Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Khadidja Bouzid

    Fritillaria oranensis in het Tessala-gebergte (West-Algerije)
    Fritillaria oranensis in the Tessala Mountains (Western Algeria)
    Beitrag zur Untersuchung der Optionen für die Verwertung der Art Arbutus unedo L. im Westen Algeriens
    Struktur und Funktionsweise von Ökosystemen
    Fritillaria oranensis in den Tessala-Bergen (Westalgerien)
    • 2023

      Die Prinzipien der Ökologie werden umfassend behandelt, um das Verständnis von Ökosystemen und ihren Funktionsstörungen zu fördern. Ökosysteme werden als integrierte Einheiten dargestellt, in denen biotische und abiotische Komponenten interagieren. Die trophische Kette verdeutlicht den Transfer von Materie und Energie zwischen den Organismen. Aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel und menschliche Eingriffe führen zu Umweltstörungen und Verlust der biologischen Vielfalt, was negative Auswirkungen auf die Funktionsweise der Ökosysteme hat. Die Bedeutung der biologischen Vielfalt für ökologische Prozesse wird dabei besonders hervorgehoben.

      Struktur und Funktionsweise von Ökosystemen
    • 2023

      Die Untersuchung von Arbutus unedo L., dem Erdbeerbaum, beleuchtet seine ökologische und wirtschaftliche Relevanz, insbesondere in Algerien. Die Studie fokussiert sich auf die Erhaltung der Biodiversität und die therapeutischen Eigenschaften der Pflanze, die durch ihre reichhaltigen Wirkstoffe und phytochemischen Verbindungen unterstützt werden. Zudem wird die ethnobotanische und industrielle Bedeutung hervorgehoben, wobei die Domestizierung und der Anbau als Industriekultur vorgeschlagen werden. Diese Arbeit trägt zur Wertschätzung der Art in Westalgerien bei.

      Beitrag zur Untersuchung der Optionen für die Verwertung der Art Arbutus unedo L. im Westen Algeriens
    • 2021

      Fritillaria oranensis in den Tessala-Bergen (Westalgerien)

      seine lokale Seltenheit und räumliche Ökologie

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Ökologie einer seltenen und endemischen Art aus der Familie der Liliengewächse (Fritillaria oranensis Pomel) auf dem Berg von Tessala, einem Berggebiet im Westen Algeriens, zu untersuchen. Aufgrund der Seltenheit des gewählten Taxons wollten wir die Ursachen für seine Seltenheit erklären. Die Arbeit basiert auf der Beobachtung der Art und stellt einen Beitrag zur Analyse der stationären Bedingungen ihres Lebensraumes durch einen Ansatz der Auswertung der ökologischen und biologischen Parameter dar. Dann wird eine Nachbeobachtung der Population von Fritillaria oranensis Pomel gestartet. Diese Population besteht aus nur sechs Individuen, die nur an einer Station vorhanden sind. Diese Beobachtung bestätigt die Seltenheit dieser endemischen Art. Die Zukunft dieser Art ist in dem untersuchten Gebiet vom Aussterben bedroht.

      Fritillaria oranensis in den Tessala-Bergen (Westalgerien)
    • 2021

      Fritillaria oranensis in the Tessala Mountains (Western Algeria)

      its local rarity and its spatial ecology

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      The study focuses on the ecology of the rare endemic species Fritillaria oranensis Pomel in the Tessala mountains of western Algeria. It aims to identify the causes of its rarity through habitat analysis and evaluation of ecological and biological parameters. Observations reveal a population of only six individuals, highlighting the species' endangered status in the area. The research underscores the urgent need for conservation efforts to protect this unique species from extinction.

      Fritillaria oranensis in the Tessala Mountains (Western Algeria)
    • 2021

      Dit werk bestudeert de ecologie van de zeldzame endemische soort Fritillaria oranensis Pomel op de berg Tessala in West-Algerije. Het onderzoekt de oorzaken van zijn zeldzaamheid en analyseert de habitatvoorwaarden. Slechts zes individuen zijn waargenomen, wat de dreiging van uitsterven in het gebied bevestigt.

      Fritillaria oranensis in het Tessala-gebergte (West-Algerije)