Herbert Sandberg
Leben und Werk






Leben und Werk
Professor Dr. Lothar Lang teilt in diesem Handbuch seine Erfahrungen im Graphiksammeln. Der erste Teil bietet praktische Ratschläge zur Sammlungspflege und zur Unterscheidung zwischen Original und Reproduktion. Der zweite Teil beschreibt verschiedene graphische Techniken anhand von Beispielen. Ein Anhang mit Lexikon, Literaturverzeichnis und Registern ergänzt das Werk.
Buchillustration und Künstlerbuch in der DDR
Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Bilanz zur Buchillustration in der DDR, einem Thema von historischem Interesse. Die künstlerische und polygrafische Qualität der Buchillustrationen zwischen 1945 und 1990 wird international geschätzt. Der Autor, ein Experte der europäischen Buchillustration, nutzt seine umfangreiche Sammlung und Kenntnisse der Kunstgeschichte, um die Entwicklung und die bedeutenden Künstler dieser Zeit zu beleuchten. Im Fokus stehen die drei „Klassiker“ Josef Hegenbarth, Max Schwimmer und Werner Klemke, während auch weniger bekannte Künstler wie Hermann Glöckner und Hans Grundig gewürdigt werden. Besonders hervorgehoben wird die Leipziger Stecherbewegung, die mit Meistern des Kupfer- und Holzstichs wie Baldwin Zettl und Gerhard Kurt Müller neue Maßstäbe setzte. Zudem werden innovative Illustrationen von Künstlern wie Günter Horlbeck und Ursula Mattheuer-Neustädt behandelt. Ein spezielles Kapitel widmet sich dem Kinder- und Jugendbuch, das von Hans Baltzer bis Klaus Ensikat reicht. Künstlerische Doppelbegabungen und Typografen wie Albert Kapr finden ebenfalls Berücksichtigung. Der Autor zieht analytische Vergleiche zwischen den Illustrationen verschiedener Künstler zu denselben literarischen Werken, was neue Perspektiven eröffnet. Der sorgfältig gestaltete Band ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Liebhaber der illustrierten Bücher und bietet bibliografische sowie chronologische Übersichten