Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Theophil Friedrich Ehrmann

    Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhundert zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    Bibliothek der neuesten Länder und Völkerkunde für Geographiefreunde
    Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    Bibliothek der neuesten Länder- und Völkerkunde
    • 2017

      Der dritte Band der "Bibliothek der neuesten Länder und Völkerkunde" bietet einen umfassenden Einblick in die Geographie und Kultur verschiedener Nationen zur Zeit der Aufklärung. Diese unveränderte Nachdruckausgabe von 1793 vermittelt wertvolles Wissen über die Geografie, Lebensweisen und Bräuche unterschiedlichster Völker. Ideal für Geographiefreunde und Historiker, die sich für die Entwicklung der Geografie und ethnologischen Studien im 18. Jahrhundert interessieren.

      Bibliothek der neuesten Länder und Völkerkunde für Geographiefreunde
    • 2017

      Der neunte Band dieser Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die außergewöhnlichsten Reisen, die seit dem 12. Jahrhundert unternommen wurden, sowohl zu Wasser als auch zu Land. Die detailreiche Darstellung der Expeditionen und die historischen Kontexte ermöglichen es den Lesern, die Abenteuerlust und Entdeckungsfreude vergangener Epochen nachzuvollziehen. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1793 bewahrt die Authentizität und den Charme der damaligen Erzählungen.

      Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    • 2017

      Die Holländer

      Eine karakteristische Skizze aus der Völkerkunde

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Holländer bietet eine detaillierte ethnographische Analyse der niederländischen Kultur und Lebensweise im späten 18. Jahrhundert. Der Autor vermittelt Einblicke in die sozialen Strukturen, Traditionen und Bräuche der Holländer, wobei er sowohl charakteristische Merkmale als auch kulturelle Besonderheiten herausarbeitet. Dieser Nachdruck der Originalausgabe aus 1791 ermöglicht es den Lesern, historische Perspektiven zu entdecken und die Entwicklung der niederländischen Identität nachzuvollziehen.

      Die Holländer
    • 2017

      Historisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Frankreich

      und dessen sämtlichen Nebenländern und eroberten Provinzen

      • 580 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Das Werk bietet eine umfassende historische und statistische Übersicht über Frankreich sowie dessen angrenzende Gebiete und eroberten Provinzen. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1799, der wertvolle Informationen zur Geografie, Bevölkerung und Wirtschaft der damaligen Zeit bereitstellt. Dieses Lexikon ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die Einblicke in die topographischen und statistischen Gegebenheiten des späten 18. Jahrhunderts suchen.

      Historisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Frankreich
    • 2017

      Die Holländer

      Eine charakteristische Skizze aus der Völkerkunde

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die charakteristische Skizze bietet einen Einblick in die holländische Kultur und Gesellschaft des späten 18. Jahrhunderts. Der Autor analysiert verschiedene Aspekte des Lebens der Holländer, einschließlich ihrer Bräuche, Traditionen und sozialen Strukturen. Durch detaillierte Beobachtungen und Beschreibungen wird ein lebendiges Bild der damaligen Zeit gezeichnet, das sowohl für Historiker als auch für Interessierte an Völkerkunde von Bedeutung ist. Der Nachdruck bewahrt die Authentizität des Originals und ermöglicht einen Zugang zu historischen Perspektiven.

      Die Holländer
    • 2017

      Der Weltbürger oder deutsche Annalen der Menschheit und Unmenschheit ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1792. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Der Weltbürger oder deutsche Annalen der Menschheit und Unmenschheit
    • 2017

      Der Weltbürger oder deutsche Annalen der Menschheit und Unmenschheit, der Aufklärung und Unaufgeklärtheit, der Sittlichkeit und Unsittlichkeit für die Jetztwelt und Nachwelt ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1791. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Der Weltbürger oder deutsche Annalen der Menschheit und Unmenschheit, der Aufklärung und Unaufgeklärtheit, der Sittlichkeit und
    • 2016

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1791 bietet eine umfassende Sammlung von Informationen über verschiedene Länder und Völker. Die Publikation zeichnet sich durch ihre detaillierten Beschreibungen und historischen Einblicke aus, die den Leser in die Geographie, Kultur und Lebensweisen der behandelten Regionen eintauchen lassen. Mit einem Fokus auf die Erkenntnisse der damaligen Zeit ist dieses Werk ein wertvolles Dokument für Geschichtsinteressierte und Kulturforscher.

      Bibliothek der neuesten Länder- und Völkerkunde
    • 2016

      Der zweite Band dieser Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die bemerkenswertesten Reisen, die seit dem 12. Jahrhundert sowohl zu Wasser als auch zu Land unternommen wurden. Die detaillierten Berichte und Erzählungen beleuchten die Abenteuer und Entdeckungen der Reisenden und reflektieren die damaligen Gegebenheiten und kulturellen Begegnungen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1791 ermöglicht es den Lesern, die historische Perspektive und die damaligen Reiseerfahrungen nachzuvollziehen.

      Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind
    • 2016

      Der dritte Band dieser Sammlung dokumentiert außergewöhnliche Reisen zu Wasser und zu Land, die seit dem 12. Jahrhundert unternommen wurden. Die detaillierten Berichte bieten einen faszinierenden Einblick in die Entdeckungsreisen und Abenteuer vergangener Zeiten. Die Originalausgabe von 1791 wird in hochwertigem Nachdruck präsentiert, wodurch die historischen Erzählungen und die damalige Perspektive auf die Welt lebendig werden. Leser können sich auf spannende Geschichten und interessante geografische Entdeckungen freuen.

      Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind