Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz Olivier Giesbert

    Franz Olivier Giesbert
    Du bist echt ätzend, Aristide!. Roman
    Der Schlächter. Roman
    Der Grässliche. Roman. Aus d. Französ. v. Sabine Exner
    Die Suhle
    Ein Diktator zum Dessert
    Jacques Chirac
    • Rose ist eine begnadete Köchin und betreibt ein kleines Restaurant in Marseille. Sie ist 105 Jahre alt und hat das 20. Jahrhundert mit all seinen Abgründen hautnah erlebt. Deshalb hat sie vor nichts und niemandem mehr Angst. Sie glaubt an die Kraft der Liebe, des Lachens und der Vergeltung. Für den Fall, dass ihr einer blöd kommt, trägt sie deshalb immer einen Colt in der Tasche. Sie lässt sich von ihrem jugendlichen Gehilfen auf dem Motorrad durch die Stadt kutschieren, hört Patti Smith, treibt sich auf Singlebörsen im Internet herum und fühlt sich nun endlich alt genug, ihre Memoiren zu schreiben …

      Ein Diktator zum Dessert
    • Die Suhle

      • 239 Seiten
      • 9 Lesestunden
      Die Suhle
    • Aristide, ein schelmischer Außenseiter, erzählt von seinen turbulenten Lehr- und Wanderjahren, die von Katastrophen geprägt sind. Nach einer tragischen Geburt und dem Verlust seiner Schwester begibt er sich auf die Suche nach seinem Vater. Auf seiner Reise trifft er viele Exzentriker und findet schließlich sein Glück.

      Der Grässliche. Roman. Aus d. Französ. v. Sabine Exner
    • In Franz-Olivier Giesberts Krimi entdeckt Kommissarin Marie Sastre einen Frauenkopf in einem gestohlenen Koffer, was eine Mordserie auslöst. Ihre Ermittlungen führen sie durch ganz Frankreich, während sie mit mysteriösen Verbindungen zwischen den Opfern und einem ethisch fragwürdigen Chirurgen konfrontiert wird.

      Der Schlächter. Roman
    • The American: A Memoir

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Set against the backdrop of post-World War II, the narrative follows Frederick Giesbert, a soldier scarred by his traumatic experiences on Omaha Beach. After marrying a French woman and relocating to Normandy, he becomes increasingly violent, impacting his relationship with his son, Franz-Oliver. The story delves into themes of trauma, paternal conflict, and the quest for understanding and forgiveness, as Franz-Oliver struggles to navigate his father's darkness while seeking his own identity.

      The American: A Memoir
    • Exploring the profound questions of mortality and faith, François Mitterrand reflects on his impending death and the possibility of viewing it as a new beginning rather than an end. His poignant thoughts serve as a powerful testament to his beliefs and experiences, inviting readers to contemplate the nature of life and death without the comfort of faith. This introspective work delves into the complexities of human existence and the acceptance of one's fate.

      Dying Without God: Francois Mitterrand's Meditations on Living and Dying
    • "Je n'ai jamais eu à chercher Dieu : je vis avec lui. Avant même que je sois extrait par des spatules du ventre de ma mère où je serais bien resté, si on m'avait demandé mon avis, il était en moi comme je suis en lui. Il m'accompagne tout le temps. Même quand je dors. C'est ma mère qui m'a inoculé Dieu. Une caricature de sainte mystique qu'un rien exaltait, des pivoines en fleur aussi bien qu'une crotte de son dernier-né, au fond du pot. Je suis sûr qu'elle avait de l'eau bénite en guise de liquide amniotique. Elle exsudait la foi".

      Dieu, ma mère et moi