Eric Ambler Reihenfolge der Bücher
Eric Ambler, der oft als Begründer des modernen Polit-Thrillers gilt, erforscht in seinen Werken die Tiefen der menschlichen Natur in spannungsgeladenen Erzählungen. Sein Stil zeichnet sich durch außergewöhnliche Tiefe und Originalität aus, was ihn zu einer Schlüsselfigur des Genres macht. Amblers Herangehensweise an das Schreiben, beeinflusst durch seine Erfahrungen im Ingenieurwesen und in der Werbung, verleiht seinen Geschichten eine fesselnde Realitätsnähe und psychologische Schärfe. Sein bleibender Einfluss wird von Kollegen anerkannt, die ihn als 'Quelle, aus der wir alle schöpfen' beschreiben.







- 2021
- 2004
Die Begabung zu töten
- 276 Seiten
- 10 Lesestunden
Für seine Thriller und Spionagegeschichten ließ sich Eric Ambler stets von der Wirklichkeit inspirieren. In Die Begabung zu töten befaßt er sich eins zu eins mit tatsächlich geschehenen Kriminalfällen. Eine Art Fact-crime-Literatur über berühmte und weniger berühmte Morde und Mörder, tatsächliche Verbrechen und die zwielichtige Rolle von Presse und Justiz.
- 2000
Schirmers Erbschaft. Roman
- 292 Seiten
- 11 Lesestunden
Eric Ambler ist ein Kenner Europas, der die politischen und finanziellen Gegebenheiten des Kontinents versteht.
- 1999
Besuch bei Nacht
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
Eigentlich ist Steve Fraser auf dem Heimweg: seine dreijährige Mitarbeit als Entwicklungshilfe-Ingenieur beim Tangga-Staudamm in Sunda ist beendet, er freut sich auf den Flug nach London. Während der drei Tage, die er in der Hauptstadt darauf warten muß, wird das Hochhaus, wo er und seine Freundin übernachten, zum Hauptquartier eines Offiziersputsches. Steve und Rosalie müssen um ihr Leben fürchten.
- 1996
Mehr SpionagegeschichtenDie Erzählungen in dieser Auswahl von Spionagegeschichten von Eric Ambler sind atemberaubender als manch langes Agentenepos, und in seiner Einleitung legt Ambler, ein Kenner des Genres, seine nicht weniger unterhaltenden Ansichten über die Spionagegeschichte dar. John Buchan, Somerset Maugham, Compton Mackenzie, Ian Fleming und Michael Gilbert geben mit ihren Geschichten einen weiteren Einblick in diese schillernde Berufswelt.
- 1996
Die Angst reist mit
- 298 Seiten
- 11 Lesestunden
„Ein netter Mann. Er hat eine nette Frau, ein Haus, reizende Bekanntschaft und einen Job als Ingenieur. Er baut Schiffsgeschütze und berechnet die Flugbahnen von Kanonenkugeln. Im Auftrag seiner englischen Firma reist er in die Türkei, um dort die Umrüstung der türkischen Flotte auf Geschütze seines Hauses vorzubereiten. Als er abends in sein Hotelzimmer zurückkommt, wird auf ihn geschossen.“
- 1995
Zehn Jahre nach Erscheinen des ersten Teils seiner Autobiographie 'Ambler by Ambler' ließ sich „der beste aller Thrillerautoren“ (Graham Greene) von seinem berühmten englischen Kollegen Julian Symons dazu überreden, die Geschichte seines Lebens erneut aufzugreifen. Doch Ambler wäre nicht Ambler, ließe er es bei bloßen Lebenserinnerungen bewenden - auch wenn sein Leben spannend ist wie ein Thriller.
- 1986
Ambler by Ambler
- 434 Seiten
- 16 Lesestunden
Ambler, der Autor, läßt sich vom Biographen Ambler nach einem fast tödlichen Unfall auf dem Krankenbett die Lebensbeichte abnehmen: über die Kindheit im Süden Londons, seine Zeit als Ingenieur, als Werbetexter, seine ersten Romane, die Kriegsjahre als Motorradfahrlehrer, Artillerieoffizier und als Verfasser und Regisseur von Kriegsfilmen, über Zeitgenossen und Freunde und über vieles mehr.




![M[iste]r Bulmer's goldener Karpfen](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/25839579.jpg)
