Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eric Ambler

    28. Juni 1909 – 22. Oktober 1998

    Eric Ambler, der oft als Begründer des modernen Polit-Thrillers gilt, erforscht in seinen Werken die Tiefen der menschlichen Natur in spannungsgeladenen Erzählungen. Sein Stil zeichnet sich durch außergewöhnliche Tiefe und Originalität aus, was ihn zu einer Schlüsselfigur des Genres macht. Amblers Herangehensweise an das Schreiben, beeinflusst durch seine Erfahrungen im Ingenieurwesen und in der Werbung, verleiht seinen Geschichten eine fesselnde Realitätsnähe und psychologische Schärfe. Sein bleibender Einfluss wird von Kollegen anerkannt, die ihn als 'Quelle, aus der wir alle schöpfen' beschreiben.

    Eric Ambler
    Das Intercom-Komplott
    Ambler by Ambler
    Die Begabung zu töten
    Wer hat Blagden Cole umgebracht?
    Schmutzige Geschichte
    Mehr Spionagegeschichten. Von John Buchan b. Ian Fleming
    • Mehr SpionagegeschichtenDie Erzählungen in dieser Auswahl von Spionagegeschichten von Eric Ambler sind atemberaubender als manch langes Agentenepos, und in seiner Einleitung legt Ambler, ein Kenner des Genres, seine nicht weniger unterhaltenden Ansichten über die Spionagegeschichte dar. John Buchan, Somerset Maugham, Compton Mackenzie, Ian Fleming und Michael Gilbert geben mit ihren Geschichten einen weiteren Einblick in diese schillernde Berufswelt.

      Mehr Spionagegeschichten. Von John Buchan b. Ian Fleming
    • Im Auftrag eines Wirtschaftsunternehmens findet in Zentralafrika ein privater Kolonialkrieg statt. Zwischen den Fronten: Arthur Abdel Simpson, kleiner großmäuliger Chauffeur, Fremdenführer und Zuhälter aus Athen. Er brauchte nur einen Paß - und kommt ins Pornofilmgeschäft. Er wollte nur etwas Kleingeld - und landet in einem schmutzigen Krieg.

      Schmutzige Geschichte
    • Zehn Jahre nach Erscheinen des ersten Teils seiner Autobiographie 'Ambler by Ambler' ließ sich „der beste aller Thrillerautoren“ (Graham Greene) von seinem berühmten englischen Kollegen Julian Symons dazu überreden, die Geschichte seines Lebens erneut aufzugreifen. Doch Ambler wäre nicht Ambler, ließe er es bei bloßen Lebenserinnerungen bewenden - auch wenn sein Leben spannend ist wie ein Thriller.

      Wer hat Blagden Cole umgebracht?
    • Die Begabung zu töten

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,7(3)Abgeben

      Für seine Thriller und Spionagegeschichten ließ sich Eric Ambler stets von der Wirklichkeit inspirieren. In Die Begabung zu töten befaßt er sich eins zu eins mit tatsächlich geschehenen Kriminalfällen. Eine Art Fact-crime-Literatur über berühmte und weniger berühmte Morde und Mörder, tatsächliche Verbrechen und die zwielichtige Rolle von Presse und Justiz.

      Die Begabung zu töten
    • Ambler by Ambler

      • 434 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,7(3)Abgeben

      Ambler, der Autor, läßt sich vom Biographen Ambler nach einem fast tödlichen Unfall auf dem Krankenbett die Lebensbeichte abnehmen: über die Kindheit im Süden Londons, seine Zeit als Ingenieur, als Werbetexter, seine ersten Romane, die Kriegsjahre als Motorradfahrlehrer, Artillerieoffizier und als Verfasser und Regisseur von Kriegsfilmen, über Zeitgenossen und Freunde und über vieles mehr.

      Ambler by Ambler
    • Das Intercom-Komplott

      • 317 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,9(8)Abgeben

      In Genf betreibt ein amerikanischer Ex-General sein reaktionäres Propagandablatt 'Intercom'. Ihm zur Hand geht einer, der bereit ist, alles zu schreiben, wenn er nur anständig bezahlt wird: Theodore Carter, Alkoholiker, clever, ein bißchen schurkisch, aber nicht schurkisch genug, um es zu etwas zu bringen. Plötzlich sieht sich Carter dem aufdringlichen Interesse verschiedener Geheimdienste ausgesetzt.

      Das Intercom-Komplott
    • Schirmers Erbschaft. Roman

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,4(3)Abgeben

      Eric Ambler ist ein Kenner Europas, der die politischen und finanziellen Gegebenheiten des Kontinents versteht.

      Schirmers Erbschaft. Roman
    • Dieser Thriller ist unverzichtbar für Fachleute wie Bankiers und Juristen. Er beleuchtet den subtilen Kriminellen unserer Zeit: den Wirtschaftsfachmann, der sein Vermögen durch Geldwäsche und Steuervermeidung aufbaut, während er öffentlich respektabel auftritt.

      Bitte keine Rosen mehr
    • Eine Art von Zorn

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(41)Abgeben

      Eine Art von Zorn überkommt den Journalisten des amerikanischen Nachrichtenmagazins 'World Reporter', der von Paris über Zürich in Cannes, Nizza und Rom die Spur einer internationalen Intrige verfolgt - bis er zum Verfolgten wird. Dabei hatte alles mit einem verschwundenen Bikini-Mädchen begonnen. Amblers witzigster Roman.

      Eine Art von Zorn
    • Ungewöhnliche Gefahr

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(758)Abgeben

      Kenton ist ein erfolgreicher Journalist: Er ist sprachgewandt, ein Experte auf dem Gebiet der Europäischen Politik und er hat ein kompetentes Urteilsvermögen - zumindest im Berufsleben. Privat wird ihm das Glücksspiel immer wieder zum Verhängnis. Als er eines Morgens nach einer durchzechten Nacht völlig abgebrannt im Zug Richtung Österreich sitzt, sieht er eine Chance, wieder zu Geld zu kommen: Ein Fremder braucht Hilfe beim Schmuggel von Wertpapieren über die Landesgrenze. Doch das lukrative Angebot birgt ungeahnte Gefahren ...

      Ungewöhnliche Gefahr