Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrea Wulf

    1. Jänner 1972

    Andrea Wulf ist eine gefeierte Autorin, die sich mit lebendiger Gewandtheit in Geschichte und Wissenschaft vertieft. Durch ihre detaillierte Arbeit deckt sie die Vernetzung von Natur, Kunst und menschlichem Einfallsreichtum auf. Ihre Schriften ermutigen die Leser, die Welt um sich herum mit einer frischen und bereicherten Perspektive zu sehen, und heben die anhaltende Wirkung wissenschaftlicher Entdeckungen und des kreativen Geistes hervor.

    Andrea Wulf
    Die Jagd auf die Venus und die Vermessung des Sonnensystems
    Fabelhafte Rebellen
    Fabelhafte Rebellen
    Die Vermessung des Himmels
    Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
    Fabelhafte Rebellen
    • Fabelhafte Rebellen

      Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich - Reich bebildert, mit vielen farbigen Abbildungen und Karten

      4,4(22)Abgeben
      Fabelhafte Rebellen
    • Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Der Naturforscher und Universalgelehrte, nach dem nicht nur unzählige Straßen, Pflanzen und sogar ein »Mare« auf dem Mond benannt sind, hat wie kein anderer Wissenschaftler unser Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem vom Winzigsten bis zum Größten alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind, geprägt. Die Historikerin Andrea Wulf stellt in ihrem vielfach preisgekrönten – so auch mit dem Bayerischen Buchpreis 2016 – Buch Humboldts Erfindung der Natur, die er radikal neu dachte, ins Zentrum ihrer Erkundungsreise durch sein Leben und Werk. Sie folgt den Spuren des begnadeten Netzwerkers und zeigt, dass unser heutiges Wissen um die Verwundbarkeit der Erde in Humboldts Überzeugungen verwurzelt ist. Ihm heute wieder zu begegnen, mahnt uns, seine Erkenntnisse endlich zum Maßstab unseres Handelns zu machen – um unser aller Überleben willen. Ausstattung: 8 S. Farbbildteil, 69 s/w-Abb. im Text, 3 Karten

      Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
    • Die Vermessung des Himmels

      Vom größten Wissenschaftsabenteuer des 18. Jahrhunderts

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,9(28)Abgeben

      Die Geschichte des größten wissenschaftlichen Abenteuers im 18. Jahrhundert erzählt dieser Wissenschaftsthriller, der an jenen magischen Moment erinnert, als die Dimensionen des Universums erstmals Kontur gewannen. Bestsellerautorin Andrea Wulf blickt zurück auf den Sommer des Jahres 1769, als beim Venusdurchgang erstmals Wissenschaftler weltweit zusammenarbeiteten, um den Abstand zwischen Sonne und Erde exakt zu ermitteln. Sie reisten in die entlegensten Regionen und bestanden gefährliche Abenteuer. Das Buch erschien im Verlag C. Bertelsmann unter dem Titel »Die Jagd auf die Venus«.

      Die Vermessung des Himmels
    • Fabelhafte Rebellen

      Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich - Reich bebildert, mit vielen farbigen Abbildungen und Karten - Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Paperback

      In "Fabelhafte Rebellen" beleuchtet Andrea Wulf die Denkbewegungen um 1800 in Jena, wo Dichter und Philosophen wie Goethe und Hegel das Individuum in den Mittelpunkt stellten. Sie schildert eine Zeit voller leidenschaftlicher Ideen und Skandale, die auch heute noch relevant sind. Das Buch enthält 30 farbige Abbildungen und 2 Karten.

      Fabelhafte Rebellen
    • Die Geschichte des größten wissenschaftlichen Abenteuers im 18. Jahrhundert Im Juni 2012 wird die Welt zum Himmel schauen und auf den Venusdurchgang warten. Dieses seltene astronomische Ereignis, bei dem die winzige schwarze Scheibe des Planeten Venus vor der Sonne vorbeizieht, geschieht nur alle 125 Jahre. Andrea Wulf blickt aus diesem Anlass zurück auf den Sommer des Jahres 1769, als beim damaligen Venusdurchgang erstmals Wissenschaftler weltweit zusammenarbeiteten, um den bis dahin unbekannten Abstand zwischen Sonne und Erde exakt zu ermitteln. Dieses erste internationale Wissenschaftsprojekt verband Menschen verschiedener Kontinente und Herkunft. Sie reisten in die entlegensten Regionen, bestanden gefährliche Abenteuer – und scheiterten manchmal an einem Himmel voller Wolken. Ihre Geschichte(n) erzählt Andrea Wulf in einem Wissenschaftsthriller, der an jenen magischen Moment erinnert, als die Dimensionen des Universums erstmals Kontur gewannen.

      Die Jagd auf die Venus und die Vermessung des Sonnensystems
    • BIOGRAPHY: SCIENCE, TECHNOLOGY & MEDICINE. Alexander von Humboldt (1769-1859) is the great lost scientist: more things are named after him than anyone else. There are towns, rivers, mountain ranges, the ocean current that runs along the South American coast, there's a penguin, a giant squid - even the Mare Humboldtianum on the moon. His colourful adventures read like something out of a Boy's Own story: Humboldt explored deep into the rainforest, climbed the world's highest volcanoes and inspired princes and presidents, scientists and poets alike. Napoleon was jealous of him; Simon Bolivar's revolution was fuelled by his ideas; Darwin set sail on the Beagle because of Humboldt; and Jules Verne's Captain Nemo owned all his many books. He simply was, as one contemporary put it, 'the greatest man since the Deluge'.

      The invention of nature : the adventures of Alexander von Humboldt, the lost hero of science
    • The Brother Gardeners

      Botany, Empire and the Birth of an Obession

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,3(102)Abgeben

      Focusing on the influential figures in botany, this book explores how certain individuals established Britain as a pivotal center for botanical study and exploration. It delves into their discoveries, contributions, and the impact of their work on the understanding of plants and nature. Through engaging narratives, the author highlights the interplay between science and adventure in the world of botany, revealing how these men shaped the future of the field.

      The Brother Gardeners
    • The Brother Gardeners

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,2(57)Abgeben

      This absorbing and delightful book about 18th-century botanists stands out among histories of plant hunting ... Works superbly Jenny Uglow Sunday Telegraph

      The Brother Gardeners
    • A groundbreaking look at the Founding Fathers and their obsession with gardening, agriculture, and botany by the author of Magnificent Rebels and New York Times bestseller The Invention of Nature. • “Illuminating and engrossing.” —The New York Times Book Review For the Founding Fathers, gardening, agriculture, and botany were elemental passions: a conjoined interest as deeply ingrained in their characters as the battle for liberty and a belief in the greatness of their new nation. Founding Gardeners is an exploration of that obsession, telling the story of the revolutionary generation from the unique perspective of their lives as gardeners, plant hobbyists, and farmers. Acclaimed historian Andrea Wulf describes how George Washington wrote letters to his estate manager even as British warships gathered off Staten Island; how a tour of English gardens renewed Thomas Jefferson’s and John Adams’s faith in their fledgling nation; and why James Madison is the forgotten father of environmentalism. Through these and other stories, Wulf reveals a fresh, nuanced portrait of the men who created our nation.

      Founding Gardeners