Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kartheek Balapala

    Toxikologie der Gifte und Envenomation: Die Schlange als medizinisches Symbol
    Neuronale Basis der emotionalen Intelligenz
    Verbindung von klinischen und physiologischen Konzepten durch die Numu-Sprache
    Neudefinition der Elternschaft: Eine neue Rhetorik für den Embryotransfer
    Bewusstsein von Da Vincis mechanischem Ritter zu einem Roboter des Jahres 2020
    Neurophysiologische und anatomische Veränderungen in der Schwangerschaft
    • 2024

      Psychische Gesundheit in der medizinischen Ausbildung: Eine vergleichende Studie

      Vergleich der Werte zur psychischen Gesundheit von Medizinstudenten an einer medizinischen Hochschule in Afrika südlich der Sahara

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Untersuchung der psychischen Gesundheit von Medizinstudenten beleuchtet die Herausforderungen und Stressfaktoren, mit denen diese angehenden Fachkräfte konfrontiert sind. Angesichts der intensiven akademischen Anforderungen ist es entscheidend, den psychologischen Zustand dieser Studierenden zu verstehen. Durch den Vergleich ihrer Werte können Forscher gezielte Interventionen entwickeln, um das Wohlbefinden zu fördern und die akademische sowie berufliche Leistung zu verbessern. Diese Studie trägt wesentlich zum Diskurs über psychische Gesundheit in der medizinischen Ausbildung bei und betont die Notwendigkeit, das psychologische Wohl der Studierenden zu priorisieren.

      Psychische Gesundheit in der medizinischen Ausbildung: Eine vergleichende Studie
    • 2024

      Überarbeitung der medizinischen Ausbildung: Innovative Lehrstrategien

      Praktische Strategien zur Bewältigung moderner Herausforderungen für medizinische Fakultäten

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Lehr- und Lernphilosophie in der medizinischen Ausbildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung effektiver Lehrmethoden. Persönliche Lerntheorien der Pädagogen prägen ihre Ansätze und fördern die Einbindung der Studierenden, um Neugier und kritisches Denken zu entwickeln. Die Ausbildung zielt nicht nur auf Wissensaneignung, sondern auch auf die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit. Ein unterstützendes Lernumfeld und interaktive Methoden sind essenziell, um die aktive Teilnahme der Studierenden zu gewährleisten und die Anwendung klinischen Wissens zu verbessern.

      Überarbeitung der medizinischen Ausbildung: Innovative Lehrstrategien
    • 2024

      Revising Medical Education: Innovative Teaching Strategies

      Practical Strategies to Deal Modern Challenges for Medical School Faculty

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      The book explores the critical role of teaching philosophy in medical education, highlighting how educators' personal theories shape their instructional methods. It emphasizes the need for engaging students to foster curiosity, critical thinking, and active participation. Instructional goals extend beyond knowledge acquisition to include problem-solving, teamwork, and a comprehensive understanding of medical concepts. It discusses the importance of a supportive learning environment, interactive teaching methods, and real-world applications to enhance student learning and promote continuous improvement.

      Revising Medical Education: Innovative Teaching Strategies
    • 2024

      Mental Health in Medical Education: A Comparative Study

      Comparing Mental Health Scores of Graduate Medical Science Students at a Medical School in Sub Saharan Africa

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Focusing on the mental health of graduate medical science students, this study investigates their psychological well-being amid challenging academic and clinical training. By comparing mental health scores, researchers aim to uncover stressors and support needs within the educational environment. The findings could inform targeted interventions, enhancing both student welfare and academic performance. This research is vital for advancing discussions on mental health in medical education, highlighting the necessity of prioritizing the psychological health of future healthcare professionals.

