Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrey Tikhomirov

    Türkische Völker
    Kalter Krieg
    Pfeifen von Jericho
    Demokratie
    Der Koran als historische Quelle
    Deutsche
    • 2020

      Deutsche

      Bildung einer germanischen Gemeinschaft

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Namen "Germanicus", "Deutsche", "Deutschland" stammen aus der lateinischen Sprache: Germanicus - Germanicus; Germani - Deutsche, zahlreiche Stämme, die zwischen Rhein, Donau, Weichsel und Nordsee lebten; Germania - Deutschland, ein Gebiet östlich des Rheins, das von Germanen besiedelt war. Was wiederum auf lateinische Wörter zurückgeht wie: germane - offen, aufrichtig; germanitas (germanus) - Brüderlichkeit, enge Verwandtschaft, Verwandtschaft; germanus (germen) - einheimisch, echt, echt; germen - Knospe, Keimling, Embryo, Nachkomme; germino (germen) - lass die Keimlinge wachsen. Die Österreicher waren das Ergebnis der Erstarrung der Slawen. Slawen haben um 623 den Staat Selbst geschaffen. Nach seinem Zerfall haben die Slawen in Kärnten (Horutania) ein Fürstentum geschaffen, dessen Bewohner auf Bauernhöfen lebten. Mitte des 8. Jahrhunderts wurden die Slawen, die gegen die Awaren kämpften, von den Bayern, dann von den Franken, abhängig, und nach dem Zusammenbruch des karolingischen Reiches 843 gingen diese Länder zusammen mit Bayern an das Königreich der Ostfranken, das zukünftige Deutschland, das diese Gebiete offenbar "Österreich" - "Ostreich", von Ost - "Osten" und Reich - "Reich" nannte.

      Deutsche
    • 2020

      Der Koran als historische Quelle

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Bevölkerung Arabiens lebte unter Bedingungen des Zerfalls des Stammessystems und der Bildung der Klassengesellschaft. Eines der Mittel, zahlreiche arabische Stämme in einem einzigen Staat zu vereinen, war die muslimische Religion, der Islam. Im Arabischen bedeutet "Islam" "Unterwerfung", und der Name "Muslime" kommt von dem Wort "Muslim" - übersetzt auf Allah, im Plural - "Moslem". Polytheismus der Stämme, der Islam widersetzte sich dem Kult des einen, einzigen, ewigen und allmächtigen Gottes Allahs. Der Text des Buches wird in 2 Sprachen präsentiert: Englisch und Russisch. Die Bevölkerung Arabiens lebte unter den Bedingungen des Zerfalls des Stammessystems und der Bildung einer Klassengesellschaft. Die muslimische Religion, der Islam, wurde zu einem der Mittel, um zahlreiche arabische Stämme in einem einzigen Staat zu vereinen. Im Arabischen bedeutet "Islam" "Gehorsam", und der Name "Muslime" kommt von dem Wort "Muslim" - der sich an Allah verriet, im Plural - "Muslim". Der Polytheismus der Stämme wurde dem Islam durch den Kult des einen, einzigen, ewigen und allmächtigen Gottes Allah entgegengesetzt. Der Text des Buches wird in 2 Sprachen präsentiert: Englisch und Russisch.

      Der Koran als historische Quelle
    • 2020

      Demokratie

      Sammlung von Artikeln

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Analyse des Begriffs "Demokratie" beleuchtet dessen wahren Charakter als Schutzschirm für Oligarchien, anstatt die Macht des Volkes zu repräsentieren. Der Autor thematisiert, wie nationale und religiöse Konflikte, sowie soziale Umwälzungen, die Kontrolle durch Eliten verstärken. Migrantenströme und Epidemien werden als Mittel zur Aufrechterhaltung der Machtverhältnisse beschrieben. Zudem wird die Rolle moderner Technologien, insbesondere von Mobiltelefonen, in der Manipulation der Gesellschaft und der Kontrolle der Massen kritisiert, während die Erziehung der nächsten Generation im Sinne oligarchischer Interessen thematisiert wird.

      Demokratie
    • 2020

      Pfeifen von Jericho

      Wissenschaftliche Forschung

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Geschichte von Jericho, einer der ältesten Städte der Welt, wird durch ihre wiederholte Zerstörung und den Wiederaufbau geprägt. Besonders bedeutend ist die biblische Erzählung, in der die Mauern der Stadt durch den Klang von Trompeten einstürzen. Der Text beleuchtet die strategischen und militärischen Aspekte des Angriffs, einschließlich der Rolle von Infiltratoren und dem Verrat der Hure Raav. Die Kombination aus Glauben und militärischer List wird als entscheidend für den Fall der Stadt dargestellt, was die Komplexität der Ereignisse um Jericho unterstreicht.

