Der Band behandelt gesetzliche Schuldverhältnisse und bietet eine strukturierte Fallliteratur für das Studium des Schuldrechts. Er beginnt mit einfachen Grundfällen und steigert sich zu komplexeren Beispielen, die systematisch auf die Inhalte von Lehrbüchern und Vorlesungen abgestimmt sind. Die Lösungen sind didaktisch aufbereitet und enthalten hilfreiche Hinweise sowie Gliederungen. Eine einführende Sektion zur Fallbearbeitung vermittelt spezifische Lösungsansätze und Tipps, wodurch das Verständnis für die Materie gefördert wird.
Jörg Fritzsche Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Zum Werk Der Band behandelt anhand ausgesuchter Fälle den Gewerblichen Rechtsschutz und das Urheberrecht. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht sind das Recht des geistigen Eigentums, dem angesichts der stetigen Entwicklung zu einer sog. Informationsgesellschaft zunehmende Bedeutung zukommt, da es eine wesentliche Grundlage für die Innovationsförderung und wirtschaftliche Prosperität bildet. Die bewährte Reihe „Prüfe dein Wissen“ vermittelt diese Materie in Frage und Antwort und eignet sich insbesondere zur schnellen Klausurvorbereitung und zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Ein Stichwortverzeichnis gewährleistet den schnellen Zugriff auf die gesuchte Information. InhaltAllgemeiner TeilInternationale FragenPatentrechtGebrauchsmusterrechtDesignrechtMarkenrechtUrheberrechtKommerzielles Persönlichkeitsrecht Vorteile auf einen BlickRepetitorium im Taschenformatideale Ergänzung zu Lehrbuch und Vorlesungmit allen wichtigen Rechtsprechungsklassikern Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Zielgruppe Für Studierende.
- 2023
Die Neubearbeitung 2023 enthält eine vollständige Neukommentierung der Einleitung zum BGB, die das Gesetz namentlich in seine europäischen Zusammenhänge stellt. Markante Schwerpunkte setzt die Kommentierung ferner auf die durch medizinischen Fortschritt und die Einführung der "Ehe für alle" bereits entstandenen oder in Aussicht stehenden Änderungen in den Bereichen sexuelle Identität und Selbstbestimmung sowie Abstammungsrecht. Nicht zuletzt wurde die Kommentierung durch Auswertung der jüngsten Rechtsprechung und Literatur umfassend aktualisiert.
- 2016
Zum Werk Dieser Band aus der Reihe der Juristischen Fall-Lösungen behandelt ausschließlich fallbezogen die vertraglichen Schuldverhältnisse, wie sie im Allgemeinen und Besonderen Teil des im BGB geregelten Schuldrechts auftreten. Die Reihenfolge der Fälle und Lösungen entspricht weitgehend der Systematik in Lehrbüchern und Vorlesungen: vertragliche Schuldverhältnisse, deren Inhalt und Erfüllung, das Leistungsstörungsrecht, die Folgen von Rücktritt und Verbraucherwiderruf, Fragen der Abtretung und spezielle Aspekte des Kauf-, Miet-, Dienst- und Werkvertragsrechts. Vorangestellte Hinweise zur Fallbearbeitung geben zahlreiche Tipps für die optimale Klausurlösung. Vorteile auf einen Blick - fallbezogene Darstellung der vertraglichen Schuldverhältnisse - viele Klausurtipps - ideale Ergänzung zu den ebenfalls in dieser Reihe erscheinenden Bänden „Fälle zum BGB Allgemeiner Teil“ und „Fälle zum Schuldrecht II - Gesetzliche Schuldverhältnisse“ Zur Neuauflage Berücksichtigt sind die Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie das Schrifttum mit Stand Frühjahr 2016. Der erst im Gesetzgebungsverfahren befindliche Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung (BT-Drs. 18/8486) wurde in Form von Klammerzusätzen bei den betroffenen Normen eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende.
- 2010
Dieses Buch wird im Vorwort als Begleiter zur Vorlesung beschrieben.Es soll dabei helfen das gelernte Material mit Fällen zu üben.