"In Ludwig Mies van der RoheU+2019s villas such as Haus Lange in Krefeld the sculptures by Lehmbruck and Kolbe function both as independent artworks and also as elements of an organism made up of space, light, material, water and plants. The publication traces the interaction between the three outstanding modernist artists and the interrelationship between sculpture, architecture and nature."--From the publisher's website.
Sylvia Martin Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2017
Der unersättliche Blick
- 183 Seiten
- 7 Lesestunden
Adolf Höninghaus (1810–1882) gilt als einer der klassischen Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Auf zahlreichen Reisen in Deutschland und vor allem auf seiner Grand Tour durch Italien fertigte er Studien von der Natur, die noch heute den Betrachter durch ihren unvollendeten Zustand und das malerische Kolorit bezaubern. Mit diesem Band wird erstmals das Leben Adolf Höninghaus rekonstruiert und sein Werk umfassend vorgestellt. Adolf Höninghaus is a classical representative of the Düsseldorf School of Painting. With this publication, his life has been reconstructed for the first time. During numerous travels throughout Germany and on his grand tour through Italy, he made studies of nature in preparation for landscape paintings. These drawings and oil studies continue to enchant viewers to this day through their unfinished state, painterly atmosphere, and surprising perspectives.
- 2016
Kaiser Wilhelm Museum
Identität und Wandel
1897 als Kombination aus Museum und Denkmal gegründet, hat das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld über mehr als hundert Jahre hinweg einige architektonische Veränderungen erfahren: 1912 wurde angebaut, in den 1960er Jahren modernisiert und von 2012 bis Anfang des Jahres 2016 grundlegend saniert. Bauzeitliche Passagen, moderne Sequenzen und aktuelle Technik machen aus dem Kaiser Wilhelm Museum heute einen Ort, an dem sich Architektur, Kunst, Geschichte und Besucher lebendig begegnen können. Die Publikation zeichnet anschaulich die vielschichtige und spannende Geschichte des Museums nach. Hierbei stehen neben der Architektur auch die Präsentation der Sammlung und der gesellschaftlichen Hintergründe im Fokus der Betrachtung.
- 2010
Ted Partin widmet sich in eindrücklichen Fotoarbeiten dem Bild des Menschen, einem der großen emotionalen Kernthemen der Fotografiegeschichte. Erstmals wird Partins Blick auf eine junge amerikanische Gesellschaft in einer Monographie vorgelegt.
- 2006
Die künstlerische Bearbeitung einer überbordenden Bilderflut durch das Medium Fernsehen tritt zeitgleich mit der Entstehung der Pop Art zu Beginn der 60er Jahre auf. Die ersten Arbeiten im Bereich der Video-Kunst verstehen sich damit auch als Kritik am neuen Medium. Frühe und bedeutende Künstler sind u.a. Wolf Vostell und Nam June Paik, zeitgenössische u.a. Bill Viola und Bruce Naumann.
- 2005
Der Futurismus ist eine 1909 in Italien entstandene radikale Bewegung der Avantgarde, die eine neue, den Anforderungen des modernen Lebens entsprechende Kunst zu schaffen suchte. Fünf Maler gehörten zu diesem Kreis: Boccioni, Carrà, Russolo, Balla und Severini. Durch die Zerlegung des Farbauftrages in kleine, nebeneinander gesetzte Tupfen, die sich erst im Auge des Betrachters mischen, entsteht der Eindruck von Simultanität und Bewegung, welche mit Elementen des Dynamischen wie Lichtbündelung, vibrierende Konturen und phasenhaft wiederholte Formvariationen ergänzt wurde.
