Die Araber drangen mühelos in das iranische Territorium ein, während die Sassaniden vergeblich kämpften. Die einst gefürchtete Armee war gelähmt von Erschlaffung und Enttäuschung. Als die Araber Ktesiphon belagerten, erlebten die Menschen Panik und verzweifelten Gebete. Der junge König Jesdegerd erkannte die Bedeutung des Rufs "Allah akbar".
Nahal Tajadod Reihenfolge der Bücher
Nahal Tajadods literarisches Werk befasst sich mit der vielschichtigen Geschichte und dem kulturellen Austausch zwischen dem Iran und dem Osten. Ihre Schriften untersuchen, wie persische Einflüsse die chinesische Zivilisation prägten, und beleuchten die Rolle iranischer Missionare bei der Verbreitung verschiedener Religionen in China. Tajadod hat sich tiefgehend mit dem Sufismus auseinandergesetzt und erforscht dessen spirituelle Traditionen, wobei ihre eigenen kreativen Werke oft von dieser mystischen Philosophie inspiriert sind. Durch ihre Prosa verbindet sie das iranische Erbe mit einem breiteren globalen Kontext und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Vernetzung der Zivilisationen.




- 2003
- 1995