Eine Nonsens-Geschichte, großartig illustriert von Klaus Ensikat. Vier Kinder zieht es in die Welt hinaus. Mit ihrem Segelboot geht es los, zurück kommen sie auf einem Nashorn. Und dazwischen? Dazwischen liegen eine Menge denkwürdiger Abenteuer.
Edward Lear Reihenfolge der Bücher
Edward Lear war ein englischer Künstler, Illustrator und Schriftsteller, berühmt für seine literarischen Nonsens-Werke in Prosa und Lyrik. Er hat insbesondere das Limerick-Format populär gemacht. Seine Werke werden bis heute für ihre Verspieltheit und ihren einzigartigen Sprachstil geschätzt. Lears Vermächtnis liegt in seiner Fähigkeit, das Absurde im Alltag zu entdecken und zu feiern.







- 2020
- 2008
Kaum ein Schriftsteller beherrschte die Kunstform des Limericks so virtuos wie der englische Maler und Dichter Edward Lear (1812–1888). Vergleichbar vielleicht nur mit seinem Zeitgenossen und Landsmann Lewis Carroll gilt er als Meister der Nonsens-Literatur: In seinen herrlich verrückten Versen mischen sich Witz und Anarchie mit einzigartiger Könnerschaft und der Lust am literarischen Spiel. Diese Ausgabe bietet alle 212 Limericks aus den berühmten Sammlungen »A Book of Nonsense« und »More Nonsense Pictures, Rhymes Botany & c.« samt Lears unvergesslichen Illustrationen unverstellt im englischen Original und mit deutschen Prosaübersetzungen, die den Zugang zu den Gedichten erleichtern.
- 1997
Eine Sammlung humorvoller Limericks und Gedichte von Edward Lear, dem Schöpfer des Limericks, die menschliche und tierische Eigenschaften auf witzige Weise beleuchtet.
- 1993
Sämtliche Limericks
- 236 Seiten
- 9 Lesestunden
- 1988
Edward Lear, der große Dichter, begeistert mit seinen Reimen und Zeichnungen. Er verzichtet auf langweilige Predigten und präsentiert stattdessen auf wunderbare Weise die schönsten Traumgesichter in Wort und Bild.
- 1979
- 1977
Kompletter Nonsens
- 404 Seiten
- 15 Lesestunden



