Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Óscar Martínez

    Óscar Martínez ist ein Chronist, dessen Werk sich mit den komplexen Realitäten von Migration und Gewalt in Lateinamerika befasst. Seine Schriften bieten eine kritische Perspektive auf marginalisierte Bevölkerungsgruppen und geben denjenigen eine Stimme, die oft übersehen werden. Durch seinen engagierten Journalismus verleiht Martínez dem Verständnis der sozialen Probleme, die die Region prägen, Dringlichkeit und Tiefe.

    Óscar Martínez
    A History of Violence. Living And Dying in Central America
    The Hollywood Kid
    A History of Violence
    The Beast
    Man nannte ihn El Niño de Hollywood
    Eine Geschichte der Gewalt
    • Óscar Martínez preisgekrönte Reportagen führen uns direkt in das Chaos Zentralamerikas – in eine Region, in der das Gesetz von Klingen und Kugeln herrscht und aus der die Menschen zu Millionen fliehen. In den Staaten Zentralamerikas herrscht das organisierte Verbrechen. Die strategische Lage hat Länder wie Guatemala, Honduras, El Salvador und Nicaragua zu wichtigen Transitländern des internationalen Drogenhandels gemacht und ihnen die höchsten Mordraten der Welt gebracht. Das staatliche Machtvakuum in diesen Ländern haben längst organisierte Banden wie die Mara Salvatrucha oder Barrio 18 besetzt – hier herrscht das Gesetz von Klingen und Kugeln. Óscar Martínez’ preisgekrönte Reportagen führen uns direkt in das Chaos Zentralamerikas – er berichtet von Brunnen, die sich mit Leichen füllen, von Kronzeugen, die der Staat vergessen hat, von jugendlichen Killern, die für einen Beutel Gras töten und von dem profitablen Geschäft der internationalen Kartelle mit Kokain und Migranten. Er schreibt über die Sisyphusarbeit des einzigen Gerichtsmediziners in El Salvador, über die Herren der Grenzen im Dschungel Guatemalas, über mexikanische Bordelle, in denen die zentralamerikanischen Flüchtlinge verkauft werden. Das Bild, das sich aus seinen Reportagen ergibt, ist erschreckend: eine Region, die von Angst und Perspektivlosigkeit beherrscht wird und aus der die Menschen zu Millionen fliehen.

      Eine Geschichte der Gewalt
    • Die Länder Zentralamerikas haben die höchsten Mordraten der Welt. Millionen Menschen fliehen vor der Gewalt, die dort zwischen verfeindeten Gangs herrscht. Wer sind die jungen Männer, die sich den Banden anschließen und denen ein Menschenleben nichts wert zu sein scheint? Welche Rolle spielten die USA bei der Entstehung ihrer Strukturen? Eine hochspannende Reportage über einen Killer der Mara Salvatrucha 13. Jährlich versuchen Tausende von Menschen, aus Zentralamerika in die USA zu fliehen. Länder wie El Salvador leiden unter einem entsetzlichen Bandenkrieg und verzeichnen die höchsten Mordraten der Welt. Die Mara Salvatrucha 13 allein hat dort geschätzte 40.000 Mitglieder: junge Männer ohne Perspektive, die sich im tödlichen Wettstreit mit den Rivalen Status und Respekt erwerben. Miguel Ángel Tobar, genannt El Niño de Hollywood, ist einer von ihnen. Schon als Junge wird er zum skrupellosen Mörder für die MS-13, und später ihr Opfer: Als die Gang seinen Bruder ermordet, schwört er Rache. Seine Zeugenaussagen helfen, mehr als dreißig ranghohe Mitglieder der MS-13 vor Gericht zu stellen. Doch die Mara kennt kein Erbarmen, und der salvadorianische Zeugenschutz ist dürftig. Auf der Grundlage von Interviews mit El Niño, ehemaligen Gangmitgliedern, Polizisten und jahrelanger Recherche zeichnen die Brüder Martínez in ihrer spannenden Reportage nicht nur das erbärmliche Leben und Sterben eines Killers der MS-13 nach. Sie erzählen auch, wie die Mara Salvatrucha in den Achtzigern in den USA entstand, wie abgeschobene Kriminelle die Gangkultur in die bürgerkriegszerrütteten Heimatländer exportierten und seitdem die Straßen beherrschen. Ein so faktengesättigtes wie erschütterndes Porträt aus dem Inneren einer der gefährlichsten Gangs der Welt.

      Man nannte ihn El Niño de Hollywood
    • The Beast

      • 275 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,4(114)Abgeben

      Illustrated with stunning full-color photographs, The Beast is the first book to shed light on the harsh new reality of the migrant trail in the age of the narcotraficantes.

