Damon Runyon Bücher
Damon Runyon ist vor allem für seine lebendigen Kurzgeschichten bekannt, die die pulsierende Welt des New Yorker Broadways während der Prohibition einfangen. Sein unverwechselbarer "Runyonesker" Stil ist eine einzigartige Mischung aus formeller Sprache und farbenprächtigem Slang, oft in der Gegenwartsform erzählt und bewusst ohne Kontraktionen. Runyon erzählte humorvolle Geschichten über Glücksspieler, Betrüger, Schauspieler und Gangster, von denen viele statt ihrer bürgerlichen Namen bunte Spitznamen annahmen. Seine Charaktere und ihr einzigartiger Dialog schufen einen unvergesslichen Teppich der amerikanischen Unterweltkultur.







Runyonesque: Prosa von „Amerikas größtem Reporter“. Schwere Jungs, leichte Mädchen. Damon Runyons (1884–1946) Geschichten erzählen von halbseidenen Helden, die ihre dunklen Geschäfte unter den Neonlichtern des Broadways abwickeln. Sie heißen „Harry das Roß“ oder „Spanier-John“, haben einen üblen Ruf und schrecken nicht davor zurück, die feine Gesellschaft auszuplündern und niederzuknallen. Mittendrin im Geschehen: Der Ich-Erzähler Rusty, der alle schweren Jungs und leichten Mädchen Manhattans kennt, selbst aber eine blütenreine Weste hat – behauptet er zumindest. Runyon nahm bereits als Teenager am Spanisch-Amerikanischen Krieg 1898 teil, berichtete aus Mexiko von der Pancho-Villa-Expedition und aus Europa vom Ersten Weltkrieg. Später machte er sich einen Namen als Box- und Baseballjournalist und galt schnell als „Amerikas größter Reporter“. Er pflegte selbst Umgang mit Unterweltgrößen, bei denen „sprachlicher Schnickschnack wie Imperfekt und Futur auf wenig Verständnis stieß“ (Harry Rowohlt). Dementsprechend fiel Runyons Prosa aus, in der es ihm gelingt, im derben Rotwelsch der New Yorker Gangster spannende und berührende Stories zu erzählen.
On Broadway
- 574 Seiten
- 21 Lesestunden
A collection of the stories that presents the 1950s world of guys and dolls on Broadway. schovat popis
More Than Somewhat
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Celebrating the vibrant Broadway scene of New York City during the Prohibition era, this collection features characters that embody a unique social type from the Brooklyn and Midtown demi-monde. Alfred Damon Runyon's stories capture the essence of his time, showcasing the colorful and often eccentric individuals that populated the city, making them a reflection of the cultural landscape of early 20th century America.
Guys and Dolls and Other Writings
- 656 Seiten
- 23 Lesestunden
Exploring the vibrant underworld of early 20th-century America, this collection features the unique characters and colorful narratives that define Damon Runyon's work. It delves into the lives of iconic figures, blending humor and poignancy in tales that capture the essence of street life and the American dream. Runyon's distinctive style brings to life a cast of gamblers, hustlers, and dreamers, showcasing his ability to weave compelling stories that reflect the era's culture and spirit.
The Snatching of Bookie Bob - bk340; Penguin Books; Damon Runyon; pocket_book; 1995