Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Schulz

    1. Jänner 1964
    Quantitative Methoden
    Einführung in das Finanzmanagement. Bd.1
    Quantitative Methoden: Repetitorium, Übungsaufgaben, Formelsammlung
    Compliance Management im Unternehmen
    Die Katzenschlacht
    Unser Berlin. Heft 1
    • 2020

      Compliance Management im Unternehmen

      Erfolgsfaktoren und praktische Umsetzung

      Compliance und Compliance Management sind zentrale Themen in Unternehmen. Trotz bestehender Programme zeigen aktuelle Fälle, dass effektives Management weiterhin herausfordernd ist. Die Neuauflage behandelt aktuelle Entwicklungen und bietet Handlungsempfehlungen, um Compliance erfolgreich zu implementieren. Experten aus Wissenschaft und Praxis teilen ihre Erfahrungen.

      Compliance Management im Unternehmen
    • 2020

      Das Arbeitsbuch dient als Begleitband der Vorlesungen "Finanz- und Investitionswirtschaft" sowie "Investition und Finanzierung" an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Es hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Grundlagen der Finanzwirtschaft einen zentralen Teilbereich eines jeden betriebswirtschaftlichen Studiums zusammenzufassen. Das Arbeitsbuch enthält eine Vielzahl ehemaliger Klausuraufgaben, die bewusst sehr ausführlich gelöst werden. Studierende und Prüfungsteilnehmer sollten dadurch in der Lage sein, jeden einzelnen Bearbeitungsschritt nachzuvollziehen.

      Einführung in das Finanzmanagement
    • 2019

      Das Arbeitsbuch dient als Begleitband zur Vorlesung "Finanz- und Investitionswirtschaft" sowie "Investition und Finanzierung" an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Es hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Grundlagen der Finanzwirtschaft einen zentralen Teilbereich eines jeden BWL-orientierten Studiums zusammenzufassen. Das Arbeitsbuch enthält eine Vielzahl ehemaliger Klausuraufgaben, die bewusst sehr ausführlich gelöst werden. Studierende und Prüfungsteilnehmer/innen können dadurch jeden einzelnen Bearbeitungsschritt nachvollziehen und das Arbeitsbuch sowohl vorlesungsbegleitend als auch zur gezielten Klausurvorbereitung einsetzen.

      Einführung in das Finanzmanagement
    • 2019

      Einführung in das Finanzmanagement

      Band 2: Investitionsrechnung

      Das Arbeitsbuch dient als Begleitband der Vorlesungen Finanz- und Investitionswirtschaft sowie Investition und Finanzierung an der Technischen Hochschule Aschaffenburg und hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Grundlagen zur Investitionsrechnung einen zentralen Teilbereich eines jeden betriebswirtschaftlichen Studiums aufzubereiten. Neben einer kurzen inhaltlichen Zusammenfassung und einer Formelsammlung enthält jedes Kapitel zahlreiche beispielhafte Übungsaufgaben, deren Lösungen bewusst sehr ausführlich gestaltet sind. Aus vorlesungsdidaktischen Gründen sind die Lösungen der Übungsaufgaben in Form eines Lückenskripts konzipiert, was mit dem großen Vorteil einhergeht, dass sich die Kursteilnehmer gedanklich voll und ganz dem Lösen der Aufgabe widmen können und sich nicht in zusammenfassenden Lösungsskizzen verlieren.

      Einführung in das Finanzmanagement
    • 2018

      Das Übungsbuch richtet sich an Studierende an Hochschulen, Fachhochschulen oder dualen Bildungseinrichtungen. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die wesentlichen Vorlesungsinhalte der an der Hochschule Aschaffenburg angebotenen Veranstaltung „Quantitative Methoden - Analysis“ zusammenzufassen und den Studierenden über die Vorlesung hinausgehende Übungsmöglichkeiten anzubieten.

      Quantitative Methoden - Arbeitsbuch
    • 2018

      Island ist für Fotografen Traumziel und Herausforderung zugleich. Genaue Ortskenntnis und Planung sind die Voraussetzung, wenn Sie die Vielzahl an wunderschönen Motiven innerhalb eines Urlaubs zur richtigen Zeit im richtigen Licht einfangen möchten. Die ungezähmte Natur erschwert diese Aufgabe zusätzlich, sodass Sie neben der Wettervorhersage auch die konkreten Gefahren und Besonderheiten vor Ort kennen und beachten müssen. In diesem Buch führt Sie der Fotograf und Island-Kenner Martin Schulz in 55 Stationen rund um die Insel, zu packenden Motiven zwischen Küste und Hochland. Mit den genauen Anfahrts- und Lagebeschreibungen (inkl. QR-Codes mit Google Maps-Links) können Sie leicht zu Ihren Zielen navigieren. Tipps zu Autovermietung und Tourenanbietern, Wetter-/Nordlichtvorhersage und Gefahrenstellen lassen Sie Ihre Touren erfolgreich und sicher planen. Dank vieler Informationen zur Ausrüstung, den Tipps zu den besten Tages- und Jahreszeiten sowie einfach umzusetzenden Foto-Workshops (Panorama-, Nordlicht- und Filterfotografie) gelingen Ihnen bei Ihrer Island-Reise genau die Bilder, von denen Sie immer geträumt haben.

      Island fotografieren
    • 2017

      Quantitative Methoden

      Arbeitsbuch zur Statistik

      Das vorliegende Arbeitsbuch richtet sich an Studierende an Hochschulen oder dualen Bildungseinrichtungen und hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Statistik einen zentralen Teilbereich eines jeden betriebswirtschaftlichen Studiums aufzubereiten. Den Leserinnen und Lesern werden Inhalte aus den Bereichen 'Deskriptive Statistik' und 'Wahrscheinlichkeitsrechnung' anhand exemplarischer Aufgaben vermittelt. Das Arbeitsbuch ist somit vorlesungsbegleitend ebenso einzusetzen wie im Rahmen einer gezielten Prüfungsvorbereitung.

      Quantitative Methoden
    • 2017

      Martin Schulz hat frischen Wind in die deutsche Politik gebracht, das attestieren ihm selbst politische Gegner. Seine immense Erfahrung hat er außerhalb der Bundes- und Landespolitik gesammelt, bevor er sich jetzt um das wichtigste politische Amt in Deutschland bewirbt, das ist neu und ungewöhnlich. Gleichzeitig führt das zu der Frage: Wer ist Martin Schulz? Welche Ziele verfolgt er, was treibt ihn an? In diesem Buch formuliert Martin Schulz seine Positionen, wie es in kurzen Zeitungs- oder Fernsehinterviews nicht möglich ist. In elf Kapiteln legt er dar, was er gegenwärtig richtig findet und was falsch; was er für notwendig hält, um Deutschland erfolgreich in die Zukunft zu führen. Auf sehr persönliche Weise, oft durch prägende Begebenheiten aus seinem Leben und Geschichten über die Menschen, denen er begegnet ist, macht er deutlich, welche Politik er verfolgen will. Wer wissen möchte, wer der Mann ist, der der nächste Bundeskanzler sein will, erfährt es hier aus erster Hand: In „Was mir wichtig ist“ gibt Martin Schulz Auskunft über seine Pläne, seine Motive, seine Biographie.

      Was mir wichtig ist