      Mental Health in Medical Education: A Comparative Study
    • 2023

      Die Nördlichen Paiute gehören zum Numic-Zweig der Uto-Azteken-Sprachfamilie und werden in Teilen von Nevada, Kalifornien, Oregon und Idaho in den USA gesprochen. Sie ist verwandt mit Mono, auch bekannt als Numu oder Paviosto. Die Aufnahme der indigenen Sprache in den Lehrplan des Medizinstudiums hilft dabei, verschiedene Barrieren in der klinischen Praxis und beim Lernen zu überwinden. 2013 leistete Washoe County, Nevada, Pionierarbeit, indem es an der Spanish Springs High School einen Wahlkurs in der Sprache der Northern Paiute einrichtete. Auch an der Reed High School in Sparks, Nevada. Indigene Bevölkerungsgruppen leiden häufiger unter schlechten Gesundheitsergebnissen als andere ethnische Gruppen. Programme zur Sensibilisierung für die indigene Sprache spielen eine entscheidende Rolle bei der Erbringung einer optimalen Gesundheitsversorgung in Stammesgebieten. Auf medizinischer Ebene muss die Verbindung zwischen der Numu-Sprache und der Numu-Kultur sowie die Beziehung zwischen der Sprache und der Erde im klinischen und physiologischen Kontext verstanden werden, damit die Bemühungen um eine Gleichstellung im Gesundheitswesen wirksam sind.

      Verbindung von klinischen und physiologischen Konzepten durch die Numu-Sprache
    • 2022

      Neudefinition der Elternschaft: Eine neue Rhetorik für den Embryotransfer

      Künstliche Befruchtung und die Suche nach Positivität bei einem gescheiterten Paar

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Künstliche Fortpflanzungsmethoden haben kritische soziale und ethische Fragen aufgeworfen, die das Wesen von Familienbeziehungen und den Wert des menschlichen Embryos in der Familie betreffen. Die künstliche Befruchtung durch einen Spender wurde rechtlich unter der Annahme gehandhabt, dass der Ehemann der Mutter der rechtliche Vater des Kindes ist; jetzt hat die Technik des Embryotransfers durch Leihmutterschaft die Frage der Elternschaft weiter verkompliziert, indem wissenschaftlich zwischen der genetischen Mutter, der Schwangerschaftsmutter und der aufziehenden Mutter unterschieden wird. Die In-vitro-Fertilisation (IVF) befasst sich mit der Befruchtung, der Entwicklung des Embryos und der Einnistung, so dass jede Frau auf geplante Weise schwanger werden kann.IVF steht für In-vitro-Fertilisation und ist eine der bekanntesten Arten der assistierten Reproduktionstechnologie (ART). Dabei wird eine Kombination aus Medikamenten und chirurgischen Eingriffen eingesetzt, um den Spermien bei der Befruchtung einer Eizelle und der Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter zu helfen. Depressionen, die während der Schwangerschaft und manchmal innerhalb eines Jahres nach der Entbindung auftreten, werden als perinatale Depression bezeichnet. Depressionen sind eine der häufigsten Komplikationen während und nach der Schwangerschaft.

      Neudefinition der Elternschaft: Eine neue Rhetorik für den Embryotransfer
    • 2022

      Toxikologie der Gifte und Envenomation: Die Schlange als medizinisches Symbol

      Gift ist nicht immer giftig. Der Racheangriff einer toten Schlange kann durch eine unvoreingenommene Triage vermieden werden

