Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stephen Richards Graubard

    Stephen R. Graubard ist ein angesehener Historiker und ehemaliger Herausgeber der einflussreichen Zeitschrift Daedalus. Sein akademischer Hintergrund verleiht ihm ein tiefes Verständnis für historische Kontexte und gesellschaftliche Trends. Graubards Werk erforscht oft die Schnittstellen von Geschichte, Kultur und intellektuellem Denken und bietet aufschlussreiche Perspektiven auf die Kräfte, die unsere Welt prägen. Seine Beiträge als Herausgeber haben auch den kritischen Dialog unter führenden Denkern gefördert.

    Fight to the Death
    Gang Wars of the North
    The Presidents
    Die Leidenschaft für Gleichheit und Gerechtigkeit
    Probleme der künstlichen Intelligenz
    Kissinger
    • 1989 unter dem Titel "The Artificial Intelligence Debate” erstmals erschienen, liegt diese Sammlung von Originalbeiträgen führender Wissenschaftler und Philosophen zum Thema Künstliche Intelligenz nun auch in deutscher Übersetzung vor und definiert besser als jedes Lehrbuch die grundlegenden konzeptuellen und technischen Probleme, von denen dieses Forschungsgebiet heute gekennzeichnet ist. Während der letzten dreißig Jahre hat das Aufheben, das um die Künstliche Intelligenz gemacht wurde, bei weitem die tatsächlich erreichten Ergebnisse übertroffen. In ihren umfassenden, zum Teil provokativen Beiträgen, legen die Autoren dar, warum und wie bestimmte Entdeckungen über das menschliche Gehirn von der Künstliche Intelligenz-Forschung verwendet oder ignoriert worden sind, und inwieweit die Künstliche Intelligenz als Forschungsgebiet zu dem Verständnis der menschlichen Wahrnehmung und des Denkens beigetragen hat.

      Probleme der künstlichen Intelligenz
    • Explores the history of the world's greatest elective office and the role each incumbent has played in changing the scope of its powers. Using individual presidential portraits of each of the presidents, this title asks, and answers, a variety of crucial questions about each President.

      The Presidents
    • Gang Wars of the North

      • 243 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,8(13)Abgeben

      Viv Graham and Lee Duffy led parallel lives as pub and club enforcers, raging their gangland turf wars with a fierce frenzy of brutality and unremitting cruelty. This is a riverting double portrait of two of the North East's most feared men whose bloody rivalry was cut short when they each met horrifically violent ends.

      Gang Wars of the North
    • Fight to the Death

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,1(10)Abgeben

      Viv Graham and Lee Duffy led parallel lives as pub and club enforcers, raging their gangland turf wars with a fierce frenzy of brutality and unremitting cruelty. This book presents a double portrait of two of the North East's most feared men whose bloody rivalry was cut short when they each met horrifically violent ends.

      Fight to the Death
    • Showa : the Japan of Hirohito

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Showa - the six-decade period of Emperor Horihito's reign, which began in 1926 and ended with his death in 1989 - accounts for fully half of Japan's modern history. It was a turbulent time of aggressive and catastrophic war, defeat and foreign occupation, domestic transformation and spectacular growth. The end of Showa provided and occasion for the Japanese to confront their past and the roots of their present success.

      Showa : the Japan of Hirohito