      The Beast
    • A History of Violence

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(515)Abgeben

      Martínez dives into the underworld of his subjects, navigating barrios that police won't enter, spending days and nights with gang members. His methods resemble war reporting and his prose is cinematic ... The collection's strength lies in his ability to write the hell out of his material. Like Katherine Boo's Behind the Beautiful Forevers and Adrian Nicole LeBlanc's Random Family , it skimps on statistics and analysis, instead relying on description alone to create a world that captures the reader and doesn't let her go. One of the stories, 'El Niño Hollywood's Death Foretold,' evokes Gabriel García Márquez's Chronicle of a Death Foretold . Like the beloved Colombian writer, Martínez pens scenes that are suspenseful, moving, and vivid. - New Republic Martínez is a gifted storyteller with an astute, observant eye and a voice that beckons to be followed ... A History of Violence is a necessary read, especially for US government officials crafting immigration policy against migrants and refugees from the region. It sheds light on why so many are braving the treacherous trek through Mexico to reach the United States. - Los Angeles Review of Books Martínez's credentials for writing about this ignored human tide are impeccable: his first book, The Beast , drew on eight trips clinging to the roof of the infamous migrants' train through Mexico, chronicling their desperation in grippingly graphic detail. His new book, A History of Violence , takes a step back to explore what the migrants heading to the US are running away from ... the unflinching cameos it paints offer a chilling portrait of corruption, unimaginable brutality and impunity. - Financial Times If you take just one book to Central America on holiday, don't pick this one. Oscar Martinez has written a punishing account of the lives of the poor in Guatemala, Honduras and El Salvador. Melding acuity and anger, he unveils the scary realities of organised crime ... Mr Martinez deserves credit for bringing it so effectively to life. - Economist As the current wave of US Immigration and Customs raids authorised by President Obama deports Latino migrants, and Donald Trump boosts his election campaign with promises to build a wall along the US-Mexican border, Martínez endeavours to explain why, for many Central Americans of the northern triangle, returning home is a death sentence. - Independent Ripped from the headlines, these are powerful stories of Central America's chaotic and bloody present, sure to raise awareness among a broad audience of North Americans, whom Martínez refuses to let off the hook. 'The solution?' he asks. 'It's up to you.' - Library Journal In Spanish, the tradition of the crónica is in-depth testimonial reportage blended with personal essay, and Martínez is a worthy inheritor. Martínez's work conveys an intimate knowledge of the social and criminal ecosystem-both macro-level context and telling minutiae. But because he isn't afraid to follow dangerous paths, the result are jewels with moments of intense emotion presented against a historical background that contemplates military, social, economic, religious, psychosclogical and all sorts of other factors ... I am in awe of Martínez's commanding style. -Ilan Stavans, In These Times El Salvador's best chronicler of this profound crisis is Óscar Martínez, a journalist based in San Salvador. Martínez has dedicated his career to documenting how the matrix of poverty, instability, and narcotrafficking has transformed the lives and prospects of Central Americans. As a writer, he's a committed, old-school social realist, and traveled with migrants on their deadly northward route for his previous book about Central American migration, The Beast . His methods in A History of Violence are equally painstaking. -Caille Millner, New Inquiry Agonizing stories ... [Martínez] urges readers to understand what Central Americans are going through and

      A History of Violence
    • Bestie : na migrantech nesejde

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,7(43)Abgeben

      Když nemáte na výběr, musíte zkusit i nemožné – dostat se přes Mexiko do Spojených států. Třeba budete mít štěstí a cestou vás jen okradou, ale nezabijí. Nebo neznásilní. Doma není na co čekat.Salvadorský novinář Óscar Martínez podnikl beznadějnou cestu mezi středoamerickými státy a USA několikrát. Bavil se s migranty i těmi, kdo jim pomáhají, nebo strážci zdi na hranicích. Potkával především strach: ten vyhnal lidi z jejich domovů. Strach z výpalného, strach z drogových kartelů, strach z bezvýchodné situace. A tak obyvatelé Guatemaly, Hondurasu nebo Salvadoru vyrazí pěšky pouští, a pokud se jim to podaří, naskočí na slavnou Bestii. Vlak, kde balancujete dnem a nocí na střeše a kromě pádu riskujete přepadení. Jenže tohle nebezpečí číhá všude, žádná cesta není bezpečná, protože kromě migrantů zajímá také pašeráky drog. Násilí nikoho nepřekvapuje, o pár vraždách se ani nepíše v novinách. Na migrantech přece nesejde.

      Bestie : na migrantech nesejde
    • "El relato maravillosamente escrito sobre la vida y la muerte del temible pandillero El Niño de Hollywood, basado en horas y horas de entrevistas con él y sus allegados, revela incomparablemente la dinámica subyacente del fenómeno de las pandillas centroamericanas de una manera detallada y perspicaz."_ Contracubierta

      El niño de Hollywood : una historia personal de la Mara Salvatrucha