Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Achim Bednorz

    Maurische Architektur in Andalusien
    Die Kunst der Romanik : Architektur, Skulptur, Malerei
    Romanik
    Gotik
    Geschichte der Architektur
    Romanik
    • Die Romanik als die erste ganz Europa umfassende Epoche mittelalterlicher Kunst manifestiert sich vor allem in der christlichen Baukunst. Mit eindrucksvollen Fotografien fängt dieser Band die besondere Stimmung ein, die von mittelalterlichen Kirchen und Klosteranlagen ausgeht. Im Anschluss an eine ausführliche Formenkunde veranschaulichen einzelne Länderstudien die Vielfalt der romanischen Kunst. Aus dem Inhalt: Baustilkunde des romanischen Sakralbaus / Romanische Architektur in Europa / Das Kloster als himmlisches Jerusalem / Romanische Skulptur / Das mittelalterliche Kirchenportal / Kunsthandwerkliche Techniken / Romanische Malerei

      Romanik
    • Diese "Geschichte der Architektur" präsentiert einen umfassenden, weltweiten Überblick über die Architektur von der Antike bis in die Gegenwart. Anhand von rund 1.000 Fotografien werden mehr als 600 bedeutende Bauwerke und ihre Entstehung vorgestellt, ergänzt durch Grundrisse und Detailaufnahmen. Informative Texte zu jeder Epoche, zu den einzelnen Bauten sowie zu speziellen Themen wie Architekturtheorie, Formensprache und Dekor ergänzen die prachtvollen Reproduktionen und liefern eine ausführliche Gesamtdarstellung.

      Geschichte der Architektur
    • Die Kunst der Gotik entstand um 1140 in der Île-de-France und breitete sich von dort in ganz Europa aus. Dabei blieb der neue Stil nicht nur auf die sakrale Kunst und Architektur beschränkt, sondern durchdrang zunehmend auch die Profan- und Privatkultur: Der vorliegende Band zeichnet die Entwicklung der Gotik in ihrer Vielfalt nach. Gesonderte Beiträge beispielsweise zur Stadtentwicklung oder zum Wissenschaftssystem runden den Überblick ab. Aus dem Inhalt: Formenkunde des gotischen Sakral- und Fachwerkbaus / Beginn und Ausformung der gotischen Architektur / Architektur der Gotik / Architektur der Spätgotik / Skulptur / Malerei / Glasmalerei / Goldschmiedekunst

      Gotik
    • Die Romanik als die erste ganz Europa umfassende Epoche mittelalterlicher Kunst manifestiert sich vor allem in der christlichen Baukunst. Mit eindrucksvollen Fotografien fängt dieser Band die besondere Stimmung ein, die von mittelalterlichen Kirchen und Klosteranlagen ausgeht. Im Anschluss an eine ausführliche Formenkunde veranschaulichen einzelne Länderstudien die Vielfalt der romanischen Kunst. Aus dem Inhalt: Baustilkunde des romanischen Sakralbaus / Romanische Architektur in Europa / Das Kloster als himmlisches Jerusalem / Romanische Skulptur / Das mittelalterliche Kirchenportal / Kunsthandwerkliche Techniken / Romanische Malerei

      Romanik
    • Kathedralen verkörpern seit 1700 Jahren die Vorstellung von Gottes Herrlichkeit auf Erden und repräsentieren zugleich die Macht der Kirche und des Klerus. Die Faszination, die von diesen Sakralbauten ausgeht, spiegelt sich in den prachtvollen Reproduktionen und Details dieses Bandes wieder. Das Panorama der Kathedralarchitektur ist ergänzt durch weitere bedeutende Kirchenbauten, so dass insgesamt 240 prächtige Kirchen vom Mittelalter bis zur Moderne vorgestellt werden.

      Kathedralen. Die schönsten Kirchenbauten aus 1700 Jahren
    • Romanik

      Architektur, Malerei, Skulptur

      Romanik