Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Till Schröder

    Frans Haacken
    Spaces of culture and art
    Corporate Architecture
    Münsterland - Eine illustrierte Reise
    Jahrbuch der Architektur
    Architektur und Wissen
    • Architektur und Wissen

      Räume für die Zukunft

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Architektur zeitgemäßer Bildungsbauten stellt neben der Vermittlung und dem Erwerb von Wissen konsequent die Entwicklung und die Bedürfnisse der NutzerInnen in den Mittelpunkt. Dabei sind die Herausforderungen genauso divers wie die Anforderungen an neue Lern- und Lehrmethoden. Offener, flexibler und modularer wird nicht nur der Schulalltag, sondern auch der Ort, an dem dieser Alltag stattfindet. Hinzu kommt eine neue Anspruchshaltung an nachhaltiges und öko-effizientes Bauen und Entwerfen. Das Kompendium »Architektur und Wissen. Räume für die Zukunft.« zeigt anhand von 47 beispielhaften Projekten aus den Bereichen Kindertagesstätten und Kindergärten, Grund- und weiterbildenden Schulen sowie der Erwachsenenbildung anschaulich auf, welche Lösungen und Ideen die Architektur für die an sie formulierten Ansprüche bereithält.

      Architektur und Wissen
    • Jahrbuch der Architektur

      21/22

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das »Jahrbuch der Architektur« würdigt in vier Kapiteln ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz: »Bildung«, »Kultur & Infrastruktur«, »Arbeiten« und »Wohnen«.Herausragende Architektur entsteht im Spannungsfeld aus individuellen Bedürfnissen und kontextuellen Herausforderungen. Als Antwort auf komplexe Problem- und Fragestellungen zeichnen sich die vorgestellten Projekte durch ihren unmittelbaren Bezug zu ihrer räumlichen Umwelt und einen beispielhaften Nachhaltigkeitsgedanken aus: ökologisch, ökonomisch und sozial, den Menschen als NutzerIn immer im Fokus. Wo sich in Bildungsbauten Ansätze aus der modernen Pädagogik artikulieren, wissen Infrastruktur- und Kulturbauten eine Brücke zwischen funktionalem Nutzen und identitätsstiftendem städtebaulichen Bezug zu schlagen. Arbeitswelten von morgen werden schon heute in der Corporate Architecture eines Unternehmens oder in gemeinschaftlichen Arbeitsräumen mitgedacht, während innovative Wohnlösungen regelmäßig neue Formen des Zusammenlebens aufzeigen und bestehende weiterentwickeln.

      Jahrbuch der Architektur
    • Vom Emsland bis ins Ruhrgebiet, von der niederländischen Grenze bis nach Ostwestfalen: Das Münsterland überzeugt mit einem großen Spektrum an historischen Schätzen und einem Reichtum an landschaftlicher Schönheit. Anhand von lebendigen Illustrationen wird eine sehenswerte und liebevoll kuratierte Auswahl an Schlössern und Burgen, Naturschutzgebieten und Parks, aber auch Altstädten und stillgelegten Zechen gezeigt. Mit einem sehr persönlichen Zugang und einem unverwechselbaren Zeichenstil nähert sich der Illustrator Till Lenecke den Orten und gibt ihnen eine vollständig neue Note. Egal, ob als Inspiration für einen Tagesausflug mit dem Auto oder Fahrrad oder bei der Durchsicht des Buches: Es ist für alle etwas Passendes dabei – lassen Sie sich von der Vielfalt des Münsterlandes aus einem neuen Blickwinkel überraschen.

      Münsterland - Eine illustrierte Reise
    • Spaces of culture and art

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Culture forms and creates identity from large communities down to a single individual. In the most delicate features of every facade, every person and the design of every spatial concept lies a manifestation of culture shaped by a feeling of community, by history and by an intellectual demand. With the embodiment of a cultural spirit arises a desire for artistic expression, which can be shown in a written, figurative, physical and auditory form. Architects thus install a threshold between the artists and their environment translating their thoughts into spatial atmospheres. This volume displays museums, event spaces and libraries as voices and as settings for culture, as well as places that above all unite, encourage encounters, initiate discussions and inspire intercultural exchange.

      Spaces of culture and art
    • Knowledge acquisition takes place in all phases of life and forms a central aspect of everyday life. Spaces for learning, teaching and researching can differ greatly in their requirements, only because of the age of their users. Architecture points the way if places of education ensure concentration, creativity or cooperation and how flexibly they can respond to individual needs. In addition to an attractive interior design, technological equipment and digital communication become increasingly important. Educational buildings and research institutions have to be open for future developments in these topics, so that they stay usefully for future generations. The purpose of this volume is to create a wide range of facilities that provide impetus and freedom for science and a foundation for modern education through their architecture.

      Building the future
    • Corporate concepts

      • 237 Seiten
      • 9 Lesestunden

      An appealing and smartly-planned workplace is just as important to a modern business as it is to creative and welcoming customer spaces. Identity-creating architecture reflects both the internal and external structure of the brand‘s guiding principles and lends spatial motifs to central motifs. Regardless of whether the focus is on technological precision, a special lifestyle or innovative developments - successful company locations are always characterized by high sustainability standards. In addition to an environmentally friendly construction, this also includes options for extensions, rebuilding and conversion measures, which can create an ideal work situation at any time. Corporate concepts features modern corporate architecture that offers flexible and creative uses and is able to grow with the personality of a business.

      Corporate concepts