Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dieter Hoffmann

    1. Jänner 1962
    Arbeitsbuch Deutschsprachige Prosa seit 1945. Band 2
    Einsteins Berlin
    Max Planck
    Physiker zwischen Autonomie und Anpassung
    Operation Epsilon
    Arbeitsbuch Deutschsprachige Lyrik seit 1945
    • Das Arbeitsbuch bietet einen Überblick über die deutschsprachige Lyrik seit 1945 anhand ausgewählter Gedichte. Es ist für Seminare, Unterricht und Selbststudium geeignet und enthält Arbeitsaufgaben, Interpretationshilfen sowie Kurzbiographien der Lyriker. Ein Sach- und Personenregister erleichtert den Zugriff auf Informationen.

      Arbeitsbuch Deutschsprachige Lyrik seit 1945
    • Am Ende des Zweiten Weltkriegs internierten alliierte Spezialkräfte im Rahmen der „Operation Epsilon“ bedeutende Atomforscher Deutschlands auf dem Landsitz „Farm Hall“ des britischen Geheimdienstes bei Cambridge. Dort wurden sie sechs Monate lang festgehalten und abgehört, um Informationen über den deutschen Wissensstand zur Atombombe zu gewinnen. Die jetzt erstmals vollständig in deutscher Sprache veröffentlichten Protokolle dieser Abhöraktion bieten Einblicke in die Kernforschung des Dritten Reiches und die Biografien der zehn prominenten Atomforscher, darunter die Nobelpreisträger Werner Heisenberg und Max von Laue sowie Walther Gerlach, Paul Harteck und Carl Friedrich von Weizsäcker. Besonders bemerkenswert sind die Umstände um die Vergabe des Nobelpreises für Chemie an Otto Hahn im November 1945, der ebenfalls internierte wurde und sich aus Geheimhaltungsgründen nicht äußern durfte. Erst ein Jahr später konnte er die Auszeichnung entgegennehmen. Die Protokolle zu den ersten Atombombenabwürfen vom 6. und 9. August 1945 zeigen den Erkenntnisstand der „guests of His Majesty“ zur Konstruktion und Funktionsweise einer Atombombe und dokumentieren ambivalente Diskussionen über diese bahnbrechende Innovation. Die Wissenschaft hatte damit ihre Unschuld verloren, wofür sich insbesondere Otto Hahn mitverantwortlich fühlte. Diese Debatte begann in Farm Hall und wird in den Protokollen detailliert festgehalten.

      Operation Epsilon
    • Max Planck

      Die Entstehung der modernen Physik

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,7(3)Abgeben

      „Eine einzigartige Tat, die nicht nur der Physik, sondern dem Weltbild aller Menschen eine neue Wendung gegeben hat“, nannte der Nobelpreisträger Max von Laue die Quantentheorie, als deren Begründer Max Planck in die Geschichte eingegangen ist. Doch seine Leistungen gehen weit darüber hinaus: Planck hat der Relativitätstheorie zum Durchbruch verholfen und fundamentale Beiträge zur Thermodynamik geliefert. Darüber hinaus war er einer der frühen Wissenschaftsmanager der Moderne – ein Revolutionär wider Willen, der seine Zeit ebenso sehr geprägt hat wie er von ihr geprägt worden ist.

      Max Planck
    • Einsteins Berlin

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden
      2,7(3)Abgeben

      "At Easter I'm going to Berlin as an Academy man without any obligations, rather like a living mummy," Albert Einstein wrote in the fall of 1913. The most important physicist of the 20th century worked for nearly two decades in the Prussian metropolis. These twenty years represent the pinnacle of his scientific and social recognition -- however they were also a period of increasing political and anti-Semitic attacks. So what were the personal and scientific relationships that bonded Einstein so closely to Berlin? The author, himself an expert in scientific history, provides the answers: Readers accompany Einstein via 30 places in Berlin and surroundings, getting to know his contemporaries and all the important scenes of his life in the capital. Numerous illustrations and photos of the historic settings and details from today's street map allow readers to locate these places and so take a tour of one of the most significant chapters in modern history of science.

      Einsteins Berlin
    • Die Due Diligence-Untersuchungen spielen eine entscheidende Rolle bei Unternehmenszusammenschlüssen und -käufen, insbesondere in Zeiten der Globalisierung und der Fokussierung auf Kerngeschäfte. Diese umfassenden Prüfungen sind unerlässlich, um die Komplexität von Unternehmen als Kaufobjekte zu bewältigen und das Risiko für Käufer zu minimieren. Die Arbeit beleuchtet die zunehmende Relevanz dieser Untersuchungen im Kontext von Investitionsbedarfen und der strategischen Bereinigung von Geschäftsbereichen.

      Due Diligence beim Unternehmenskauf
    • Die Arbeit untersucht die steigende Relevanz von Käufen und Verkäufen von Betriebsteilen und Unternehmen in den letzten Jahren. Aufgrund der Komplexität solcher Transaktionen sind häufig externe Dritte, wie Wirtschaftsprüfer, involviert. Ein zentrales Thema ist die Due Diligence, ein kaufrechtliches Verfahren, das eine gründliche Prüfung des Zielunternehmens vor dem Kauf umfasst. Diese Aspekte verdeutlichen die Herausforderungen und Anforderungen, die mit Unternehmensübertragungen verbunden sind.

      Bürgerlichrechtliche Ansprüche beim Unternehmenskauf
    • Der Skandal

      Entscheidung Hindenburgs für Hitler

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Entscheidung von Reichspräsident Paul von Hindenburg, Adolf Hitler zum Reichskanzler zu ernennen, wird als Schlüsselereignis mit weitreichenden Folgen untersucht. Im Fokus steht ein Skandal um die "Osthilfe", ein Subventionsprogramm, das vor allem den ostelbischen Großgrundbesitzern zugutekam, während die Bevölkerung unter der Weltwirtschaftskrise litt. Ein Reichstagsausschuss begann, betrügerische Machenschaften zu beleuchten, was Hindenburgs Ruf gefährdete. Dieter Hoffmann beleuchtet die Hintergründe dieser historischen Entscheidung und bietet neue Einblicke in ein ungelöstes Rätsel der Geschichte.

      Der Skandal