Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helen Oyeyemi

    10. Dezember 1984

    Helen Oyeyemi ist eine britische Autorin, die für ihre verspielten und fantasievollen Werke gefeiert wird. Ihre Erzählungen befassen sich häufig mit Themen wie Identität, Familie und der Suche nach Zugehörigkeit, wobei sie oft volkstümliche Elemente und traumhafte Bilder einwebt. Oyeyemi verbindet meisterhaft Humor mit tiefen Einblicken in die menschliche Psyche und schafft so unvergessliche literarische Erlebnisse.

    Helen Oyeyemi
    Mr Fox
    White is for Witching
    Parasol Against the Axe
    Das Irgendwo-Haus
    Das Ikarus-Mädchen
    Was du nicht hast, das brauchst du nicht
    • Ausgezeichnet mit dem PEN Open Book Award »Überragend.« The New York Times Book Review Das neue Buch der preisgekrönten Starautorin Wilde, bunte Geschichten für wilde, bunte Zeiten »Oyeyemi bremst für niemanden.« Vulture »Helen Oyeyemi ist eine der aufregendsten, geistreichsten und neugierigsten Schriftstellerinnen unserer Zeit – und eine Autorin von Sätzen, die so elegant sind, dass sie leuchten.« The Times Alles beginnt mit einem ausgesetzten Baby, das einen goldenen Schlüssel zu einem verwunschenen Garten um den Hals trägt … Helen Oyeyemi trägt uns mit ihrer unvergleichlichen Fantasie durch Zeiten und Länder, verwischt die Grenzen gleichzeitig existierender Wirklichkeiten, verbindet dabei leichtfüßig den Erzählreigen durch immer wiederkehrende Figuren, Schauplätze und vor allem – Schlüssel. Schlüssel zu Orten, Herzen und Geheimnissen. Und immer wieder stellt sich die Frage, ob ein Schlüssel wirklich gedreht werden soll, oder ob es besser ist, dem Unbekannten seine Magie zu lassen. Helen Oyeyemis immer überraschende Geschichten nähren sich aus Märchen und Mythen und wendet sie zu einem geistreichen Kommentar einer sehr aktuellen Gegenwart. Wilde, bunte Geschichten für wilde, bunte Zeiten. »Jede Zeile leuchtet; jedes Bild ist so präzise, stimmig und so genau platziert, als wäre es aus Glas geschnitten. Eine wirklich ausgesprochen schöne Geschichtensammlung, voller Ideen und Bilder, die noch für eine sehr lange Zeit in den Gedanken nachklingen.« Vox »Je länger man sich von dem erzählerischen Garn dieser Geschichten einspinnen lässt, umso mehr Geheimnisse und Gefahren begegnen einem, und mit jeder Erzählung hatte ich die wunderbare und seltene Erfahrung, vollkommen überrascht zu werden … überragend.« The New York Times Book Review »Eine ausgesprochen süchtig machende Lektüre.« Nylon »Helen Oyeyemi ist ein literarisches Genie.« Bustle »Helen Oyeyemi hat sich als eine der erstklassigsten Geschichtenerzählerinnen in der zeitgenössischen Literatur etabliert.« Flavorwire »Eine Offenbarung … der perfekte Prosaband.« Mashable »Oyeyemi hat ein Auge für das leicht Verschrobene, das seltsame Detail, das die Normalität in etwas Wunderbares und erschreckend Seltsames verwandelt.« The Boston Globe »Oyeyemi bringt Magie in das Leben ihrer zeitgemäßen, heutigen Figuren.« TIME »Das Buch ist, in einem Wort, makellos … ›Was Du nicht hast, das brauchst Du nicht‹ ist so Vieles zugleich: verträumt, fesselnd und vollkommen anders als alles, was man sich vorstellen könnte. Oyeyemis Talent ist ebenso einzigartig wie beeindruckend.« NPR (National Public Radio) »Wunderbar originell … Die einfallsreichste Geschichtensammlung des Jahres.« O, The Oprah Magazine »Freigeistig und erfinderisch … Diese Geschichten sind voller Zärtlichkeit, Humor und seltsamer Freuden.« The Financial Times »Zauberhaft und atemberaubend.» Elle

      Was du nicht hast, das brauchst du nicht
    • Jessamy Harrison ist ein sensibles und phantasievolles Mädchen. Als Tochter eines englischen Vaters und einer nigerianischen Mutter wächst sie zwischen zwei Kulturen auf und fühlt sich einsam und nirgends zugehörig. Bei ihrer ersten Reise nach Nigeria lernt sie die mütterliche Großfamilie kennen und trifft in einer verlassenen Hütte TillyTilly, ein Mädchen ihres Alters. Es scheint, als ob Jessamy endlich eine Freundin gefunden hat. Aber es gibt ein Geheimnis um TillyTilly: Warum kann niemand außer Jessamy sie sehen, und ist sie tatsächlich so harmlos, wie sie wirkt?

