Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Holzwarth

    1. Jänner 1947

    Werner Holzwarth ist ein Autor von Kinderbüchern, der sich mit visueller Kommunikation beschäftigt. Seine Werke konzentrieren sich oft auf durchdachtes Storytelling und einen ausgeprägten visuellen Stil, was den Lesern einzigartige und fesselnde Erlebnisse bietet. Holzwarths Ansatz betont die Kraft von Bild und Text bei der Schaffung bedeutungsvoller Erzählungen für junge Leser.

    Werner Holzwarth
    Ich wär so gern ... dachte das Erdmännchen
    Die Superkrabbler
    Mag ich! Gar nicht!
    Guck mal, wie die gucken!
    Mein Jimmy
    Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat - Meine Kindergartenfreunde
    • Für Hacki, den Madenhacker, ist Jimmy, das Nashorn, der größte Held. Gemeinsam erleben sie unzählige Abenteuer und Hacki kann sich ein Leben ohne seinen Jimmy nicht mehr vorstellen. Doch im Laufe der Zeit wird Jimmy immer schwächer und eines Tages legt er sich für immer zur Ruhe. Das Leben geht weiter Hacki findet neue Freunde und wird nicht müde Geschichten von damals zu erzählen - von seinem Jimmy, der in der Erinnerung immer weiterleben wird. Vom Autor des Bilderbuchs »Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat« • Eine tröstende Geschichte: Erinnerungen bleiben für immer • Ein weiteres Buchkunstwerk von Mehrdad Zaeri

      Mein Jimmy
    • Eine Familie ist zu Besuch im Zoo und spaziert durch's Affenhaus. „Guck mal, das sind ja richtige Prachtexemplare!“, heißt es da. Oder: „Oh, die da drüben haben Babys!“ Aber schon bald fragt sich: Wer beguckt hier eigentlich wen? Mit großem Vergnügen wird in diesem Bilderbuch aufgedeckt, wie ähnlich wir Tiere und Menschen uns in Wirklichkeit sind. Und natürlich muss die Geschichte, nachdem der „Dreh“ enthüllt ist, gleich noch mal gelesen werden! Ein tierisches Bilderbuchvergnügen für Kinder ab 4 aus der Feder von Werner Holzwarth, dem Autor von „Die Geschichte vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“.

      Guck mal, wie die gucken!
    • Mag ich! Gar nicht!

      Ein Reim- und Magenbilderbuch

      5,0(4)Abgeben

      In diesem Bilderbuch widmen sich zehn Kinder abwechselnd gierig und voller Abscheu dem Essen. Mäkelei ist ausdrücklich erlaubt. Denn dann stürzt sich regelmäßig der gefräßige Waldi unterm Tisch auf die verschmähten Leckerbissen. Es kommt, wie es kommen muss: Er wird dicker und dicker, nun ja, und dann kriegt er auch noch versehentlich Forelle. Werner Holzwarth erzählt mit hemmungslos süffigen Reimen vom großen Reiz- und Lieblingsthema „Essen“ und wirbelt dabei unbekümmert sämtliche Geschmäcker durcheinander. Mit Theresa Strozyk haben wir die Illustratorin gefunden, die den energisch-witzigen Schwung dieser eher unkorrekten Tischrede meisterhaft ins Bild übertragen hat. Ein anarchisches Reim- und Magenbilderbuch. Preise & Auszeichnungen: Barmstedter Sternchen (Bilderbuchpreis, von Kindern gewählt) im April 2016 Wittlicher Wanderrabe (von Kindern gewählt) im Mai 2016

      Mag ich! Gar nicht!
    • Die drei Käfer Rüsselchen, Nasi und Klein-Hubert finden eines Tages Sammelkarten auf einer Waldlichtung. Sie zeigen einen Elefanten, ein Nashorn und einen Hirsch. Die drei Käfer können es kaum fassen, wie stark sie sein werden, wenn sie erst einmal groß sind! Begeistert durchleben sie Heldenfantasien, bis sie ein Hilferuf auf den Waldboden der Tatsachen zurückholt. Gemeinsam erkennen sie, dass sie auch als kleine Krabbler super sind, weil sie nämlich dicke Freunde sind! Werner Holzwarth lässt uns mit großem Vergnügen verfolgen, wie aus kleinen Käferjungs große Helden werden. Dorota Wünsch hat dieses originelle Rollenspiel in leuchtenden Farben inszeniert und lässt uns über viele Details in ihren Bildern schmunzeln.

      Die Superkrabbler
    • Nach links … geradeaus … nach rechts … geradeaus … Das Erdmännchen bewundert seine Zoonachbarn: die Schimpansen, die so tollen Quatsch machen, die Bären, die so stark sind, und natürlich den König der Tiere, den Löwen. Wüsste der kleine Kerl, wie sehr die Tiere ihn für seine Schnelligkeit bewundern, er würde vor Überraschung ins nächste Erdloch purzeln! Der Erfolgstitel jetzt als Pappbilderbuch!

      Ich wär so gern ... dachte das Erdmännchen
    • Das Eichhörnchen ist jung und das Leben ist schön! Nüsse sammeln, vergraben und einen guten Winter haben – gar kein Problem. Das Eichhörnchen wird alt. Nüsse sammeln und vergraben ist anstrengend. Und Nüsse wiederfinden ein echtes Problem. Manchmal weiß es gar nicht mehr, wonach es sucht. Das macht müde, manchmal traurig oder sogar zornig. Doch dann ergibt plötzlich alles wieder Sinn. Mehrdad Zaeri entführt uns mit seinen magischen Bildern in das Seelenleben des Eichhörnchens. Eine versöhnliche Parabel über das Leben – in eine Bilderbuchgeschichte gefasst von Werner Holzwarth.

      Der Winter des Eichhörnchens
    • Das liederlichste Liederbuch versammelt 40 Volks- und Kinderlieder mit frechen, neuen Texten von Werner Holzwarth. Bekannte Klassiker wie „Frére Jacques“ und „Es tanzt ein Ri-Ra-Rotzemann“ werden humorvoll umgedichtet. Die Illustrationen von Lilli L’Arronge und eine beiliegende CD sorgen für zusätzlichen Spaß.

      Leise pieselt das Reh. Altes Liedgut frisch aufgepöbelt
    • Ein Bilderbuch, das Mut macht, seinen eigenen Weg zu gehen. Für Kinder ab 4 Jahren.Der kleine Käfer Skarabäus dreht Tag für Tag kugelrunde Kugeln. So, wie es sich für einen Mistkäfer gehört. Und so, wie es auch alle anderen Käfer machen. Doch eines Tages beschließt Skarabäus: „Ich drehe jetzt was Eckiges!“ Die anderen Käfer sind empört! Doch schon bald zeigt sich, was alles möglich ist, wenn man sich nur die Freiheit nimmt.

      Der kleine Käfer Skarabäus