Diese Auswahl umfasst fünf Short Stories der Psychologin Patricia Highsmith, die eindrucksvoll zeigt, dass es für die Erkundung seelischer Untiefen keinen Mord braucht. Mit unerwarteten Wendungen und tiefen Einsichten ins Allzumenschliche beleuchtet der Erzählband eine besondere Facette der Autorin.
Patricia Highsmith Bücher
- Claire Morgan
Patricia Highsmith (* 19. Januar 1921 als Mary Patricia Plangman in Fort Worth, Texas; † 4. Februar 1995 in Locarno, Schweiz) war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die auch unter dem Pseudonym Claire Morgan schrieb. Sie verbrachte den größten Teil ihres Lebens in Europa.







Soviel Patricia Highsmith geschrieben hat, eines hat sie immer ausgeklammert: sich selbst. Deshalb war es eine Sensation, als nach ihrem Tod 1995 in ihrem Wäscheschrank 18 Tage- und 38 Notizbücher gefunden wurden, die sie nahtlos seit ihrer College-Zeit geführt hatte. Eine Frau, die um die halbe Welt reiste, mindestens zwei Leben gleichzeitig führte und aus einer kühlen Halbdistanz psychologische Romane über elementare Themen schrieb wie Liebe, Fremdsein und Mord.
City Crimes - Die besten Morde aus den Metropolen - bk1378; Scherz Verlag; Amanda Cross, Colin Dexter, Daphne du Maurier, u.v.a.; pocket_book; 2000
Die hier unter dem Titel Die Augen der Mrs. Blynn vorgelegten unveröffentlichten Stories aus den 50er bis 70er Jahren sind hauptsächlich psychologische Erzählungen sowie wenige Kriminal- und Tiergeschichten. Einige sind wie Wände aus Reispapier, hinter denen die Schatten der großen menschlichen Untergänge lauern. In anderen sehen die Helden verwundert ihrem eigenen Abgleiten zu, bis sich ihr Schicksal plötzlich himmelwärts dreht und eine Ahnung von Paradies und Glück aufscheinen lässt.
Die Erzählungen aus den 70er Jahren beleuchten den Traum von Liebe und Glück aus verschiedenen Perspektiven. Sie zeigen, wie junge Eltern, Liebespaare und einsame Großstadtmenschen bereit sind, extreme Schritte zu unternehmen, um ihre Sehnsüchte zu erfüllen. Die psychologischen Einblicke in die Charaktere verdeutlichen die Herausforderungen und Konflikte, die mit dem Streben nach Erfüllung verbunden sind.
Ripley
Der talentierte Mr. Ripley
Unbeschwerte Dolce Vita: Das ist das Leben, von dem Tom Ripley in seinem New Yorker Kellerloch träumt – und das sein Schulfreund Dickie Greenleaf führt. Dickies Vater, ein reicher Reeder, bittet Tom, nach Italien zu fahren und seinen ›verlorenen Sohn‹ nach Amerika zurückzuholen: ein Traumauftrag für einen armen Nobody wie Tom. Noch ahnt niemand, wie weit Ripley gehen wird, um für immer zu Dickies Welt zu gehören. Mehr als 20 Jahre nach dem erfolgreichen Remake von Anthony Minghella gibt es ein lang ersehntes, mitreißendes Wiedersehen mit Patricia Highsmiths wohl faszinierendster Figur. Die sensationelle Netflix-Serie mit Dakota Fanning, Johnny Flynn und mit Andrew Scott als Tom Ripley.
Der Schneckenforscher
Stories. Vorw. v. Graham Greene. Nachw. v. Paul Ingendaay
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
In "Der Schneckenforscher" wird die faszinierende Welt der Schnecken und ihre Bedeutung für das Ökosystem erkundet. Der Autor nimmt die Leser mit auf eine Reise durch verschiedene Lebensräume, in denen Schnecken leben, und beleuchtet ihre einzigartigen Eigenschaften sowie ihre Rolle in der Natur. Mit anschaulichen Illustrationen und spannenden Fakten wird die Biologie dieser oft übersehenen Tiere lebendig. Das Buch richtet sich sowohl an Naturfreunde als auch an Wissenschaftsinteressierte und bietet wertvolle Einblicke in das Leben der Schnecken.
Die erste deutsche Übersetzung erschien 1990 unter dem Titel Carol im Diogenes Verlag. Eine ganz normale Geschichte, nur daß 1952, als der Kultroman einer lesbischen Liebe in McCarthys Amerika erstmals unter Pseudonym erschien, dort alles als verdächtig galt, was etwas anders war. Salz und sein Preis ist Patricia Highsmiths einziger Roman, der von erfüllter Liebe handelt, die als Glück empfunden wird und nicht als böser Wahn. Nie wieder schreibt die Autorin, die den Roman unter dem Eindruck einer persönlichen Begegnung begann, so sinnlich, so poetisch, so erotisch. "
11 Geschichten mit kriminalistischen und unheimlichen Elementen.
Die stille Mitte der Welt
- 388 Seiten
- 14 Lesestunden
Die hier unter dem Titel Die stille Mitte der Welt vorgelegten Texte aus dem Nachlass sind keine Suspense- und keine Tiergeschichten, sondern psychologische Erzählungen. 14 Stories über moderne Großstadtmenschen in Not, über wissende kleine Mädchen, traumversponnene Liebende und ältere, vom Leben gerupfte Frauen und Männer. Die Geschichten gehorchen keinem Muster und keiner einheitlichen Methode, sie verraten noch nicht einmal in allen Fällen dieselbe Hand als hätte die junge Patricia Highsmith mit jeder Geschichte einen eigenen Modus erfinden und das Verhältnis zur Welt neu festlegen müssen. Dabei sind die Verzauberung durch erhoffte Seelenverwandtschaften, die betäubten Schritte einer in die Trauer entlassenen Figur und das Zermürbende des Lebenskampfes mit viel Takt, enormer Anteilnahme und großem Sinn für die sprechenden Details eingefangen."