      Das Ikarus-Mädchen
    • Eine junge Jazzsängerin im Konflikt zwischen den Kulturen. Die junge Jazzsängerin Maja Carmen Carrera emigrierte als Kind mit ihren nigerianischen Eltern aus Kuba nach London. Als sie bemerkt, dass sie von ihrem Freund Aaron, einem weißen Juden aus Ghana, ein Kind erwartet, wird ihr die Frage nach der eigenen Herkunft und den Wurzeln ihrer Familie ein dringendes Anliegen. Sie macht sich auf die Suche nach 'ihrem' Kuba und 'ihrer' Sprache, zwischen Spanisch und Englisch, verliert und findet sich inmitten der Legenden ihrer afrikanischen Vorfahren und den Erinnerungen ihrer Kindheit. In einer spirituellen Welt, jenseits unserer Realität, steht das "Irgendwo- Haus" mit zwei Ausgängen, die eine Tür öffnet sich nach Lagos, die andere nach London . . . Ein poetischer und bewegender Roman über die Mythen, die unsere Identität formen und über die Suche nach einem Zuhause.

      Das Irgendwo-Haus
    • Parasol Against the Axe

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,5(12)Abgeben

      **AVAILABLE FOR PRE-ORDER NOW**'A writer of sentences so elegant that they gleam.' ALI SMITH'A writer we should be delirious to have as a contemporary.'INDEPENDENTThe new novel from the Goldsmiths Prize-shortlisted author Helen Oyeyemi.Oyeyemi treats you to a kaleidoscopic weekend in Prague, as dazzli[Bokinfo].

      Parasol Against the Axe
    • White is for Witching

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,7(1035)Abgeben

      With distinct originality and grace, and an extraordinary gift for making the fantastic believable, Oyeyemi spins the politics of family and nation into a riveting and unforgettable tale.

      White is for Witching
    • Mr Fox, by award-winning author Helen Oyeyemi, is an beautiful and immersive exploration of the labyrinthine world of imagination, storytelling and love. It’s a bright afternoon in 1938 and Mary Foxe is in a confrontational mood. St John Fox, celebrated novelist, hasn’t seen her in six years. He’s unprepared for her afternoon visit, not least because she doesn’t exist. He’s infatuated with her. But he also made her up. “You’re a villain,” she tells him. “A serial killer . . . can you grasp that?” Will Mr Fox meet his muse’s challenge, to stop murdering his heroines and explore something of love? What will his wife Daphne think of this sudden change in her husband? Can there be a happy ending – this time?

      Mr Fox
    • In the winter of 1953, Boy Novak arrives by chance in a small town in Massachusetts, looking, she believes, for beauty the opposite of the life she's left behind in New York. She marries a local widower and becomes stepmother to his winsome daughter, Snow Whitman. A wicked stepmother is a creature Boy never imagined she'd become, but elements of the familiar tale of aesthetic obsession begin to play themselves out when the birth of Boy's daughter, Bird, who is dark-skinned, exposes the Whitmans as light-skinned African Americans passing for white. Among them, Boy, Snow, and Bird confront the tyranny of the mirror to ask how much power surfaces really hold.

      Boy, snow, bird
    • 3,3(3924)Abgeben

      Peaces is the story of Otto and Xavier Shin, a couple who embark on a mysterious train journey that takes them far beyond any destination they could have anticipated. As the carriages roll along they discover each is more curious and fascinating than the last, becoming embroiled in this strange train and its intrigue. Who is Ava Kapoor, the sole full-time inhabitant of the train, and what is her relationship to a man named Prem? Are they passengers or prisoners? We discover who orchestrated the journey, hurtling them all into their past for clues

      Peaces
    • Perdita Lee may appear to be your average British schoolgirl and Harriet Lee a working mother trying to penetrate the school social hierarchy, but there are signs that they might not be as normal as they think they are. For one thing, they share a gold-painted, seventh-floor flat with some surprisingly verbal vegetation. And then there's the gingerbread they make. Londoners may find themselves able to take or leave it, but it's very popular in Druhástrana, the far-away (and according to Wikipedia, non-existent) land of Harriet Lee's early youth. In fact, the world's truest lover of the Lee family gingerbread is Harriet's charismatic childhood friend, Gretel Kercheval, a figure who seems to have had a hand in everything that has happened to Harriet since they met. Decades later, when teenaged Perdita sets out to find her mother's long-lost friend, it prompts a new telling of Harriet's story. As the book follows the Lees through encounters with jealousy, ambition, family grudges, work, wealth and real estate, gingerbread seems to be the one thing that reliably holds a constant value.

      Gingerbread
    • A collection of brand-new short stories written by prize-winning, bestselling writers and inspired by Kafka - published to commemorate the centenary of his death Chosen as a 2024 highlight in the Guardian, the Financial Times, the Daily Mail, New Statesman, Esquire and the New European Franz Kafka is widely regarded as one of the great geniuses of twentieth-century literature. What happens when some of the most original literary minds of today take an idea, a mood or a line from his work and use it to spark something new?From a future society who ask their AI servants to construct a giant tower to reach God; to a flat hunt that descends into a comically absurd bureaucratic nightmare; to a population experiencing a wave of unbearable, contagious panic attacks, these ten specially commissioned stories are by turns mind-bending, funny, unsettling and haunting. Inspired by the visionary imagination of a writer working one hundred years ago, they speak powerfully to the strangeness of being alive today.

      A Cage Went in Search of a Bird: Ten Kafkaesque Stories