Komm mit auf eine faszinierende Reise! Entdecke die Wunder unseres Planeten von Australien bis Amerika, vom Nordpol bis zur Antarktis. Dieser Atlas führt Kinder ab 5 Jahren einmal rund um den Globus und zeigt dabei auf vielfältige und überraschende Weise, wie wertvoll die Erde ist, welche Geheimnisse es noch zu entdecken gilt und wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen und zu bewahren. - aufgeteilt in geografische Regionen - leicht verständliche Sachinformationen über die Tierwelt, kulturelle und historische Besonderheiten und Umweltschutz - mit zahlreichen Klappen und Ausklappseiten - mit ausführlichem Glossar - mit großer Weltkarte zum Herausnehmen Für alle zukünftigen Entdecker unserer wunderbaren Welt!
Nicholas Crane Bücher
Nicholas Crane ist ein englischer Geograph, Entdecker, Schriftsteller und Moderator, dessen Werke oft aus seiner Leidenschaft für Entdeckung und Reisen schöpfen. Sein Schreiben konzentriert sich auf Geographie, Geschichte und Kultur und verwebt persönliche Erfahrungen mit einem tiefen Verständnis der Welt um uns herum. Cranes Bücher und Fernsehprogramme zeichnen sich durch fesselnde Erzählungen und die Fähigkeit aus, Lesern und Zuschauern die Schönheit und Komplexität der Welt näher zu bringen.







Breitengrad
Die wahre Geschichte der Abenteurer, die unsere Welt formten
Reformation, Bauernkrieg, Magellans Weltumseglung - in bewegter Zeit schuf der Kartograph Gerhard Mercator eine Darstellung von der Welt, die bis heute sowohl in der Seefahrt als auch bei der NASA verwendet wird. Als Martin Luther der Reformation den entscheidenden Impuls gab, war Mercator fünf Jahre alt, er war zehn, als die Überlebenden der von Magellan begonnenen ersten Weltumseglung nach Sevilla zurückkehrten. 1544 wurde er von der Inquisition der »Lutherei« beschuldigt und als Ketzer in Kerkerhaft genommen, zehn Jahre später rief ihn Kaiser Karl V. nach Brüssel. Nicholas Crane erzählt vom Leben dieses Mannes, der durch Hunger, Not und Elend ging, der verfolgt wurde und schließlich doch zu höchstem Ruhm gelangte. Geboren 1512 in Flandern als Sohn eines Schusters, revolutionierte Gerhard Mercator die Kartographie. Als er 1594 in Duisburg starb, galt er als der »Prinz der modernen Geographen«.
Alone - though he was just married - and on foot, the author embarked on an extraordinary adventure: a seventeen-month journey along the chain of mountains which stretches across Europe from Cape Finisterre to Istanbul. His aim was to explore Europe's last mountain wilderness and to meet the people who live on the periphery of the modern world.
The Making Of The British Landscape
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
The history of 12,000 years of the British landscape, from the Ice Age to the twenty-first century, by prizewinning author Nicholas Crane, co-presenter of COAST.
Great British Journeys
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Intrepid presenter Nicholas Crane investigates eight epic journeys, following in the footsteps of our greatest indigenous explorers.
Along our shores, towering cliffs from the age of the dinosaurs rise beside wide estuaries teeming with wildlife, while Victorian ports share waterfronts with imposing fortifications.
Gerard Mercator (1512 1594) was born at the dawn of the Age of Discovery, when the world was beginning to be discovered and carved up by navigators, geographers and cartographers. Mercator was the greatest and most ingenious cartographer of them all: it was he who coined the word atlas and solved the riddle of converting the three dimensional globe into a two dimensional map while retaining true compass bearings. It is Mercator's Projection that NASA are using today to map Mars. How did Mercator reconcile his religious beliefs with a science that would make Christian maps obsolete? How did a man whose imagination roamed continents endure imprisonment by the Inquisition? Crane brings this great man vividly to life, underlying it with the maps themselves: maps that brought to a rapt public wonders as remarkable as today's cyber world.

