Beiß mich! Ein Streifzug durch die Welt der Untoten§§Kein Zweifel - die Vampire sind unter uns. Ob man mit Buffy und Angel auf spannende Vampir- und Dämonenjagd gehen will oder sich lieber wohlig schauernd den Klassikern des Genres wie Bram Stokers "Dracula" oder Anne Rices Romanen um den Vampir Lestat hingeben möchte: Vampirfilme und -romane erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Hinzu kommen die Zeitgenossen, für die Vampire nicht wohliges Gruseln im Kino-, Fernseh- oder Lesesessel verheißen, sondern die an die Blutsauger glauben oder womöglich denken, daß sie selbst welche sind. Aber was macht sie so faszinierend? Und wie haben die Vampire Eingang in unsere Medien und unsere Popkultur gefunden?§§Diesen Fragen ist Tony Thorne in seinem Buch "Kinder der Nacht" auf den Grund gegangen. Er spürt die Vampire in allen Kulturkreisen auf, verfolgt die Mythen der Untoten von den Karpaten nach Slowenien und Istrien und geht den Geschichten über die Blutsauger von Malaysia über Puerto Rico bis nach London und New York nach.
Tony Thorne Bücher
Tony Thorne ist ein britischer Autor, Linguist und Lexikograph, der sich auf Slang, Jargon und Kulturgeschichte spezialisiert hat. Seine Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Sprache und untersucht, wie umgangssprachliche Ausdrücke und Fachvokabulare gesellschaftliche Veränderungen und Subkulturen widerspiegeln. Thornes Ansatz deckt die verborgenen Erzählungen auf, die in alltäglichen Ausdrücken stecken, und liefert Einblicke in das soziale Gefüge und den historischen Kontext, den sie repräsentieren.







The comedy classic of life in National Service.
Bloomsbury Dictionary of Contemporary Slang
- 592 Seiten
- 21 Lesestunden
Presenting a portrait of the English language since the 1950s, this dictionary contains over 6000 examples of taboo words, swear words and euphemisms. It includes Australian, American, New Zealand and regional British slang.
Jolly Wicked Actually. The 100 Words That Make Us English
- 345 Seiten
- 13 Lesestunden
A captivating guide to the national language, focusing on words that shape British identity while providing informative and entertaining insights.
Countess Dracula
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
This is the story of Elisabeth Bathory, a 17th-century Transylvanian countess. She was tried as a vampire and became an inspiration for depraved murderers up to the present day. This account includes both the recorded truth and the legend that has grown up around her.
A wonderfully entertaining compendium of the hundred words and phrases that have over the last century become the cornerstones of modern spoken English, and have been used - sometimes deliberately, but often inadvertently - to stake out the common identity that unites the English, to define what makes us who we are.
Shoot the Puppy
- 311 Seiten
- 11 Lesestunden
Are you a bobo or a wombat? Have you ever been tempted to open the kimono or kick dead whales up the beach? Have you been touched by re-enchantment or threatened by infobia? If your answer to any of these questions is 'I'm not sure' or, indeed, 'What are you talking about?', then you definitely need a copy of "Shoot the Puppy". Amusing and informative, it guides the reader through the ever-growing heap of contemporary jargon from around the English-speaking world, showing where it comes from, what it means, and what it tells us about the contemporary world and our attitudes to it.
Dictionary of Modern Slang
- 583 Seiten
- 21 Lesestunden
English on Business: Jazykový soubor obchodní angličtiny pro samouky
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
English on business. Jazykový soubor obchodní angličtiny
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden



