Andrea Wulf ist eine gefeierte Autorin, die sich mit lebendiger Gewandtheit in Geschichte und Wissenschaft vertieft. Durch ihre detaillierte Arbeit deckt sie die Vernetzung von Natur, Kunst und menschlichem Einfallsreichtum auf. Ihre Schriften ermutigen die Leser, die Welt um sich herum mit einer frischen und bereicherten Perspektive zu sehen, und heben die anhaltende Wirkung wissenschaftlicher Entdeckungen und des kreativen Geistes hervor.
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich - Reich bebildert, mit vielen farbigen Abbildungen und Karten - Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Paperback
In "Fabelhafte Rebellen" beleuchtet Andrea Wulf die Denkbewegungen um 1800 in Jena, wo Dichter und Philosophen wie Goethe und Hegel das Individuum in den Mittelpunkt stellten. Sie schildert eine Zeit voller leidenschaftlicher Ideen und Skandale, die auch heute noch relevant sind. Das Buch enthält 30 farbige Abbildungen und 2 Karten.
Das außergewöhnlichste Buch der Bestsellerautorin Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers am 14. September 2019 legt die preisgekrönte Humboldtexpertin Andrea Wulf ein farbenprächtiges, opulent illustriertes Buch über Humboldts berühmte Südamerikaexpedition vor. Angeregt von seinen Tagebüchern, Kupferstichen, Skizzen, Landkarten und präparierten Pflanzen erzählt sie die Geschichte seiner Reise aus einer völlig neuen Perspektive: anhand Humboldts eigener Tagebuchaufzeichnungen, die erst vor kurzem zugänglich gemacht wurden. Die expressiven Zeichnungen der New Yorker Illustratorin Lillian Melcher fangen Szenen der Expedition ein, etwa die waghalsige Fahrt auf dem Orinoko oder die spektakuläre Besteigung des Chimborazo. »Die Abenteuer des Alexander von Humboldt« berichten von Mühsal, Gefahren, Begeisterung und Entdeckungen, aber auch von Humboldts Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung Südamerikas und seinen Warnungen vor dem vom Menschen verursachten Klimawandel. Wissenschaft trifft Abenteuer: Jede Seite in diesem ganz besonderen Buch zum Humboldt-Jubiläumsjahr ist eine sinnliche Entdeckungsreise.
Die Geschichte des größten wissenschaftlichen Abenteuers im 18. Jahrhundert erzählt dieser Wissenschaftsthriller, der an jenen magischen Moment erinnert, als die Dimensionen des Universums erstmals Kontur gewannen. Bestsellerautorin Andrea Wulf blickt zurück auf den Sommer des Jahres 1769, als beim Venusdurchgang erstmals Wissenschaftler weltweit zusammenarbeiteten, um den Abstand zwischen Sonne und Erde exakt zu ermitteln. Sie reisten in die entlegensten Regionen und bestanden gefährliche Abenteuer. Das Buch erschien im Verlag C. Bertelsmann unter dem Titel »Die Jagd auf die Venus«.
Der Weltbestseller – die große Biografie eines Universalgenies
Er war seiner Zeit weit voraus: Alexander von Humboldt, Universalgelehrter, unermüdlicher Naturforscher, der »zweite Kolumbus« und »Wiederentdecker Amerikas«. Wie kein anderer Wissenschaftler prägte er unser Verständnis von der Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind. In ihrer vielfach ausgezeichneten Biografie führt Andrea Wulf durch das abenteuerliche Leben Humboldts und sein Werk. Er begreift die Natur in ihrer ganzen Fülle als Lebensnetz und prägt damit auch unser Wissen um die Verwundbarkeit der Erde. So bleibt er unverändert wichtig – bis heute.Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Die Geschichte des größten wissenschaftlichen Abenteuers im 18. Jahrhundert Im Juni 2012 wird die Welt zum Himmel schauen und auf den Venusdurchgang warten. Dieses seltene astronomische Ereignis, bei dem die winzige schwarze Scheibe des Planeten Venus vor der Sonne vorbeizieht, geschieht nur alle 125 Jahre. Andrea Wulf blickt aus diesem Anlass zurück auf den Sommer des Jahres 1769, als beim damaligen Venusdurchgang erstmals Wissenschaftler weltweit zusammenarbeiteten, um den bis dahin unbekannten Abstand zwischen Sonne und Erde exakt zu ermitteln. Dieses erste internationale Wissenschaftsprojekt verband Menschen verschiedener Kontinente und Herkunft. Sie reisten in die entlegensten Regionen, bestanden gefährliche Abenteuer – und scheiterten manchmal an einem Himmel voller Wolken. Ihre Geschichte(n) erzählt Andrea Wulf in einem Wissenschaftsthriller, der an jenen magischen Moment erinnert, als die Dimensionen des Universums erstmals Kontur gewannen.