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Medizinische Wissenschaftler nutzen Schlangengift, um neue Medikamente zur Behandlung von Krankheiten zu entwickeln. Tatsächlich werden die Proteine in Schlangengift zur Behandlung zahlreicher klinischer Erkrankungen eingesetzt, z. B. zur Behandlung von Krebs, Schmerzen, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Alzheimer und Parkinson. Obwohl diese Gifte für die Beutetiere tödlich sind, sind ihre gerinnungshemmenden Eigenschaften der Schlüssel zu ihrem potenziellen medizinischen Nutzen. Diese Gifte werden zur Behandlung von Schlaganfällen, Herzinfarkten und Lungenembolien eingesetzt, die alle durch Blutgerinnsel verursacht werden können. Als medizinisches Symbol wurde die Schlange mit Asklepios, dem antiken griechischen Gott der Medizin, in Verbindung gebracht, der wohlwollende Eigenschaften besaß und dem man nachsagte, dass er einen Patienten oder eine verletzte Person durch bloße Berührung heilen könne. Die Schlange wird auch mit der Pharmakologie und der Antisepsis in Verbindung gebracht, da Schlangen ein Gegengift gegen ihr eigenes Gift besitzen. Folglich hat die Schlange als Symbol der modernen Medizin, der Toxikologie und der Toxinologie, die um einen Stock gewundene Schlange oder die Schlange neben einem pharmazeutischen Becher, die in der Tat auch die Verwendung von Medikamenten oder sogar Gift impliziert, ihre Wurzeln im antiken Mittelmeerraum, wie die archäologischen Daten zusammen mit den literarischen Referenzen belegen.

      Toxikologie der Gifte und Envenomation: Die Schlange als medizinisches Symbol
    • 2022

      Büchse der Pandora in der Nähe des Labors der Biosicherheitsstufe 4 in Wuhan im Dezember 2019 geöffnet

      Überdenken der Bereitschaft für die Welt des 21. Jahrhunderts - Lehren aus der globalen Abriegelung durch einen Anti-Globalisierungs-Keim

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Covid-19-Pandemie wird von Gesundheitsbehörden wie dem CDC und der WHO überwacht, die aktuelle Informationen und Empfehlungen zur Prävention und Behandlung bereitstellen. Die Symptome der Krankheit variieren stark, von mild bis schwer, und können sich bei bestimmten Personen, insbesondere älteren Menschen oder solchen mit Vorerkrankungen, verschlimmern. Die Delta-Variante, entdeckt Ende 2020 in Indien, weist Mutationen auf, die ihre Ansteckungsfähigkeit erhöhen. Auch vollständig geimpfte Personen können infiziert werden, was die Bedeutung von Impfungen und Vorsichtsmaßnahmen unterstreicht.

      Büchse der Pandora in der Nähe des Labors der Biosicherheitsstufe 4 in Wuhan im Dezember 2019 geöffnet
    • 2021

      Anpassung des Growth Mindset an die Metakognition

      Individuen haben unterschiedliche Überzeugungen über Mindsets, die Eigenschaften wie stabil und zielorientiert umfassen

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Metakognitive Strategien fördern das Bewusstsein von Hochschulstudenten über ihren eigenen Lernprozess und stärken die Selbstregulierung sowie die Lernmotivation. Das Buch bietet praxisnahe Ratschläge für Hochschulleiter und Lehrkräfte zur Integration dieser Strategien in den Unterricht. Es enthält spezifische Beispiele für die Anwendung in medizinischen Schulen, um Medizinstudenten beim Aufbau von Selbstregulation und kritischen Denkfähigkeiten zu unterstützen. Die gezielte Förderung dieser Kompetenzen trägt zu einem differenzierten Verständnis der Lernprozesse bei und erfordert akademische Hartnäckigkeit.

      Anpassung des Growth Mindset an die Metakognition
    • 2021

      Pandoras box opened near Wuhan Biosafety Level 4 Lab in December 2019

      Rethinking readiness for 21st century Covid World - Lessons from global lockdown due to an Anti globalization germ

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      The book explores the Covid-19 pandemic, detailing the monitoring efforts by organizations like the CDC and WHO, as well as their recommendations for prevention and treatment. It highlights the varying severity of symptoms, with some individuals experiencing mild symptoms or none at all, while others may develop serious complications like pneumonia. The text emphasizes the increased risk for older adults and those with pre-existing conditions. Additionally, it discusses the Delta variant, its origins, and its implications for vaccinated individuals.

      Pandoras box opened near Wuhan Biosafety Level 4 Lab in December 2019