im "Land der Freien" viele Bräuche, Regeln und Marotten unverfälscht erhalten. Zahlenmystik, frivole Glückssymbole und ulkige Maskottchen gehören ebenso zum Alltag wie Schnupperküsse, Miniaturgärten und Essensschnitzereien. Umrahmt wird diese bunt-vergnügte Welt von einem präzisen Benimmsystem. Klar, dass es beim Eintauchen in das schillernde Thai-Universum zu mancherlei Wellenschlägen kommt.Auch Martin, Susanne und Lisa haben in ihrer neuen berufsbedingten Interimsheimat einige kulturelle Schwimmeinheiten zu absolvieren. Ob sie nun mit einer zu forschen Wissbegier anecken, kein Feingefühl für die Sphäre des Übersinnlichen aufbringen oder Lockerheit mit Ungezwungenheit verwechseln - es braucht einige Übung, um den "Thai Way" souverän zu gehen. Aber alles halb so Thais sind Experten in Toleranz, und ihre spielerische Lässigkeit macht jede Lektion zu einem einzigartigen Erlebnis.

      Fettnäpfchenführer
    • Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf dem bewaffneten Widerstand im besetzten Jugoslawien, insbesondere in Serbien, während der Anfangsphase der Resistance im Jahr 1941. Die Effizienz der Partisanen im Kampf gegen die Besatzung wird untersucht, wobei auch die interne Struktur und die angewandten Methoden des Widerstands beleuchtet werden. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Dynamiken und Strategien des jugoslawischen Widerstands im Kontext des Nationalsozialismus zu vermitteln.

      Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich?
    • Der Beitritt von zehn osteuropäischen Staaten zur Europäischen Union am 1. Mai 2004 markiert einen historischen Wendepunkt nach Jahrzehnten sozialistischer Herrschaft. In der Studienarbeit wird der komplexe Prozess des EU-Beitritts dieser Länder analysiert, einschließlich der Herausforderungen und Anforderungen, die erfüllt werden mussten. Zudem werden die Neuausrichtung der zwischenstaatlichen Beziehungen und die strategische Bedeutung der NATO-Mitgliedschaft thematisiert. Rückschläge und Schwierigkeiten während des Beitrittsprozesses werden ebenfalls beleuchtet, um ein umfassendes Bild der Entwicklungen zu vermitteln.

      Der Beitrittsmodus der EU-Osterweiterung
    • Die Bachelorarbeit bietet eine fundierte Einführung in die technischen Grundlagen von SAP ArchiveLink und Alfresco Web Scripts. Sie beleuchtet die Funktionsweise und Relevanz dieser Technologien im Bereich der Wirtschaftsinformatik. Abschließend werden drei verschiedene Integrationsmöglichkeiten vorgestellt, die die Anwendung dieser Systeme in der Praxis veranschaulichen.

      Integration des Dokumentenmanagementsystems Alfresco mit SAP
    • Der Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft prägt die gegenwärtige politische Landschaft in Deutschland. Die sinkende Geburtenrate und die steigende Zahl älterer Menschen werfen Fragen zur Finanzierung der Sozialsysteme auf, die regelmäßig in politischen Diskussionen thematisiert werden. Zudem stellen die Zuwanderung, Integration von Ausländern und die Bedrohung durch Terrorismus bedeutende Herausforderungen dar. Globalisierung, Digitalisierung und Massenarbeitslosigkeit sind weitere zentrale Themen, die das zukünftige Zusammenleben beeinflussen werden.

      Welche Wege gehen unsere Städte bei der kommunalen Sozialpolitik? Welche Rolle spielt dabei die Bürgerbeteiligung?
    • Der ökologische Planungsleitfaden bietet praxisnahe Empfehlungen für den Bau und Betrieb von Wohngebäuden mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus zu minimieren. Er bewertet die Bauteile und Aspekte eines typischen Mehrfamilienhauses nach ökologischen Kriterien und zeigt auf, welche Optionen ein niedriges Treibhauspotential besitzen. Angesichts der verschiedenen Anforderungen im Bauprozess dient dieser Maßnahmenkatalog als Orientierungshilfe, um die umweltfreundlichsten Alternativen auszuwählen.

      Planungsleitfaden für den mehrgeschossigen Wohnungsbau unter ökologischen Gesichtspunkten
    • Festverzinsliche Wertpapiere sind nach wie vor eine zentrale Anlageform für institutionelle Investoren, trotz der Herausforderungen durch Zinsänderungsrisiken. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Zinsrisikomanagements im Kontext der steigenden Marktzinsvolatilität, die durch die Globalisierung der Finanzmärkte verstärkt wird. Dabei wird die Finanzkennzahl Duration als wichtiges Sensitivitätsmaß für Bondportfolios vorgestellt, einschließlich ihrer praktischen Anwendung und der in der Forschung entwickelten Strategien zur Messung und Steuerung von Zinsrisiken.

      Duration als Sensitivitätsmaß für Bondportfolios
    • Cloud Computing.

      Strafrechtlicher Schutz privater und geschäftlicher Nutzerdaten vor Innentäter-Angriffen de lege lata und de lege ferenda.

      • 475 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der rasante Wandel der Informationstechnologie, insbesondere durch Cloud Computing, prägt zunehmend alle Lebensbereiche und ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen, von Speicherdiensten bis hin zu Industrie 4.0. Während diese Technologien zahlreiche Vorteile bieten, bringen sie auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich, insbesondere durch Innentäter, die eine ernsthafte Bedrohung für Nutzerdaten darstellen. Die Arbeit untersucht interdisziplinär, ob die Ängste von Privatnutzern und Unternehmen bezüglich dieser Angriffe aus strafrechtlicher Sicht gerechtfertigt sind.

      Cloud Computing.