Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer Böhme

    Konflikte, Krisen, Streitkräfte
    Die Türken kommen
    Mord in Zittau
    Rückblende vorwärts
    SoKo Postkutscher
    Gedichte und Lieder. Illustriert mit zahlreichen Fotos
    • 2019

      SoKo Postkutscher

      Ein Lausitz-Krimi

      Nach dem rätselhaften Unfalltod eines Cottbuser Fahrrad-Postboten bildet die Polizei die Soko Postkutscher. Denn der Tote hatte statt Liebesbriefe und Behördenschreiben Drogen und jede Menge Bargeld bei sich. Was weiß seine Schwester, eine Links-Autonome, davon? Zufällig wird sie im Blechen-Carré von einem Abiturienten beim Schnapsklauen beobachtet. Eine Begegnung mit Folgen … Zu gleicher Zeit erfährt ein Windrad-Betreiber im Cottbuser Umland massive Bedrohungen. Eine Bürgerinitiative geht auf die Barrikaden, die politischen Parteien wollen von dem Konflikt profitieren, unterbezahlte Bauhelfer werden aktiv … Und dann gibt es einen weiteren Toten. Ob und wie dies alles zusammenhängt, bekommt erstaunlicher Weise wieder der Ex-Detektiv Jürgen Grahl heraus, der schon im Oberlausitz-Krimi „Mord in Zittau“ ermittelte und der auch jetzt der „richtigen“ Polizei gelegentlich in die Quere kommt …

      SoKo Postkutscher
    • 2018

      Mord in Zittau

      Ein Oberlausitz-Krimi

      Da sitzt sie nun, die schöne Alexa, das ehemalige Model. Mausetot in der teuren Limousine, gar nicht weit weg von der Zittauer Polizeiwache. Natürlich fragt sich die Kripo – und nicht nur die – wer ein Motiv haben könnte, Alexas Leben gerade dort zu beenden. Eigentlich kommt nur einer in Frage – ihr Exmann Steffen Faber. Der verlor regelmäßig im Streit um die gemeinsamen Kinder. Kürzlich hatte er wieder so eine Niederlage einstecken müssen. Und in seiner Wut Drohungen ausgesprochen. Dies sowie ein weiteres, wichtiges Indiz bringen ihn schließlich in Untersuchungshaft. Fall geklärt. Oder doch nicht? Begeben Sie sich mit Fabers taffer Anwältin Liane und ihrem „Gehilfen“ Jürgen Grahl auf die Suche nach der Wahrheit. Der Weg führt Sie zwischen Zittau, Hoyerswerda und Görlitz durch menschliche Abgründe, sächsisch-freistaatliches Parteiengestrüpp letztendlich zu erhebenden Momenten der Wahrhaftigkeit.

      Mord in Zittau
    • 2017

      Der Zufall will es – nein, es soll ja gar keine Zufälle geben. Jedenfalls bei McDonalds, wo man immer nur auf gleich gekleidetes Personal und gleich gekochtes Fast Food trifft, da treffen plötzlich zwei Personen aufeinander. Und gehen nicht im Guten auseinander. Wollen Sie mehr dazu wissen, was Berliner Türken in Pirna machen, welche Rolle die Barbarine spielt, die so stolz am Pfaffenstein in die Höhe ragt und ob wer auch zueinander findet – dann sollten sie diese Novelle lesen.

      Die Türken kommen
    • 2015
    • 2015

      Rückblende vorwärts

      Geschichten aus, über und nach der DDR

      Über die Wende, eine Zeit des Untergangs wie des Aufbruchs, mit Gewinnern und Verlierern, also eine Zeit fundamentaler Veränderungen wurden dicke Bücher und Dokumentationen geschrieben. Mit Filmen und Feiern würdigt man die Ereignisse und die Helden. Auf den ersten Blick scheint alles eindeutig und klar. Doch die, die das schreiben oder schreiben lassen, die Filme drehen oder in Auftrag geben und die, die das zu lesen oder zu sehen bekommen, haben oft unterschiedliche Erfahrungen und mit Gewissheit nicht die gleichen, sondern unterschiedliche Interessen. Der Autor erzählt in seinen Geschichten von unspektakulären Ereignissen, die vielleicht gerade deshalb kleine Mosaiksteine im Gesamtbild eines untergegangenen Staates bilden können. Die große Frage, warum Bürger dieses Staates überdrüssig wurden, aber vielfach auch mit dem neuen nicht zurechtkommen, kann und will er nicht beantworten und trotzdem …

      Rückblende vorwärts
    • 1989

      Die informations- und kommunikationstechnische Industrie wird auf wirtschaftspolitischer Ebene wie auch in vielen krisentheoretischen Ansatzen als wichtiges Element der Krisenuberwindung durch Modernisierung angesehen. Die strukturellen Bedingungen in dieser neu entstehenden Branche der Hochtechnologie besitzen damit beachtliche Relevanz fur die sozio-okonomische wie auch insbesondere fur die industrielle Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Die vorliegende Arbeit nimmt auf empirischer Basis eine Analyse der informations- und kommunikations-technischen Industrie vor. Es werden ausfuhrlich die internationalen Strukturen des Industriezweiges einschliesslich der diesbezuglichen Industriepolitik in wichtigen Landern aufgedeckt. welche die entscheidenden Rahmenbedingungen darstellen. Mit der detaillierten Untersuchung der Branche in der Bundesrepublik sowie der entsprechenden staatlichen Industriepolitik - erganzt durch die Betrachtung von Positionen zur Informations- und Kommunikationstechnik der gesellschaftlich relevantesten Gruppierungen - erfolgt die Herausarbeitung der nationalen Bedingungsfaktoren. Die internationalen und nationalen Branchenstrukturelemente zusammen erlauben eine erste Einschatzung der spezifischen Folgen von Modernisierung mit dieser Industrie fur die Bundesrepublik."

      Die informations- und kommunikationstechnische Industrie und Krisenüberwindung in der Bundesrepublik Deutschland