Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Emile Erckmann

    Dieser Autor ist vor allem für seine Werke bekannt, die er in Zusammenarbeit mit Alexandre Chatrian unter dem gemeinsamen Pseudonym Erckmann-Chatrian verfasste. Ihre gemeinsame Schaffensperiode stellt einen bedeutenden Teil des literarischen Erbes ihrer Zeit dar.

    Emile Erckmann
    Die Rantzau
    Ausgewählte Werke
    Geschichte eines anno 1813 Konskribierten
    Das Eulenohr und andere phantastische Erzählungen
    Erlebnisse eines Rekruten von 1813
    Waterloo
    • Waterloo

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Die Autoren Emile Erckmann und Alexandre Chatrian, bekannt unter dem gemeinsamen Künstlernamen Erckmann-Chatrian, sind Pioniere der fantastischen Literatur. Ihr Werk, das nun als Nachdruck des Originals erscheint, spiegelt ihre innovative Herangehensweise und kreativen Ideen wider, die das Genre maßgeblich beeinflussten.

      Waterloo
    • Die Neuauflage präsentiert das Originalwerk in Großdruckschrift, was eine barrierefreie Leseerfahrung für Menschen mit Sehbehinderungen oder Leseschwierigkeiten ermöglicht. Diese Form der Wiedergabe bewahrt den Inhalt des Originals, während sie gleichzeitig die Zugänglichkeit und Lesefreundlichkeit verbessert. Ideal für Leser, die Wert auf eine klare und deutliche Schrift legen.

      Geschichte eines anno 1813 Konskribierten
    • Ausgewählte Werke

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Veröffentlichung ist ein Reprint eines historischen Buches aus dem Jahr 1882, das von der Antigonos Verlagsgesellschaft herausgegeben wird. Der Verlag hat sich auf die Wiederauflage historischer Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, um das kulturelle Erbe zu bewahren.

      Ausgewählte Werke
    • Die Rantzau

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der gemeinsame Künstlername der Autoren Emile Erckmann und Alexandre Chatrian steht für einen bedeutenden Beitrag zur fantastischen Literatur. In diesem Buch wird ein Schauspiel in vier Aufzügen präsentiert, das eine Neuauflage des Originals darstellt. Die beiden Autoren, die im 19. Jahrhundert lebten, sind bekannt für ihre Fähigkeit, fesselnde und imaginative Geschichten zu erzählen, die das Publikum in eine andere Welt entführen.

      Die Rantzau
    • Die Marketenderin

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Erzählung entführt den Leser in die bewegte Zeit der Revolutionskriege und beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte dieser Ära. Durch die Wiederveröffentlichung des Originals wird die historische Perspektive lebendig, und die Charaktere stehen im Mittelpunkt der dramatischen Ereignisse. Die Geschichte thematisiert nicht nur den Krieg selbst, sondern auch die persönlichen Schicksale, die von den Umwälzungen betroffen sind. Ein fesselndes Zeugnis vergangener Zeiten, das sowohl historische als auch emotionale Einblicke bietet.

      Die Marketenderin
    • Geschichte eines anno 1813 Konskribierten

      in Großdruckschrift

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detaillierte Nachbildung eines historischen Werkes, das durch seine Authentizität und Treue zur Originalfassung besticht. Leser können sich auf eine sorgfältige Aufbereitung freuen, die sowohl den Inhalt als auch die Gestaltung des Originals respektiert. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber von Geschichte und Literatur, die ein tieferes Verständnis für die Entstehung und den Kontext des Werkes gewinnen möchten.

      Geschichte eines anno 1813 Konskribierten
    • Die Autoren Emile Erckmann und Alexandre Chatrian prägten mit ihrem gemeinsamen Werk die fantastische Literatur des 19. Jahrhunderts. Unter dem Künstlernamen Erckmann-Chatrian schufen sie Geschichten, die durch ihre innovative Erzählweise und fantasievolle Handlung bestechen. Dieser Nachdruck des Originals bietet einen Einblick in ihre bedeutende literarische Zusammenarbeit und deren Einfluss auf das Genre.

      Madame Thérése