      Pfeifen von Jericho
    • 2020

      Kalter Krieg

      Sammlung von Artikeln aus verschiedenen Jahren

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der Kalte Krieg wird hier aus einer neuen Perspektive betrachtet, die die Rolle der Vereinigten Staaten in der militärischen und wissenschaftlichen Überlegenheit beleuchtet. Historische Beweise zeigen, dass die USA aktiv einseitige Vorteile suchten, beginnend mit dem ersten Atombombentest 1945 und der Entwicklung thermonuklearer Waffen. Die Einführung von Interkontinentalraketen mit individuell gesteuerten Gefechtsköpfen und die Produktion von Neutronenwaffen verdeutlichen die aggressive Militärstrategie der USA, die auf nuklearer Erpressung basierte. Gleichzeitig ermöglichte der nukleare Schutzschild der UdSSR die Wahrung ihrer Unabhängigkeit.

      Kalter Krieg
    • 2020

      Türkische Völker

      Bildung der Turkvölker

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Entwicklung der Turkvölker im Altai-Gebirge ist eng mit der Interaktion anderer ethnischer Gruppen wie Mongolen und Tibeto-Chinesen verbunden. Der Begriff "Altai" leitet sich vom türkischen Wort für "Gold" ab, was auf die Region mit ihren reichen Bodenschätzen hinweist. Die Chronik "Altan tobchi" aus dem 17. Jahrhundert dokumentiert die Geschichte und Kultur dieser Völker. Im Laufe der Zeit entstanden aus der gemeinsamen türkischen Sprache verschiedene Dialekte und Sprachen, die sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede aufweisen, was die kulturelle Vielfalt der Region widerspiegelt.

      Türkische Völker
    • 2020

      Religion ist eine spirituelle Droge

      Wissenschaftlicher Atheismus

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Analyse beleuchtet, wie Religion in der modernen Welt als Mittel zur Kontrolle der Massen dient, ähnlich einer Droge, die sie von der Realität ablenkt. Die Autorität der Priester und die Bündnisse, die sie eingehen, werden als manipulative Strategien dargestellt, um die Gläubigen zu binden. Gleichzeitig wird die Rolle der kapitalistischen Oligarchen hervorgehoben, die durch das Aufrechterhalten von Unwissenheit und sozialer Passivität ihre Macht sichern. Die Verbreitung von Aberglauben und mystischem Denken wird als bewusster Versuch angesehen, die Massen zu lenken und ihre Widerstandskraft zu schwächen.

      Religion ist eine spirituelle Droge
    • 2020

      Pharao Ehnaton

      Wissenschaftliche Forschung

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der Pharao Amenhotep IV. führte den Monotheismus in Ägypten ein, indem er die Sonnenscheibe Aton verehrte, was in einer Zeit großer Dunkelheit geschah, bedingt durch den Vulkanausbruch von Santorin im XIV. Jahrhundert v. Chr. Die darauf folgenden Naturphänomene und die zehn ägyptischen Hinrichtungen wurden fälschlicherweise einem Teil der semitischen Bevölkerung zugeschrieben. Gleichzeitig revolutionierten die Herrscher der V. Dynastie die Religion, während der Vulkanausbruch auch mit dem Verschwinden von Atlantis und dem Ende der minoischen Zivilisation in Verbindung gebracht wird.

      Pharao Ehnaton
    • 2020

      Apostel Andreas: Biographie

      Wissenschaftliche Forschung

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Darstellung von Andreas, einem der 12 Apostel und Bruder von Simon Petrus, beleuchtet seine Rolle als Erstberufener und seine Verbindung zur byzantinischen Tradition. Der Text hinterfragt die Grundlagen der Religion, indem er die Vorstellung von Gottes Allmacht und die Rolle der Priester kritisch betrachtet. Es wird argumentiert, dass Religionen auf Hypnose basieren und Gläubige in eine Art Sklaverei führen, während die Vorbestimmtheit menschlichen Verhaltens durch Gottes Wissen in Frage gestellt wird. Diese provokanten Überlegungen laden zur Reflexion über Glauben und Freiheit ein.

      Apostel Andreas: Biographie
    • 2020

      Wirtschaftliche Probleme

      Sammlung von Artikeln

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Entwicklung des Sozialismus in Sowjetrussland wird durch drei Hauptphasen geprägt: Militärkommunismus, eine neue Wirtschaftspolitik und die Planwirtschaft. Nach dem Zerfall der Sowjetunion erlebte das Land einen Übergang zu einem "wilden Kapitalismus", der von Oligarchen dominiert wurde. Lenin, ein Verfechter der marxistischen Theorie, argumentierte, dass in Gesellschaften mit einer nicht dominierenden Arbeiterklasse der Imperialismus und die sozialistische Revolution entscheidend sind. Er sah die Möglichkeit, die gesamte Produktion in einer großen Fabrik zu bündeln und betonte die Widersprüche des Kapitalismus.

      Wirtschaftliche Probleme