Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Theophil Friedrich Ehrmann

    Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhundert zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    Bibliothek der neuesten Länder und Völkerkunde für Geographiefreunde
    Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    Bibliothek der neuesten Länder- und Völkerkunde
    • Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1791 bietet eine umfassende Sammlung von Informationen über verschiedene Länder und Völker. Die Publikation zeichnet sich durch ihre detaillierten Beschreibungen und historischen Einblicke aus, die den Leser in die Geographie, Kultur und Lebensweisen der behandelten Regionen eintauchen lassen. Mit einem Fokus auf die Erkenntnisse der damaligen Zeit ist dieses Werk ein wertvolles Dokument für Geschichtsinteressierte und Kulturforscher.

      Bibliothek der neuesten Länder- und Völkerkunde
    • Der zweite Band dieser Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die bemerkenswertesten Reisen, die seit dem 12. Jahrhundert sowohl zu Wasser als auch zu Land unternommen wurden. Die detaillierten Berichte und Erzählungen beleuchten die Abenteuer und Entdeckungen der Reisenden und reflektieren die damaligen Gegebenheiten und kulturellen Begegnungen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1791 ermöglicht es den Lesern, die historische Perspektive und die damaligen Reiseerfahrungen nachzuvollziehen.

      Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    • Der dritte Band der "Bibliothek der neuesten Länder und Völkerkunde" bietet einen umfassenden Einblick in die Geographie und Kultur verschiedener Nationen zur Zeit der Aufklärung. Diese unveränderte Nachdruckausgabe von 1793 vermittelt wertvolles Wissen über die Geografie, Lebensweisen und Bräuche unterschiedlichster Völker. Ideal für Geographiefreunde und Historiker, die sich für die Entwicklung der Geografie und ethnologischen Studien im 18. Jahrhundert interessieren.

      Bibliothek der neuesten Länder und Völkerkunde für Geographiefreunde
    • Der dritte Band dieser Sammlung dokumentiert außergewöhnliche Reisen zu Wasser und zu Land, die seit dem 12. Jahrhundert unternommen wurden. Die detaillierten Berichte bieten einen faszinierenden Einblick in die Entdeckungsreisen und Abenteuer vergangener Zeiten. Die Originalausgabe von 1791 wird in hochwertigem Nachdruck präsentiert, wodurch die historischen Erzählungen und die damalige Perspektive auf die Welt lebendig werden. Leser können sich auf spannende Geschichten und interessante geografische Entdeckungen freuen.

      Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    • Die Darstellung bietet einen faszinierenden Überblick über außergewöhnliche Reisen, die seit dem 12. Jahrhundert sowohl zu Wasser als auch zu Land unternommen wurden. Sie beleuchtet bedeutende Expeditionen und deren Auswirkungen auf die damalige Gesellschaft. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1794 ermöglicht es den Lesern, die historischen Kontexte und Abenteuergeschichten nachzuvollziehen, die die Weltanschauung der Menschen jener Zeit prägten.

      Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhundert zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    • Der neunte Band dieser Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die außergewöhnlichsten Reisen, die seit dem 12. Jahrhundert unternommen wurden, sowohl zu Wasser als auch zu Land. Die detailreiche Darstellung der Expeditionen und die historischen Kontexte ermöglichen es den Lesern, die Abenteuerlust und Entdeckungsfreude vergangener Epochen nachzuvollziehen. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1793 bewahrt die Authentizität und den Charme der damaligen Erzählungen.

      Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    • Der erste Band dieser Sammlung dokumentiert außergewöhnliche Reisen zu Wasser und zu Land, die seit dem 12. Jahrhundert unternommen wurden. Die Erzählungen bieten einen faszinierenden Einblick in die Entdeckungen und Abenteuer vergangener Zeiten. Durch den unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1791 erhält der Leser die Möglichkeit, historische Reiseberichte und deren kulturelle Kontexte zu erkunden, die die Weltanschauung und das Wissen der damaligen Zeit prägten.

      Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    • Der hochwertige Nachdruck von 1791 bietet einen umfassenden Überblick über die europäische Staatenkunde. Er behandelt die politischen Strukturen, historischen Entwicklungen und geografischen Gegebenheiten der europäischen Länder zu dieser Zeit. Das Werk ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die Einblicke in die politischen Verhältnisse des späten 18. Jahrhunderts gewinnen möchten.

      Grundriss der europäischen Staatenkunde
    • Der unveränderte Nachdruck von 1793 bietet einen faszinierenden Einblick in die außergewöhnlichsten Reisen der damaligen Zeit. Diese Sammlung dokumentiert bemerkenswerte Expeditionen und Erlebnisse, die sowohl geographische als auch kulturelle Entdeckungen umfassen. Der historische Kontext und die detaillierten Berichte machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Reisefans, die die Abenteuerlust und Entdeckungsfreude vergangener Epochen nachvollziehen möchten.

      Geschichte der merkwürdigsten Reisen
    • Das Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Naturlehre und der Physiognomik des Menschen. Es analysiert, wie äußere Merkmale und Erscheinungen mit inneren Eigenschaften und Charakterzügen in Verbindung stehen. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1786 wird in hochwertiger Form neu aufgelegt und ermöglicht einen Einblick in die damaligen wissenschaftlichen und philosophischen Ansätze zur Beziehung zwischen Mensch und Natur.

      Beytrag zu einer redenden Naturlehre und Physiognomik der Menschhen